Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 4.1904/​1905

DOI issue:
Heft 26
DOI article:
Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Aus Galerien und Museen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Werbung
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42122#0499

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heft 36.

Die Werkstatt der Aunst.

§95

Im Aünstlerhaus Vresäen-Loscbwilz,
si)illnitzerstraße 59, Haltestelle der elektr. Bahn
(20 Min. v. Zentrum entf.), sind große u. kleine
Maler- u. MMauer-MIms,
mit oder ohne Wohnungen, z. mäßigen Preisen
vermietbar. Näheres durch Architekt Martin
Sietzsch daselbst.

Empfohlene Zpecliteure:
Berlin: W. Marzillier 6c Lo., Spediteure, 35, Lützow-
straße ^02. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Bremen: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet t8Zl-
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher 6c Roszner, V., Lela-ntc-a. Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Carl wieg an dt 6c Lo., Hof-Sxediteure.
Frankfurt a. G.: Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Ioh. Heckemann, Speditions-Geschäft.— Ge-
gründet t8Zl-
Liegnitz: Barsch alls Speditions-Geschäft.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Kunsttransport A. Binder, Luitpoldstr. 9.
München: wetschs Kunst- und Nobilientransport
(Schützenstraße 5, Passage). Offizielle Spediteure der
Münchener Iahresausstellung im Glaspalast, sowie der
Sezession und fast sämtlicher auswärtiger Ausstellungen.—
Verlag des Kunstausstellungskalenders. — Verpackungs-
anstalt für Kunstwerke und Mobiliar. — Möbeltransporte.
München: Bayerisch. Transport-Lomptoir Schenker6cLo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße ?z. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Paris: Füller 6c Köhler, Kaub. Vol88onniere. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris; Michell 6c Kimbel, 3Z, place clu lVlarclrs 8t.
bonors. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Triest: L. Netzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I predigergaffe 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.


Königlichen blationul-lialeris
Lerlin iüarlrgratenstrLsss 57



^nr Eisler ^Voclie verLN8ta1ten wir
^ in nn8erem Ober1iebt-8na.1 eine
^u88tellunA von Oelbiläern n. ^.cjua.-
rellen, 8pe2. Marine- u. LeeslücKe
nicbt 2n ^ro88en bImfnnAe8. Vor-
beriAS ^.nmelcinn^- u. H/inIiekerun^-
bi8 8päte8ten8 15. ^suni cnrr. erbeten,
bllnmnli^e b'rLclitverAntunA'.
bipsiu3 Lc Disebsr,
1^16!, baIol<8tr. 9.


Liucksn-Aisliei's
LaM8trü88S 159 OdäklosteilllUkN-ökl'Ijü 8leAwnnS8Nok11
LlsiZtsr-^tslisr kür Lilüiinner. birebte Arbeit in Ltein,
Hob eto. Lorreictnr: IVIax Xru86.
IVlal- nnä 2sie1i6iiIrlL386li, Hct nnä borträt. Lorreirtnr:
l,oui8 Loriniti.
IVloäslIiörLlLSSSL. bnnä- n. bsiietairt, boiärät. Korrektur:
^.nntomie. Vortrag am beben nnä naoii bräparaten. —
Knatomi8oii68 belohnen.
5—7 bin. Korrektur: 6i8vlioff-6ulm.
LnsssrSsin ILMoN 5—7 nnä 7—9 NNr -tkt (oNne LorrsLtnr),
vs.nsi-^.lLt n. 8Li22lsr-I7st>nnAsn. Nsdnnxsn nscU äsr Lsv^SANnA.
Xant8tra88e 159. I-vw!»


LIsrt sicher 3ll/
LuoL über cleverr Lssksnckteils.
Vre/s drosch. Z.Zo, Z^sd. HUc. 4.—.
Sc/6/,/6 -
 
Annotationen