832
Die Werkstatt der Aunft.
Heft 52.
Preisaussd-reiben.
Der Entwurf eines Künstlerischen Plakats für die
Oldenburger Industrie- und Gewerbe-Ausstellung
1905 soll Gegenstand eines allgemeinen Wettbewerbs sein,
zu welchem alle Oldenburger des In- und Auslandes zuge-
lassen sind. Für die beiden besten Entwürfe kommen zwei
Preise: Mk. ^50 und Mk. 75 zur Verteilung.
Als Preisrichter fungieren die Herren: Oberkammerherr
Freiherr von Bothmer, Professor Narten, Bauinspektor
Rauchheld, Geh. Kommerzienrat Schultze, sämtlich in
Oldenburg, und Herr Maler Otto in Bremen.
Die Entwürfe sind bis zum (. November d. I. bei der
Ausstellungskommission zu Oldenburg einzureichen, von der
auch die näheren Bedingungen für den Wettbewerb unent-
geltlich bezogen werden können.
Die Nusslellungskommission :
Aug. Schultze, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Or. Ourstboff, Syndikus, Geschäftsführer.
Unsere geehrten Leser bitten wir, die „Werkstatt
der Kunst in ihren Bekanntenkreisen zu
empfehlen, und geeignetenfalls uns die Adressen von Inter-
essenten mitzuteilen, denen wir Frsbenummern senden
können, die auch unseren Lesern stets zur Verfügung stehen.
X. Lll88tellll»g
Üer Muckener
- 8ere88ion: -
Der Deutsche
Nünstlerbund
(in Verbindung mit einer Ausstellung erle-
sener krreugnisse der Kunst im Hanäwerk)
im Kgl. Kull8tau88lellung8g6b3lläe
0 sm Xönig8plsti 1 (gegeMer ller lilsptolkekl o
vom I. Juni bis 6näe Oktober
täglich geöffnet von 9—6 Uhr. o kintritt 1 Mark.
Merkstätten für Mohnungseinricktung
München O Karl Vertsch s Arcisstr. rZ.
Runsigevserbliche Arbeiten, s Möbel jeder
Art O bürgerl. einfache Ausstattung einzelner
Käurne, Sprechzimmer, IZureauL, Geschäfts-
Räume, Landbäuser eie. ^ nach Enttvurfen von
M. v. Kecheratb, A. Niemeyer und U. Kertsch.
Agl. Hof- und Univerfitäts-Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.
^IW
Die Werkstatt der Aunft.
Heft 52.
Preisaussd-reiben.
Der Entwurf eines Künstlerischen Plakats für die
Oldenburger Industrie- und Gewerbe-Ausstellung
1905 soll Gegenstand eines allgemeinen Wettbewerbs sein,
zu welchem alle Oldenburger des In- und Auslandes zuge-
lassen sind. Für die beiden besten Entwürfe kommen zwei
Preise: Mk. ^50 und Mk. 75 zur Verteilung.
Als Preisrichter fungieren die Herren: Oberkammerherr
Freiherr von Bothmer, Professor Narten, Bauinspektor
Rauchheld, Geh. Kommerzienrat Schultze, sämtlich in
Oldenburg, und Herr Maler Otto in Bremen.
Die Entwürfe sind bis zum (. November d. I. bei der
Ausstellungskommission zu Oldenburg einzureichen, von der
auch die näheren Bedingungen für den Wettbewerb unent-
geltlich bezogen werden können.
Die Nusslellungskommission :
Aug. Schultze, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Or. Ourstboff, Syndikus, Geschäftsführer.
Unsere geehrten Leser bitten wir, die „Werkstatt
der Kunst in ihren Bekanntenkreisen zu
empfehlen, und geeignetenfalls uns die Adressen von Inter-
essenten mitzuteilen, denen wir Frsbenummern senden
können, die auch unseren Lesern stets zur Verfügung stehen.
X. Lll88tellll»g
Üer Muckener
- 8ere88ion: -
Der Deutsche
Nünstlerbund
(in Verbindung mit einer Ausstellung erle-
sener krreugnisse der Kunst im Hanäwerk)
im Kgl. Kull8tau88lellung8g6b3lläe
0 sm Xönig8plsti 1 (gegeMer ller lilsptolkekl o
vom I. Juni bis 6näe Oktober
täglich geöffnet von 9—6 Uhr. o kintritt 1 Mark.
Merkstätten für Mohnungseinricktung
München O Karl Vertsch s Arcisstr. rZ.
Runsigevserbliche Arbeiten, s Möbel jeder
Art O bürgerl. einfache Ausstattung einzelner
Käurne, Sprechzimmer, IZureauL, Geschäfts-
Räume, Landbäuser eie. ^ nach Enttvurfen von
M. v. Kecheratb, A. Niemeyer und U. Kertsch.
Agl. Hof- und Univerfitäts-Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.
^IW