Metadaten

Dr. F. X. Weizinger und Co. <München> [Hrsg.]
Katalog der Sammlung eines deutschen Ostasien-Forschers: Kunstaltertümer und ethnographische Seltenheiten aus Europa, Afrika, Asien, Ozeanien, Amerika ; Versteigerung: Mittwoch den 23. März 1927 und Donnerstag den 24. März 1927 (Katalog Nr. 13) — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23955#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DR. F. X. WEIZINGER & CO., MÜNCHEN :: KATALOG XIII 1927

138 Drei Schmuckknöpfe, farbige Steine in S i I b e r fassung.

Gew. 10 g.

139 Kriegsdschonke in voller Ausrüstung, auf Holzsockel.

Silber. H. 19,5, L. 13 cm. Gew. (mit Sockel) 92 g.

140 Dickbaudi-Buddha mit Rosenkranz, sitzend. Zinn. H.4,5 cm.

141 Dickbauch-Buddha, Gegenstück zum vorigen.

142 Teekanne, sechsseitige, bauchige Form, Henkel mit Bast

umflochten. Die Seiten figürlich mit Messing eingelegt.
Zinn H 20, Durchm. 10 cm. AbbildungTafellö.

143 Tafelaufsatz, reiche Ornamentik in bunten Farben auf

hellblauem und schwarzem Grund. Cloisonne auf
Kupfer. H. 20, Durchm. 28,5 cm. Abbildung Tafel 33.

144 Reiher mit Lotosblume (als Lichttülle) im Schnabel. Cloi-

sonne in weiß und blau. H. 38 cm

145 Koro, auf drei Füßen. Der Deckel in Gestalt der Hornkröte.

Eisen. H. 25, Durchm. 15 cm. AbbildungTafel20.

146 Räucherschale, als Griffe dienen stilisierte Elefantenköpfe

mit eingerollten Rüsseln, Goldbronze. H. 8,5,
Durchm. 15 cm. Abbildung Tafel 25.

147 Vase, kleine Ringhenkel mit Löwenappliken. Gold-

bronze H. 16,5, Durchm. 7 cm.

— Sehr hübsches Stück. — Abbildung Tafel 16.

148 Räucherschale mit reliefierten Henkeln, Reliefbänder an

Hals und Fuß. Goldbronze. H. 8, Durchm. 10,5 cm.

Abbildung Tafel 25.

149 Schale auf drei Füßen. Goldbronze. H. 15, Durchm.

10,5 cm,

150 Fo (Höllenhund), sitzend, Kopf rückwärts gewendet M i n g -

zeit. Bronze, schöne, braune Patina. H. 7,5,
Br. 5 cm. AbbildungTafel20.

151 Koro, liegender Büffel, den Deckel bildet lesender Laotse.

18. Jahrh. Kupfer patiniert. H. 17, L. 25 cm.

Abbildung Tafel 21.

152 Juit, tibetanisches Priesterszepter. Bronze. L. 16,5 cm.

Abbildung Tafel 21.

153 Gewichtsatz in Würfelform in einander gesetzt. Bronze.

H. 4, Br. 3,5 cm. Abbildung Tafel 21.

18 —
 
Annotationen