Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Weiss
Katalog (Nr. 5): Opera Medii Aevi manu conscripta, incunabula typographica, libri cum figuris xylographicis, Americana vetustissima, opera geographica & historica, opera medicinalia, varia — 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57200#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OPERA MANU CONSCRIPTA

1. COLLECTIO variorum fragmentorum ex diversis manu-
scriptis saec. IX — XVconservata. Sammlung von 77 Einzelblät-
tern und Bruchstücken aus Pergamenthandschriften des 9. bis
15. Jahrhunderts. Die Sammlung setzt sich zusammen aus 5 1 Text-
handschriften, von denen 2 Blätter auf das IX. Jhdt., 5 Blätter a. d.
XI. Jhdt., 11 Blätter a. d. XII. J h d t., 8 Blätter a. d. X 111. J h d t., 12 Blät-
ter a. d. XIV. Jhdt., 10 Blätter a. d. XV. Jhdt. u. 3 Blätter a. d. 1. Hälfte des
XVI. Jhdts. entfallen: ferner aus 20 Neumen- und Notenhand-
schriften, von denen 2 a. d. XI. J h d t., 9 a. d. X 11. J h d t., 2 a. d. X 111.
Jhdt. und 7 a. d. XV. Jhdt. entfallen; schließlich aus 6 hebräischen
Handschriften des XV. Jhdts. 13 Blätter sind mit handge-
maltem, in Gold u. Farben ausgeführten Initial schmuck
sowie Rankenbordüren versehen. Die Sammlung ist unter 54
Passepartouts aus gelbgetönten Kartons gebracht und in 2 Ganzpergament-
Kästen, deren Deckel mit goldgepreßten Pergamentstücken eines holländi-
schen Einbands d. XVII. Jhdts. überzogen sind, aufbewahrt. Mk. 1800.-—
Die in ihrer Art wohl einzigartige Sammlung, die eine möglichst umfassende Veranschau-
lichung der Entwicklung des Schriftduktus der mittelalterlichen Schreiberschulen bieten soll,
setzt sich aus folgenden Einzelblättem zusammen:
a.) Texthandschriften:
Tfl. 1. Sermo (?), deutsches Ms. d. IX. Jhdts.
Tfl. 2. Lat.-theolog. Text, Ms. d. IX. Jhdts.
Tfl. 3. Zwei lat.-theolog. Texte, Mss. d. XI. Jhdts.
Tfl. 4. Zwei lat.-theolog. Texte aus einem Werk, zweikolonnige Mss. d. XI. Jhdts.
Tfl. 5. Psalterium, Doppelblatt e. Ms. d. XI. Jhdts. mit großer in Gold und Farben ausge-
führter Anfangs-Initiale.
Tfl. 6. Glossae Salomonis (Litterae B—C) lat.-germ., deutsches Ms. d. XII. Jhdts. (vgl. Stein-
meyer-Sievers, Die althochdeutschen Glossen, Bd. IV, alphab. geordnete Glossare).
Tfl. 7. Lat.-theolog. Text, Ms. d. XII. Jhdts.
Tfl. 8. Liturg. Text, Ms. d. XII. Jhdts.
Tfl. 9. 2 lat.-theol. Texte, aus 2 verschied. Mss. d. XII. u. XII.—XIII. Jhdts.
Tfl. 10. 6 Fragmente eines lat.-theolog. Ms. d. XII.—XIII. Jhdts.
Tfl. 11. Lat.-theolog. Text, zweikolonniges Ms. d. XIII. Jhdts.
Tfl. 12. Sermo (?), zweikolonniges Ms. d. XIII. Jhdts.
Tfl. 13. Lat.-theolog. Text, zweikolonniges Ms. d. XIII. Jhdts.
Tfl. 14. Bibeltext, Doppelblatt, Ms. d. XIII./XIV. Jhdts.
Tfl. 15. Lat.-medizinischer Text, 2 Bll. e. italien. Ms. d. XIII./XIV. Jhdts.
Tfl. 16. Lat.-theol. Text, Doppelbl. eines Ms. d. XIII./XIV. Jhdts.
Tfl. 17. 2 lat.-theol. Texte von Handschriften d. XIII./XIV., sowie d. XV. Jhdts.
Tfl. 18. Liturg. Text, Doppelbl. eines Ms. d. XIV. Jhdts.
Tfl. 19—22. 7 Bll. e. liturg. Ms. italien. Ursprungs. Mit 1 figurierten und 11 mit Bordüren
versehenen Initialen in Gold u. Farben. XIV. Jhdt.
Tfl. 23. Sermo (?), zweikolonniges Ms. d. XIV. Jhdts.
Tfl. 24. Jurist. Text m. Glosse, italien. Ms. d. XIV. Jhdts., m. Zierinitiale.
Tfl. 25. Lat.-theol. Text, zwei- und dreikolonniges Ms. d. XIV. Jhdts
Tfl. 26. Liturg. Ms. d. XIV./XV. Jhdts.
Tfl. 27. Lat.-theol. Text, 2 Bll. e. doppelkolonnigen Ms. d. XV. Jhdts.
Tfl. 28 u. 29. Liturg. Mss. d. XV. Jhdts .
Tfl. 30. Liturg. Text, zweikolonniges Ms. süddeutscher Provenienz d. XV. Jhdts. m. großer
in Gold und Farben ausgeführter Zierinitiale und Bordüre.
Tfl. 31. Lat.-theol. Texte, 2 verschiedene Mss. d. XV. Jhdts.
Tfl. 32. Schlußzeile a. e. Antiphonar m. reicher Rankenverzierung in Gold u. Farben.
Tfl. 33. Zwei Fragmente einer deutschsprachigen (Memminger?) Urkunde a. d. XV. Jhdt. —
Fragment einer latein. Urkunde in Kursivschrift a. d. XVI. Jhdt.
Tfl. 34. Urkunde Papst Clemens VII. vom Jahre 1525, datiert 3. März.
Tfl. 35. Urkunde italien. Provenienz a. d. Anfang d. XVI. Jhdts.

9
 
Annotationen