Schätzung
in Reichsmark
170 PRUNKGARNITUR, bestehend aus Sofa, 2 Fauteuils, 2 Sesseln,
rundlichem, reich geschnitztem Tisch mit roter Marmorplatte
und 4 Zierpolstern, ferner Klavierbänkchen, bezogen mit For-
tunystoff. Die Garnitur ist reich geschnitzt und vergoldet. Die
Bezüge in Tapisserie gewebt. 200
171 GROSSE PRUNKVASE in reicher vergoldeter Bronzemontie-
rung, als Fries Puttenszene. Französisch, um 1870. 30
172 DREI VERSCHIEDENE ASCHENSCHALEN aus geschlif-
fenem Stein, Glas usw., Metallmontierung. 40
173 ZWEI VERSCHIEDENE ASCHENSCHALEN und DREI
ZÜNDHOLZBEHÄLTER. 20
174 PERLMUTTERKASSETTE mit Inhalt (5 Stück). 10
175 BENSA (angeblich).
Markt in Szolnok. Aquarell. H. 19, B. 16 cm. 20
176 PETTENKOFEN (?).
Ungarischer Bauer mit Pferd. Öl auf Holz. Monogram-
m iert A. P. H. 29, B. 39 cm. 80
177 STUDIENKOPF einer alten Bäuerin. Öl auf Leinwand. Sign.
Obermüller. H. 42, B. 34cm. 20
178 DREI BILDER, zwei Ölgemälde, ein Aquarell, Kopf eines Kna-
ben, eines Mädchens und eines Juden. Phantastische Signatur. 14
179 PORTRÄT EINER ALTEN DAME. Öl auf Leinwand. Um
1850. H. 50, B. 40 cm. 30
180 VIER PAAR PORTIEREN mit zugehörigen Lambrequins und
Karniesen. Weiß-gold. 90
181 VIER FENSTER WOLKENSTORES, Seide mit Spitzen. 100
182 GROSSER SPEISEZIMMERTEPPICH, Täbris, mit klein-
teiligem Blumenmuster, der Untergrund kirschrot und dunkel-
blau. 630X430 cm. 600
183 GEBETTEPPICH mit kupferroter Nische und saftgrüner Bor-
düre. Seide. 185X126 cm. 150
184 PERSERTEPPICH, orientalisches Muster mit ldrsclirotem
Mittelfeld, die Innenbordüre und das Mittelmotiv türkisblau,
außen lichtgrün. 165X134 cm. 120
185 GEBETTEPPICH, der Oberteil der Nische und die umlaufende
Bordüre mit Schriftdekor. Seide und Wolle. Etwas abgetreten.
Kopie nach altem Stück. 172X127 cm. 150
15
in Reichsmark
170 PRUNKGARNITUR, bestehend aus Sofa, 2 Fauteuils, 2 Sesseln,
rundlichem, reich geschnitztem Tisch mit roter Marmorplatte
und 4 Zierpolstern, ferner Klavierbänkchen, bezogen mit For-
tunystoff. Die Garnitur ist reich geschnitzt und vergoldet. Die
Bezüge in Tapisserie gewebt. 200
171 GROSSE PRUNKVASE in reicher vergoldeter Bronzemontie-
rung, als Fries Puttenszene. Französisch, um 1870. 30
172 DREI VERSCHIEDENE ASCHENSCHALEN aus geschlif-
fenem Stein, Glas usw., Metallmontierung. 40
173 ZWEI VERSCHIEDENE ASCHENSCHALEN und DREI
ZÜNDHOLZBEHÄLTER. 20
174 PERLMUTTERKASSETTE mit Inhalt (5 Stück). 10
175 BENSA (angeblich).
Markt in Szolnok. Aquarell. H. 19, B. 16 cm. 20
176 PETTENKOFEN (?).
Ungarischer Bauer mit Pferd. Öl auf Holz. Monogram-
m iert A. P. H. 29, B. 39 cm. 80
177 STUDIENKOPF einer alten Bäuerin. Öl auf Leinwand. Sign.
Obermüller. H. 42, B. 34cm. 20
178 DREI BILDER, zwei Ölgemälde, ein Aquarell, Kopf eines Kna-
ben, eines Mädchens und eines Juden. Phantastische Signatur. 14
179 PORTRÄT EINER ALTEN DAME. Öl auf Leinwand. Um
1850. H. 50, B. 40 cm. 30
180 VIER PAAR PORTIEREN mit zugehörigen Lambrequins und
Karniesen. Weiß-gold. 90
181 VIER FENSTER WOLKENSTORES, Seide mit Spitzen. 100
182 GROSSER SPEISEZIMMERTEPPICH, Täbris, mit klein-
teiligem Blumenmuster, der Untergrund kirschrot und dunkel-
blau. 630X430 cm. 600
183 GEBETTEPPICH mit kupferroter Nische und saftgrüner Bor-
düre. Seide. 185X126 cm. 150
184 PERSERTEPPICH, orientalisches Muster mit ldrsclirotem
Mittelfeld, die Innenbordüre und das Mittelmotiv türkisblau,
außen lichtgrün. 165X134 cm. 120
185 GEBETTEPPICH, der Oberteil der Nische und die umlaufende
Bordüre mit Schriftdekor. Seide und Wolle. Etwas abgetreten.
Kopie nach altem Stück. 172X127 cm. 150
15