Jahrg. IX, Nr. 43 vom 27. Oktober 1935
DIE WELTKUNST
3
preisberichte ^rÄ;Ausstellungen der Woche
c. . • ■ „ . i 23. Oktober 1935.
ZUtn Eintragen in den Katalog . Aachen: Duisburg-Hamborn:
„ , „ „ ,. Gem. — Ant. — Möb. — Tepp. Creutzer-Lempertz, Hindenburgstraße 49: Ge- Städtische Kunstsammlung, Königstraße:
Paul (jcraupe, Berlin W 9_______ mälde alter und neuer Meister, Antiquitäten. Joseph Horn, Barmen: Oelbilder; Alfred Sabisch,
Auktion 146 10.—12. Oktober 1935 Nr. RM BeHin: Leipzig: Plastiken und Zeichnungen.
Bestände der Fa. Flatow & Priemer Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats. Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Bildnisse
Preise ab RM 80.— 63 Alte Chiordes Gebetsbrücke 180— Kupferstichkabinett: Ursprung und erste Blüte und Zeichnungen des Bildhauers Arno Breker.
Fortsetzung aus Nummer 42 69 Gebetsbrücke mit rotem Feld 180.— der Graphik — Altdeutsche Künstlerbildnisse. Kunstverein für Rheinlande und West-
71 Bild von G L Meyn • Joseph Kainz 170— Völkerkundemuseum: Indianerkulturen aus dem falen, Hindenburgwall 42: Gemälde von Prof. Max
,. „.,, " ., ' , ... ' Grenzgebiet Bolivien-Brasilien — Ergebnisse der For- Ciarenbach, Theo Champion, Theo Hölscher u. a.
74 B, d von Salmas: Vor dem Altar 500 - schungen Dr. Heinrich Snethlage 1933-1934. Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
94 Bild von G. Jacobides: Tiroler Bauerniunge 260.— Vorderasiatisches Museum: Die Ergebnisse teren Düsseldorfer-Münchner Schule
107 Empire Bronze Kaminuhr 100.- der• WintergrabungJ934/35 in Uruk-Warka^ Islamische Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23: Ge-
119 Bronze Kronleuchter im Stil des holl. Barock 135.- Alchen Mi ot na cr Die Entwicklung der mälde alter und neuer Meister u. a. Beerstraat, Ber-
141/42 Zwei Paar Renaissance Türen 500— Zeuahaus- I Weltkriea in Bildern 3 Zyklus- Gen- #em! Bue<*?leer, Gonzales Coques, Cuyp, van Dyck,
143 Tudor-Wandvertäfelung 2.200- ^^1^ ggg~. ÄSM? Ä
188 Bild: Artdes Jan Breugheh Winterlandschaft 275 - ausstllkincf Philippi, Schönleber, Steinhausen, Thoma, Trübner,
193 Bild: Vläm. Schule 16. Jh.: Gastmahlsszene 220 — Kaiser -Friedrich -Museum (Erdgeschoß): Voltz-
211 Bild von Nicolaes Maes: Die heil. Familie 410— Altchristliche und byzantinische Kunstdenkmäler. Hannover: _
öl/ /ic 7 .,„■ ^,„„i„ ,k*„, •„ i ■ vui ei om Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß Kestner Gesellschaft: Erich Heckel, Gemälde
214/15 Zwei Kristall Kronleuchter im Louis XVI. Stil 810- Bellevue: Deutsche Bauernkunst. und Aquarelle.
234/35 Ein Paar Empire Lehnsessel 185.— Haus der Kunst, Königsplatz 4. Einzelausstellung Jena:
258 Kleine Barock - Kommode 150— deutscher Künstler. Kunst'verein zu Jena: Graphisches Schaffen der
260 Barock-Tisch 150— , " ~~ ,., „ , Gegenwart.
„,„ o k | u I _ Ausstellungsraum Karl Buchholz, W8, Leip- Köln-
Z6Z BarocK: Lehnsessel j/u. ziger Str 119/120: ,,Geist der Antike in der neueren G a I e'r i e A b e I s , Wallrafplatz 6: Hagemeister, Lie-
274 Bureau plat im Louis XV. Stil 240— Kunst (Plastik, Handz., Graphik). bermann, Corinth, Aug. Macke, Franz Marc, Nolde,
305/06 Ein Paar Barock - Kommoden 380.— Galerie Gurlitt Matthäikirchplatz 7- Kollektiv- Schmidt-Rottluff sowie Pissaro, Manet, Signac usw.
361 Bureau plat im Stil des südd. Barock 355— ausstellung Sven Hedin: Zeichnungen und' Aquarelle; K u" s f TJ a u ■> M ° 1 m e d 6 : Seltene Meister des 15.
367 Barock - Kommode 180_ Erhard Amadeus-Dier, Montagnola: Gemälde, Aqua- DIS ''• Jahrhunderts.
tt i • i » -tn m t i i ->-n d-ij i _i n u f u- i j l relle, Zeichnungen; Werner Luft, Berlin: Totentanz- Mannheim:
HandzeichlDU Ilgen des 16.—20. Jahrb. 371 Bild: Isaac de Moucheron; Gebirgslandsch. 250— Alphabet, Sprichwörter-ABC. Städtisches S c h I o ß m u s e u m : Sonderausstel-
Gemälde 376 Barock - Geschirrschrank 300.— Galerie Ferdinand Möller, Schöneberger lung: „Vom Wildpfad zur Reichsautobahn".
378 Renaissance - Truhe 400.— Ufer 39: Meisterwerke lebender deutscher Künstler München:
424 Kirman-Teppich 780- _ und i""ge Kunst. . ' Kunstverein: Die Madonna in der Plastik des
.__ „., , . _ nl . , , , ... Galerie Nierendorf, Schoneberger Ufer 38: 12.—17. Jahrhunderts.
425 Bild: J. F. v. Bioemen: Landschaft 480 — Fritz Burmann und Schüler: Glasbilder, Gemälde, Historisches Stadtmuseum: Münchener Ok-
Graphik; Richard Geßner: Kollektivausstellung, Ge- toberfest 1810—1935.
_____________________________________________ mälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ständige Kunstausstellung der Mün-
Chemnitz* chener Künstlergenossenschaft (frühe-
.i . {- • i. . Kunstausstellung Gerstenberger Am res Deutsches Museums-Gebäude an der Maximilians-
AbOnnieYen Oie Ute Roßmarkt: 24 Bronzen und Handzeichnungen von Prof. Straße) : Sonderausstellungen Müller-Wischin W BIoem.
August Gaul t- Ferner Einzelwerke des 19. Jahr- G r a p h i s c h e s K a b , n e 11 : Brienner Str. 10= Fritz
hunderts: Thoma, Schwind, Feuerbach, Spitzweg, Leibi, Fars: Gemälde, Aquarelle, Temperablatter, Pastelle
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
333
100.—
386
130.—
444
200,
339
110.—
395
96.—
445
350.—
340
110.—
398
700.—
451
130.—
348
81.—
399
80.—
453
85.-
355
100.—
401
150.—
456
125.—
358
80.—
402
150.—
458
96.—
367
80.—
403
150.—
459
91 —
370
95.—
409
1550.—
470
115 —
374 ■
190.—
411
200.—
472
170.—
375
80.—
418
81.—
473
200.-
376
320.—
425
91.—
474
240.—
377
120.—
430
125.—
475
410.—
379
100.—
435
165.—
476
2100.—
380
100.—
436
195.—
488
125.-
382
81.—
437
145.—
489
130.—
int.
Mark
iMr.
Mark
iNr.
Mark
5
420.—
110
205.—
192
520.—
9
85.—
113
510.—
193
100.—
11
670.—
115
160.—
194
185.—
20
80.—
116
960.-
195
140.-
22
165.—
117
800.—
197
360.—
26 ■
370.-
118
80.-
198
100.—
30
940.—
119
83.—
199
305.-
32
85.—
121
105.—
202
110.—
36
185.—
122
80.—
204
250.—
37
180.—
123
115.—
215
85.—
46
130.-
126
110.—
221
523.--
52
80.—
128
260.—
224
330,- -
59
145.—
130
165.—
225
350.-
60
150.—
132
240.—
226
425.-
61
360.—
135
200.—
227
300.—
63
900.-
136
570.—
228
1300.—
64
770.—
137
330.—
229
310.-
66
490.-
138
210.—'
230
1000.-
67
105.-
145
1200.—
231
300.-
70
150.—
153
205.—
232
100.—
72
105.—
158
120.— ;
234
100.—
76
105.—
159
105.—
236
180.—
79
250.—
160
80.—i
237
300.-
86
360.—
161
230.-
238
840.-
87
800.—
162
1600.—
239
510.-
88
452.—
163
3300.-
240
170.—
89
350.—
164
1750.—
241
1900.—
90
200.—
169
140.—
242
210.—
91
180.—
171
350.—
243
160.—
92
155.— '
17,
970.—
244
265.—
93
320.—
178
120.-
245
800.—
94
360.—
179
460.-
246
280.-
95
200.—
184
600.—
247
270.—
96
130.—
185
210.-
248
ISO.—
98
120.—
186
700.-
249
285.-
100
180.— ,
187
180.—
250
215.—
101
220.— 1
188
220.-
251
315.—
102
270.—
189
220.-
253
430.-
104
100.-
190
370.—
254
285.—
105
95.-
191
250.—
tt7-7-t— -r t-w-r -w-y »-7--» r/-*^i-f nunaerTS: inoma, öcnwina, reueroacn, opirzweg, lgiui, T . i- T— ' .-----' -----1-----------'
\Y/ h I I K I I J\J \ I Menzel u a und Hinterglasmalereien.
W ^ -— 1 iV ^ 1 V ° 1 KunsthOtte' zu Chemnitz, Adolf-Hitler-Platz 1: G e d ä c h t n i s - A u s s t e I I u n g Oscar Zeh
Vier Weimarer Altmeister: Franz Bunke, Otto Fröhlich', _ Sonderschau Olszewski
Arno Metzeroth, Heinrich Plühr. G ° 1 e„r i e Wimmer & Co gegr. 1825, Brienner
_ , Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh. .
Darmstadt:
T. A. Stargardt, Berlin Hessisches Landesmuseum: Ausstellung Stuttgart: .... ... ... , ....
Deutsches Glas" Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Jubilaums-
" Ausstellung Otto Dix und Franz Lenk, Gemälde, Aqua-
Dessau: • relle, Zeichnungen,- außerdem Totenmaskensammlung
VH a . J 5 c4h e r K„u " V\e re'" : Atnka-Ausste lung, d 'Bndhauer ^auch und Rietschel.
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Plastiken deutscher
Künstler (Behm, Kuhnert, Ruckteschell, Vollbehr), Kunst Wiesbaden:
der Eingeborenen. Nassauischer Kunstverein, Landesmu-
Dresden- seum : „Deutsche Lande im Bild."
Sächsischer Kunstverein, Brühische Terrasse: Schweiz: Bern:
Herbstausstellung. Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.
11./12. Oktober 1935
•
Autograpben
Nr.
RM
2
Andersen
90-
15
Brentano, Gedicht
81 —
52
Goethe, Faustfragment
2500 —
53
Goethe, Brief an Merck
430 —
60
Göchhausen, Gedicht an Merck
130 —
88
Kinkel, Johanna, Stammbuch mit Eintragung
der Droste-Hülshoff
' 190 —
103
Manzoni, Brief
70 —
122
Raabe, 13 Briefe
130 —
128
Schiller, Brief an Körner
210 —
129
Schiller, Charlotte, Brief an Knebel
77 —
133
Wilhelm Speck, 76 Briefe
105 —
135
Stifter, Manuscript
75 —
153
Graf Zeppelin, Briefe
84 —
154
Graf Zeppelin, Briefe
65 —
197
Schubert, Brief
1750 —
203
Wagner, Brief an Laube
180 —
204
Wagner, Photographie und 4-Zeiler
125 —
210
Bismarck, Schriftstück
160 —
249
Königin Luise, Unterschrift
„Ol —
256
Napoleon 1., Unterschrift
"*75.—
Unsere Preisnotierungen sind Zuscldagspreise
ohne Aufgeld.
Zwangsversteigerung
Am Donnerstag, dem 14. November 1935 versteigere ich in Osnabrück
folgende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen bar:
1 Sofa Louis XVI., 4 Sessel Louis XVI., 1 runder Tisch mit Marmor-
platte, 1 großer Sessel, 4 Auboussonsdials 1351265 Louis XVI., 1 Sekretär
Louis XV., 1 Standuhrgehäuse, 1 Vitrine Louis XV., 1 Kommode Louis XV.
Versammlung der Käufer um II Uhr im Waldecker Hof, Bischofstraße 14/15
Arlit
Obergerichtsvollzieher, Osnabrück, Rehmstraße 10
leloo 7 16 2
ANTIQUITÄTEN
Alte und moderne Möbel, Textilien, Persisdie Teppiche, Porzellane, Kleinkunst
Gemälde alter und neuerer Meister
Illustr. Katalog 2094 kostenfrei
Ausstellung: Mittwoch, 30. Oktober, 10-2 und 3-7 Uhr, Donnerstag, 31. Oktober, 10-2 Uhr
Versteigerung (frw.gebr.weg.Umst.) Freitag, l.Nov. ab 10 u. 4, Sonnabend, 2.Nov. ab 10 Uhr
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Versteigerer: Hans Carl Krüger, Berlin W35, Potsdamer Straße l22a/b
Fa yencen-Sammlung
aus Priuatßand zu verkaufen
Norddeutschland: Berlin, Potsdam, Rheinsberg, Stralsund, Lesum
Mitteldeutschland: Erfurt, Münden, Proskau
Süddeutschland: Frankfurt, Ansbach, Hanau, Straßburg
Außerdeutsche Fayencen: Delft, Tirol, Mähren
Besicßügung und Angebote naeß vorQ. ielepßoniscßer Anmeldung bei
Mariin TDilcfce, Berlin-Nikolassee
Sudetenstraße 43 ■ Telefon: HO 5250
VERSTEIGERUNG
Verkleinerung usw.
Mittwoch, den 6. November ab 3 Uhr
Gemälde alter und neuer Meister
(Werke von: van Dyck, Balusdiek, E. Bracht, H. Gude, Hengeler,
Herrmann, A. von Keller, Kallmorgen, Kuhnert, F. E. Meyerheim,
Munkacsy, L. von Zumbusdi, H. von Zügel u. a.)
34 Zeichnungen von M. Liebermann
Speisezimmer im Queen-Anne-Stil • Schlafzimmer, Schleiflack ♦ Klubmöbel,
Point-Garnitur und Sessel • Beleuchtungen ♦ Perser Teppiche u. Brücken
Trautwein-Klavier • Herren-Gehpelz frw. gebr.
AUSTELLUNG: KURFÜRSTENSTRASSE 79 (Ecke Keithstr.)
Montag, den 4. November 10—2, 3—7 Uhr'
Dienstag, den 5. November 10—2, 3—7 Uhr
Dr. Ernst Mandelbaum ♦ Peter Paul Kronthal
BERLIN W 62, Kurfürstenstrafie 79 (Ecke Keithstr.)
Fernsprecher: Barbarossa B 5, 8838, 8839
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18 Merian-Stiche, sämtl. Orte der Provinz Hannover. — Bilder
sucht: Farbstiche, farbige engl. Pferde<portbliiHer guter (Originale und Heproduktionen) d.Hannoverschen Könige.
Qualität, Werke mit kol. Uniformhlät'ern der Preuli. Armee Ansichten von Hannover. — Zeitgenössische Bildnisse
evtl. auch seltener vorkommende Einzelbauer. Größeies deko- Friedrich d. Großen. — Wertvolle Pferdebilder und
ratives Portrait von Friedri Ii Wilhelm Ii Dekorative farbige farbige englische Sportstiche. - Bilder und Bücher
Ansichten von Goethestätten, Gute Ansich en von Bremen mit Darstellungen von Bränden. — Angebote an
und Elberfeld. Apodiekerdarstellungen, Uhrmacher-, Weber- Kunsthandlung bachse und Heinzelmann G.m.b.H., Hannover.
und Stoffverkäufcr. Fritz Rosenberg, Berlin W8, Behrenstraße 27
Gemälde von Liliefora zu kaufen gesucht. Angebote unter Slichen alter deutscher und holländischer Meister / Farbstichen
Nr. 127 an die Expedition der Weltkunst. 18. Jahrh. / Friedrich d. Gr. zeitgenössischen Bildnis-Stichen /
erbittet Angebot von:
*er und holländischer
dl d. Gr. zeitgenössisch
Deutschen Städte-Ansichten / Berliner Ansiehlen / Mililär-
Ges. antike Brillen, gesehniizte Brillengläser, Handfernröhr- Kostümen / Aeronautica / Feuersbrünsten, alles Bildliche /
chen aus Emaille und Poizellan, frühe Brillendarstellungen. Handzeichnungen und Aquarellen bis 1840.
Dipl.-Optiker Ivröner, München, Elisenstr. 6
NEUE LAGERKATALOGE
„Farbenlehre", Original-Gemälde (die Madeiraküsle dar- Ackermann & Sauerwein, München. Beehsleinstralie I.
stellend) des Chemikers Ostwald, datiert, s-gniert, 120X85, Soeben erschienen: Oktober-Verzeichnis: Alte und Moderne
in Berlin verkäuflich. 400.—RM. Näheres Chiffre 128 Weltkunst Graphik und Zeichnungen
Auktions-Kalender
s. A.5 siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemäldr
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister SIg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Galerie
Dr. Luz
Berlin W 35
Viktoriastraße 26 a
Telefon: B2, 3639
Nov. 1-2
Nov. 6
Berlin
Berlin
Nov. 9 Berlin
Nov. Mitte Berlin
Dez 6-7 Berlin
Dez. Anf. Berlin
IM REICH
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Dr. Mandel bäum & Kronthal
Dr.W. Achenbach, Hardenbergstr.
Rud.Lepke, PotsdamerStr.122
M. Perl, Unter den Linden 19
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Ant., Gem., Mob. »• A.
Gem., Ant., Stilmöbel *■ A.
Villeneinricbtung, Schaperstr. 6 a
Hausversteiperung, Landshuter Str.
Bücher, Graphik etc.
Antiquitäten
Okt. 29 30 | Frankfuit a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 : Frankturt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 ! Frankfurt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 : Frankfurt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-31 j Köln ; M. Lempertz, Neumarkt 3
Okt. 30 Hamburg Gal.Commeter,Hermannstr.37
Nov. 7 Hamburg Gal.Commeter,Hermannstr.37
Nov. 12-14 München Karl & Faber, Karolinenpl. 1
Nov. 14 Osnabrück Zwangsverstg. Bischofstr. 14/15
Nov. 19-21 i Darmstadtj Dr. F. Nagel, Mannheim
Nov. 26 i Leipzig | C G.Boerner,Universitätsstr.26
Nov. 27 Leipzig : C G.Boerner,Universiiätsstr.26
Nov. 27-28 ! Hamburg | Dr. E. Hauswedell & Co.
AUSLAND
Slg. F. E., Gem. alter Meister
SIg. Dr. H, mittelalt. Holzplastik
Slg. W. E., 50 alte Orientteppiche
Möb. u. Keramik aus Alt-Erankfurter Bes.
Gem., Mob., Tepp.
Gem. u. Plastik, alt. u. neuer Mst.
Hbg. Slg , alte u. mod. Graphik
Dt. Literatur
antikes Mobiliar s- A.
Slg. Hofrat A. Koch, Ostasiatika, mod. Gem.
Kupferst. alt. Meister
Slg. Ehlers, Göttingen, Hdz. d. 17.—19. Jhd.
Bibliothek, L.O.H. Biermann, Bremen
Okt. 28-30 ; Paris j H. D., Couturier-Bosse Bibliothek
Okt. 29 j Paris H. D., Glaudez-Andrieux Manuskr., Autographen
Okt. 29-31 Genf W. S. Kundig, 2, Place du Port Bibliothek
Okt. 29-31 Wien ! Dorotheum, Dorotheergassel7 Gem., Plastik, Waffen, Ker., Zinn
Okt. 31 London j Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr. engl. Silber
Nov. 1 London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr. Porz, Keramik
Nov. 4 Brüssel ' Palais des Beaux Arts
Nov. 5-6 Amsterdam Mak van Waay, Paul Graupe
Nov. 7 London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.
Nov. 15-14 London Sotheby&Co ,34-35N.Bondstr.
Nov. 30 Genf j W. S. Kundig, 2, Place du Port
Dez. 3-5 Bern ! Gutekunst & Klipstein
Slg. de Montjardin, Porz., Min., Mob.
SIg. L. v. d. Bergb, Gem.
Porz., Ker., Ant.
antike, silberne Löffel
engl. u. franz. Stiche
Bibliothek H.St :mod.franz.u.engl.Luxusdrucke,
Kunstliteratur, mod. Graphik und Helvetica
DIE WELTKUNST
3
preisberichte ^rÄ;Ausstellungen der Woche
c. . • ■ „ . i 23. Oktober 1935.
ZUtn Eintragen in den Katalog . Aachen: Duisburg-Hamborn:
„ , „ „ ,. Gem. — Ant. — Möb. — Tepp. Creutzer-Lempertz, Hindenburgstraße 49: Ge- Städtische Kunstsammlung, Königstraße:
Paul (jcraupe, Berlin W 9_______ mälde alter und neuer Meister, Antiquitäten. Joseph Horn, Barmen: Oelbilder; Alfred Sabisch,
Auktion 146 10.—12. Oktober 1935 Nr. RM BeHin: Leipzig: Plastiken und Zeichnungen.
Bestände der Fa. Flatow & Priemer Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats. Galerie Alex Vömel, Königsallee 34: Bildnisse
Preise ab RM 80.— 63 Alte Chiordes Gebetsbrücke 180— Kupferstichkabinett: Ursprung und erste Blüte und Zeichnungen des Bildhauers Arno Breker.
Fortsetzung aus Nummer 42 69 Gebetsbrücke mit rotem Feld 180.— der Graphik — Altdeutsche Künstlerbildnisse. Kunstverein für Rheinlande und West-
71 Bild von G L Meyn • Joseph Kainz 170— Völkerkundemuseum: Indianerkulturen aus dem falen, Hindenburgwall 42: Gemälde von Prof. Max
,. „.,, " ., ' , ... ' Grenzgebiet Bolivien-Brasilien — Ergebnisse der For- Ciarenbach, Theo Champion, Theo Hölscher u. a.
74 B, d von Salmas: Vor dem Altar 500 - schungen Dr. Heinrich Snethlage 1933-1934. Galerie Paffrath: Bedeutende Gemälde der äl-
94 Bild von G. Jacobides: Tiroler Bauerniunge 260.— Vorderasiatisches Museum: Die Ergebnisse teren Düsseldorfer-Münchner Schule
107 Empire Bronze Kaminuhr 100.- der• WintergrabungJ934/35 in Uruk-Warka^ Islamische Galerie Stern, Albert-Leo-Schlageter-Allee 23: Ge-
119 Bronze Kronleuchter im Stil des holl. Barock 135.- Alchen Mi ot na cr Die Entwicklung der mälde alter und neuer Meister u. a. Beerstraat, Ber-
141/42 Zwei Paar Renaissance Türen 500— Zeuahaus- I Weltkriea in Bildern 3 Zyklus- Gen- #em! Bue<*?leer, Gonzales Coques, Cuyp, van Dyck,
143 Tudor-Wandvertäfelung 2.200- ^^1^ ggg~. ÄSM? Ä
188 Bild: Artdes Jan Breugheh Winterlandschaft 275 - ausstllkincf Philippi, Schönleber, Steinhausen, Thoma, Trübner,
193 Bild: Vläm. Schule 16. Jh.: Gastmahlsszene 220 — Kaiser -Friedrich -Museum (Erdgeschoß): Voltz-
211 Bild von Nicolaes Maes: Die heil. Familie 410— Altchristliche und byzantinische Kunstdenkmäler. Hannover: _
öl/ /ic 7 .,„■ ^,„„i„ ,k*„, •„ i ■ vui ei om Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß Kestner Gesellschaft: Erich Heckel, Gemälde
214/15 Zwei Kristall Kronleuchter im Louis XVI. Stil 810- Bellevue: Deutsche Bauernkunst. und Aquarelle.
234/35 Ein Paar Empire Lehnsessel 185.— Haus der Kunst, Königsplatz 4. Einzelausstellung Jena:
258 Kleine Barock - Kommode 150— deutscher Künstler. Kunst'verein zu Jena: Graphisches Schaffen der
260 Barock-Tisch 150— , " ~~ ,., „ , Gegenwart.
„,„ o k | u I _ Ausstellungsraum Karl Buchholz, W8, Leip- Köln-
Z6Z BarocK: Lehnsessel j/u. ziger Str 119/120: ,,Geist der Antike in der neueren G a I e'r i e A b e I s , Wallrafplatz 6: Hagemeister, Lie-
274 Bureau plat im Louis XV. Stil 240— Kunst (Plastik, Handz., Graphik). bermann, Corinth, Aug. Macke, Franz Marc, Nolde,
305/06 Ein Paar Barock - Kommoden 380.— Galerie Gurlitt Matthäikirchplatz 7- Kollektiv- Schmidt-Rottluff sowie Pissaro, Manet, Signac usw.
361 Bureau plat im Stil des südd. Barock 355— ausstellung Sven Hedin: Zeichnungen und' Aquarelle; K u" s f TJ a u ■> M ° 1 m e d 6 : Seltene Meister des 15.
367 Barock - Kommode 180_ Erhard Amadeus-Dier, Montagnola: Gemälde, Aqua- DIS ''• Jahrhunderts.
tt i • i » -tn m t i i ->-n d-ij i _i n u f u- i j l relle, Zeichnungen; Werner Luft, Berlin: Totentanz- Mannheim:
HandzeichlDU Ilgen des 16.—20. Jahrb. 371 Bild: Isaac de Moucheron; Gebirgslandsch. 250— Alphabet, Sprichwörter-ABC. Städtisches S c h I o ß m u s e u m : Sonderausstel-
Gemälde 376 Barock - Geschirrschrank 300.— Galerie Ferdinand Möller, Schöneberger lung: „Vom Wildpfad zur Reichsautobahn".
378 Renaissance - Truhe 400.— Ufer 39: Meisterwerke lebender deutscher Künstler München:
424 Kirman-Teppich 780- _ und i""ge Kunst. . ' Kunstverein: Die Madonna in der Plastik des
.__ „., , . _ nl . , , , ... Galerie Nierendorf, Schoneberger Ufer 38: 12.—17. Jahrhunderts.
425 Bild: J. F. v. Bioemen: Landschaft 480 — Fritz Burmann und Schüler: Glasbilder, Gemälde, Historisches Stadtmuseum: Münchener Ok-
Graphik; Richard Geßner: Kollektivausstellung, Ge- toberfest 1810—1935.
_____________________________________________ mälde, Aquarelle, Zeichnungen. Ständige Kunstausstellung der Mün-
Chemnitz* chener Künstlergenossenschaft (frühe-
.i . {- • i. . Kunstausstellung Gerstenberger Am res Deutsches Museums-Gebäude an der Maximilians-
AbOnnieYen Oie Ute Roßmarkt: 24 Bronzen und Handzeichnungen von Prof. Straße) : Sonderausstellungen Müller-Wischin W BIoem.
August Gaul t- Ferner Einzelwerke des 19. Jahr- G r a p h i s c h e s K a b , n e 11 : Brienner Str. 10= Fritz
hunderts: Thoma, Schwind, Feuerbach, Spitzweg, Leibi, Fars: Gemälde, Aquarelle, Temperablatter, Pastelle
Nr.
Mark
Nr.
Mark
Nr.
Mark
333
100.—
386
130.—
444
200,
339
110.—
395
96.—
445
350.—
340
110.—
398
700.—
451
130.—
348
81.—
399
80.—
453
85.-
355
100.—
401
150.—
456
125.—
358
80.—
402
150.—
458
96.—
367
80.—
403
150.—
459
91 —
370
95.—
409
1550.—
470
115 —
374 ■
190.—
411
200.—
472
170.—
375
80.—
418
81.—
473
200.-
376
320.—
425
91.—
474
240.—
377
120.—
430
125.—
475
410.—
379
100.—
435
165.—
476
2100.—
380
100.—
436
195.—
488
125.-
382
81.—
437
145.—
489
130.—
int.
Mark
iMr.
Mark
iNr.
Mark
5
420.—
110
205.—
192
520.—
9
85.—
113
510.—
193
100.—
11
670.—
115
160.—
194
185.—
20
80.—
116
960.-
195
140.-
22
165.—
117
800.—
197
360.—
26 ■
370.-
118
80.-
198
100.—
30
940.—
119
83.—
199
305.-
32
85.—
121
105.—
202
110.—
36
185.—
122
80.—
204
250.—
37
180.—
123
115.—
215
85.—
46
130.-
126
110.—
221
523.--
52
80.—
128
260.—
224
330,- -
59
145.—
130
165.—
225
350.-
60
150.—
132
240.—
226
425.-
61
360.—
135
200.—
227
300.—
63
900.-
136
570.—
228
1300.—
64
770.—
137
330.—
229
310.-
66
490.-
138
210.—'
230
1000.-
67
105.-
145
1200.—
231
300.-
70
150.—
153
205.—
232
100.—
72
105.—
158
120.— ;
234
100.—
76
105.—
159
105.—
236
180.—
79
250.—
160
80.—i
237
300.-
86
360.—
161
230.-
238
840.-
87
800.—
162
1600.—
239
510.-
88
452.—
163
3300.-
240
170.—
89
350.—
164
1750.—
241
1900.—
90
200.—
169
140.—
242
210.—
91
180.—
171
350.—
243
160.—
92
155.— '
17,
970.—
244
265.—
93
320.—
178
120.-
245
800.—
94
360.—
179
460.-
246
280.-
95
200.—
184
600.—
247
270.—
96
130.—
185
210.-
248
ISO.—
98
120.—
186
700.-
249
285.-
100
180.— ,
187
180.—
250
215.—
101
220.— 1
188
220.-
251
315.—
102
270.—
189
220.-
253
430.-
104
100.-
190
370.—
254
285.—
105
95.-
191
250.—
tt7-7-t— -r t-w-r -w-y »-7--» r/-*^i-f nunaerTS: inoma, öcnwina, reueroacn, opirzweg, lgiui, T . i- T— ' .-----' -----1-----------'
\Y/ h I I K I I J\J \ I Menzel u a und Hinterglasmalereien.
W ^ -— 1 iV ^ 1 V ° 1 KunsthOtte' zu Chemnitz, Adolf-Hitler-Platz 1: G e d ä c h t n i s - A u s s t e I I u n g Oscar Zeh
Vier Weimarer Altmeister: Franz Bunke, Otto Fröhlich', _ Sonderschau Olszewski
Arno Metzeroth, Heinrich Plühr. G ° 1 e„r i e Wimmer & Co gegr. 1825, Brienner
_ , Straße 3: „Deutsche Meister des 19. Jahrh. .
Darmstadt:
T. A. Stargardt, Berlin Hessisches Landesmuseum: Ausstellung Stuttgart: .... ... ... , ....
Deutsches Glas" Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Jubilaums-
" Ausstellung Otto Dix und Franz Lenk, Gemälde, Aqua-
Dessau: • relle, Zeichnungen,- außerdem Totenmaskensammlung
VH a . J 5 c4h e r K„u " V\e re'" : Atnka-Ausste lung, d 'Bndhauer ^auch und Rietschel.
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Plastiken deutscher
Künstler (Behm, Kuhnert, Ruckteschell, Vollbehr), Kunst Wiesbaden:
der Eingeborenen. Nassauischer Kunstverein, Landesmu-
Dresden- seum : „Deutsche Lande im Bild."
Sächsischer Kunstverein, Brühische Terrasse: Schweiz: Bern:
Herbstausstellung. Gutekunst & Klipstein: Alte u. mod. Graphik.
11./12. Oktober 1935
•
Autograpben
Nr.
RM
2
Andersen
90-
15
Brentano, Gedicht
81 —
52
Goethe, Faustfragment
2500 —
53
Goethe, Brief an Merck
430 —
60
Göchhausen, Gedicht an Merck
130 —
88
Kinkel, Johanna, Stammbuch mit Eintragung
der Droste-Hülshoff
' 190 —
103
Manzoni, Brief
70 —
122
Raabe, 13 Briefe
130 —
128
Schiller, Brief an Körner
210 —
129
Schiller, Charlotte, Brief an Knebel
77 —
133
Wilhelm Speck, 76 Briefe
105 —
135
Stifter, Manuscript
75 —
153
Graf Zeppelin, Briefe
84 —
154
Graf Zeppelin, Briefe
65 —
197
Schubert, Brief
1750 —
203
Wagner, Brief an Laube
180 —
204
Wagner, Photographie und 4-Zeiler
125 —
210
Bismarck, Schriftstück
160 —
249
Königin Luise, Unterschrift
„Ol —
256
Napoleon 1., Unterschrift
"*75.—
Unsere Preisnotierungen sind Zuscldagspreise
ohne Aufgeld.
Zwangsversteigerung
Am Donnerstag, dem 14. November 1935 versteigere ich in Osnabrück
folgende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen bar:
1 Sofa Louis XVI., 4 Sessel Louis XVI., 1 runder Tisch mit Marmor-
platte, 1 großer Sessel, 4 Auboussonsdials 1351265 Louis XVI., 1 Sekretär
Louis XV., 1 Standuhrgehäuse, 1 Vitrine Louis XV., 1 Kommode Louis XV.
Versammlung der Käufer um II Uhr im Waldecker Hof, Bischofstraße 14/15
Arlit
Obergerichtsvollzieher, Osnabrück, Rehmstraße 10
leloo 7 16 2
ANTIQUITÄTEN
Alte und moderne Möbel, Textilien, Persisdie Teppiche, Porzellane, Kleinkunst
Gemälde alter und neuerer Meister
Illustr. Katalog 2094 kostenfrei
Ausstellung: Mittwoch, 30. Oktober, 10-2 und 3-7 Uhr, Donnerstag, 31. Oktober, 10-2 Uhr
Versteigerung (frw.gebr.weg.Umst.) Freitag, l.Nov. ab 10 u. 4, Sonnabend, 2.Nov. ab 10 Uhr
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus
Versteigerer: Hans Carl Krüger, Berlin W35, Potsdamer Straße l22a/b
Fa yencen-Sammlung
aus Priuatßand zu verkaufen
Norddeutschland: Berlin, Potsdam, Rheinsberg, Stralsund, Lesum
Mitteldeutschland: Erfurt, Münden, Proskau
Süddeutschland: Frankfurt, Ansbach, Hanau, Straßburg
Außerdeutsche Fayencen: Delft, Tirol, Mähren
Besicßügung und Angebote naeß vorQ. ielepßoniscßer Anmeldung bei
Mariin TDilcfce, Berlin-Nikolassee
Sudetenstraße 43 ■ Telefon: HO 5250
VERSTEIGERUNG
Verkleinerung usw.
Mittwoch, den 6. November ab 3 Uhr
Gemälde alter und neuer Meister
(Werke von: van Dyck, Balusdiek, E. Bracht, H. Gude, Hengeler,
Herrmann, A. von Keller, Kallmorgen, Kuhnert, F. E. Meyerheim,
Munkacsy, L. von Zumbusdi, H. von Zügel u. a.)
34 Zeichnungen von M. Liebermann
Speisezimmer im Queen-Anne-Stil • Schlafzimmer, Schleiflack ♦ Klubmöbel,
Point-Garnitur und Sessel • Beleuchtungen ♦ Perser Teppiche u. Brücken
Trautwein-Klavier • Herren-Gehpelz frw. gebr.
AUSTELLUNG: KURFÜRSTENSTRASSE 79 (Ecke Keithstr.)
Montag, den 4. November 10—2, 3—7 Uhr'
Dienstag, den 5. November 10—2, 3—7 Uhr
Dr. Ernst Mandelbaum ♦ Peter Paul Kronthal
BERLIN W 62, Kurfürstenstrafie 79 (Ecke Keithstr.)
Fernsprecher: Barbarossa B 5, 8838, 8839
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, Schillstraße 18 Merian-Stiche, sämtl. Orte der Provinz Hannover. — Bilder
sucht: Farbstiche, farbige engl. Pferde<portbliiHer guter (Originale und Heproduktionen) d.Hannoverschen Könige.
Qualität, Werke mit kol. Uniformhlät'ern der Preuli. Armee Ansichten von Hannover. — Zeitgenössische Bildnisse
evtl. auch seltener vorkommende Einzelbauer. Größeies deko- Friedrich d. Großen. — Wertvolle Pferdebilder und
ratives Portrait von Friedri Ii Wilhelm Ii Dekorative farbige farbige englische Sportstiche. - Bilder und Bücher
Ansichten von Goethestätten, Gute Ansich en von Bremen mit Darstellungen von Bränden. — Angebote an
und Elberfeld. Apodiekerdarstellungen, Uhrmacher-, Weber- Kunsthandlung bachse und Heinzelmann G.m.b.H., Hannover.
und Stoffverkäufcr. Fritz Rosenberg, Berlin W8, Behrenstraße 27
Gemälde von Liliefora zu kaufen gesucht. Angebote unter Slichen alter deutscher und holländischer Meister / Farbstichen
Nr. 127 an die Expedition der Weltkunst. 18. Jahrh. / Friedrich d. Gr. zeitgenössischen Bildnis-Stichen /
erbittet Angebot von:
*er und holländischer
dl d. Gr. zeitgenössisch
Deutschen Städte-Ansichten / Berliner Ansiehlen / Mililär-
Ges. antike Brillen, gesehniizte Brillengläser, Handfernröhr- Kostümen / Aeronautica / Feuersbrünsten, alles Bildliche /
chen aus Emaille und Poizellan, frühe Brillendarstellungen. Handzeichnungen und Aquarellen bis 1840.
Dipl.-Optiker Ivröner, München, Elisenstr. 6
NEUE LAGERKATALOGE
„Farbenlehre", Original-Gemälde (die Madeiraküsle dar- Ackermann & Sauerwein, München. Beehsleinstralie I.
stellend) des Chemikers Ostwald, datiert, s-gniert, 120X85, Soeben erschienen: Oktober-Verzeichnis: Alte und Moderne
in Berlin verkäuflich. 400.—RM. Näheres Chiffre 128 Weltkunst Graphik und Zeichnungen
Auktions-Kalender
s. A.5 siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gem.: Gemäldr
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister SIg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Galerie
Dr. Luz
Berlin W 35
Viktoriastraße 26 a
Telefon: B2, 3639
Nov. 1-2
Nov. 6
Berlin
Berlin
Nov. 9 Berlin
Nov. Mitte Berlin
Dez 6-7 Berlin
Dez. Anf. Berlin
IM REICH
R. Lepke, Potsdamer Str. 122
Dr. Mandel bäum & Kronthal
Dr.W. Achenbach, Hardenbergstr.
Rud.Lepke, PotsdamerStr.122
M. Perl, Unter den Linden 19
Rud. Lepke, Potsdamer Str. 122
Ant., Gem., Mob. »• A.
Gem., Ant., Stilmöbel *■ A.
Villeneinricbtung, Schaperstr. 6 a
Hausversteiperung, Landshuter Str.
Bücher, Graphik etc.
Antiquitäten
Okt. 29 30 | Frankfuit a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 : Frankturt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 ! Frankfurt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-30 : Frankfurt a.M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
Okt. 29-31 j Köln ; M. Lempertz, Neumarkt 3
Okt. 30 Hamburg Gal.Commeter,Hermannstr.37
Nov. 7 Hamburg Gal.Commeter,Hermannstr.37
Nov. 12-14 München Karl & Faber, Karolinenpl. 1
Nov. 14 Osnabrück Zwangsverstg. Bischofstr. 14/15
Nov. 19-21 i Darmstadtj Dr. F. Nagel, Mannheim
Nov. 26 i Leipzig | C G.Boerner,Universitätsstr.26
Nov. 27 Leipzig : C G.Boerner,Universiiätsstr.26
Nov. 27-28 ! Hamburg | Dr. E. Hauswedell & Co.
AUSLAND
Slg. F. E., Gem. alter Meister
SIg. Dr. H, mittelalt. Holzplastik
Slg. W. E., 50 alte Orientteppiche
Möb. u. Keramik aus Alt-Erankfurter Bes.
Gem., Mob., Tepp.
Gem. u. Plastik, alt. u. neuer Mst.
Hbg. Slg , alte u. mod. Graphik
Dt. Literatur
antikes Mobiliar s- A.
Slg. Hofrat A. Koch, Ostasiatika, mod. Gem.
Kupferst. alt. Meister
Slg. Ehlers, Göttingen, Hdz. d. 17.—19. Jhd.
Bibliothek, L.O.H. Biermann, Bremen
Okt. 28-30 ; Paris j H. D., Couturier-Bosse Bibliothek
Okt. 29 j Paris H. D., Glaudez-Andrieux Manuskr., Autographen
Okt. 29-31 Genf W. S. Kundig, 2, Place du Port Bibliothek
Okt. 29-31 Wien ! Dorotheum, Dorotheergassel7 Gem., Plastik, Waffen, Ker., Zinn
Okt. 31 London j Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr. engl. Silber
Nov. 1 London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr. Porz, Keramik
Nov. 4 Brüssel ' Palais des Beaux Arts
Nov. 5-6 Amsterdam Mak van Waay, Paul Graupe
Nov. 7 London Sotheby&Co.,34-35N.Bondstr.
Nov. 15-14 London Sotheby&Co ,34-35N.Bondstr.
Nov. 30 Genf j W. S. Kundig, 2, Place du Port
Dez. 3-5 Bern ! Gutekunst & Klipstein
Slg. de Montjardin, Porz., Min., Mob.
SIg. L. v. d. Bergb, Gem.
Porz., Ker., Ant.
antike, silberne Löffel
engl. u. franz. Stiche
Bibliothek H.St :mod.franz.u.engl.Luxusdrucke,
Kunstliteratur, mod. Graphik und Helvetica