DR. F. X. WEIZINGER & CO, MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927
76 Wasserkessel mit Reliefs und aufgesetztem Figurenschmuck.
Brunei. Bronze. H. 30, Durchm. 30 cm.
Abbildung Tafel 13.
77 Leuchter (tunggul pelita). An Fuß und Schaft Tierfiguren
frei aufgesetzt. Oben das kugelige Oelgefäß. Nord-
borneo, Bronze. H. 57, Durchm. des Fußes 21 cm.
78 Betel-Dose (panginangang), gedrückte Kugelform mit 14
länglichen, verzierten Medaillons. BritischNord-
borneo. Goldbronze. H. 8, Durchm. 10 cm.
Abbildung Tafel 14.
79 Deckeltopf (belanga) mit Handhaben und gepunzten Zacken-
bändern. Gebrauchsgerät der Dusun in
Nordborneo. Messing. H. 21, Durchm. 22 cm.
80 Sirih-Schale (languai) mit drei Dosen für Ingredienzien.
Die Schatulle ist mit Filigranauflagen und feinem Flecht-
muster allseitig verziert. BritischNordborneo.
M e s s i n g b r o n z e. H. 9, Br. 20, T. 10 cm.
81 Große Deckeldose (belanga). Leibung und Deckel gerieft,
am Fuß und auf der Deckelmitte relifiertes Ranken-
band. Nordborneo. Messingbronze. H. 21,
Durchm. 21 cm. Abbildung Tafel 15.
82 Deckeldose (belanga), gedrückte Kugelform, Deckelknauf
durch Früchte gebildet. Leibung mit Strichornament.
Nordborneo. Messingbronze, patiniert.
H. 40, Durchm. 14 cm.
83 Reismaß mit Henkel und arabischem Schriftmedaillon.
Nordborneo. Bronze. H. 16,5, Durchm. 18,5 cm.
Abbildung Tafel 15.
84 Näga (Weltschlange). Nordborneo. Bronze. L. 25 cm.
85 Bronzetisch, runde Platte, graviert mit Drachen. Der ab-
gerundete Plattenrand mit reliefierten Wellen und Schild-
kröten (Durchm. 55 cm). Drei Säulenfüße von plasti-
schen Drachen umwunden (H. 45 cm). Sockelplatte
mit den hl. Tieren auf Mäandergrund in Relief (Durchm.
40 cm). Sockelunterbau auf sechs Dämonenköpfen.
Wandung mit Mäanderornament, auf der Oberseite
12 —
76 Wasserkessel mit Reliefs und aufgesetztem Figurenschmuck.
Brunei. Bronze. H. 30, Durchm. 30 cm.
Abbildung Tafel 13.
77 Leuchter (tunggul pelita). An Fuß und Schaft Tierfiguren
frei aufgesetzt. Oben das kugelige Oelgefäß. Nord-
borneo, Bronze. H. 57, Durchm. des Fußes 21 cm.
78 Betel-Dose (panginangang), gedrückte Kugelform mit 14
länglichen, verzierten Medaillons. BritischNord-
borneo. Goldbronze. H. 8, Durchm. 10 cm.
Abbildung Tafel 14.
79 Deckeltopf (belanga) mit Handhaben und gepunzten Zacken-
bändern. Gebrauchsgerät der Dusun in
Nordborneo. Messing. H. 21, Durchm. 22 cm.
80 Sirih-Schale (languai) mit drei Dosen für Ingredienzien.
Die Schatulle ist mit Filigranauflagen und feinem Flecht-
muster allseitig verziert. BritischNordborneo.
M e s s i n g b r o n z e. H. 9, Br. 20, T. 10 cm.
81 Große Deckeldose (belanga). Leibung und Deckel gerieft,
am Fuß und auf der Deckelmitte relifiertes Ranken-
band. Nordborneo. Messingbronze. H. 21,
Durchm. 21 cm. Abbildung Tafel 15.
82 Deckeldose (belanga), gedrückte Kugelform, Deckelknauf
durch Früchte gebildet. Leibung mit Strichornament.
Nordborneo. Messingbronze, patiniert.
H. 40, Durchm. 14 cm.
83 Reismaß mit Henkel und arabischem Schriftmedaillon.
Nordborneo. Bronze. H. 16,5, Durchm. 18,5 cm.
Abbildung Tafel 15.
84 Näga (Weltschlange). Nordborneo. Bronze. L. 25 cm.
85 Bronzetisch, runde Platte, graviert mit Drachen. Der ab-
gerundete Plattenrand mit reliefierten Wellen und Schild-
kröten (Durchm. 55 cm). Drei Säulenfüße von plasti-
schen Drachen umwunden (H. 45 cm). Sockelplatte
mit den hl. Tieren auf Mäandergrund in Relief (Durchm.
40 cm). Sockelunterbau auf sechs Dämonenköpfen.
Wandung mit Mäanderornament, auf der Oberseite
12 —