Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 7.1907/​1908

DOI Artikel:
Arbeitskalender
DOI Artikel:
Ausstellungen / Preisausschreiben
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52070#0566

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
562

Die Werkstatt der Kunst.

Heft HP

Ter-
min
Ausstellungen und Stipendien
Näh.hef.
lo.
Sept.
Einlieferung für die Jubiläums-Kunstaus-
stellung in Graz.
41
12.
Sept.
Eröffnung der Ausstellung des Lippischen
Kunstvereins in Detmold.
38
15.
Sept.
Anmeldung für die Ausstellung für Innen-
ausstattung in Leipzig.
33
26.
Sept.
Eröffnung der Jubiläums-Kunstausstellung
in Graz.
27.
Sept.
Schluß der ,,Großen Berliner Kunstausstellung
tyO8" in Berlin.
8
ZO.
Sept.
Einlieferung für die Ausstellung für Innen-
ausstattung in Leipzig.
33
5.
Gkt.
Schluß der Ausstellung des Lippischen Kunst-
vereins in Detmold.
38
15.
Gkt.
Schluß der Großen Kunstausstellung t9O8 in
Dresden.
17
25.
Gkt.
Eröffnung der Ausstellung des Grtsvereins
Pannover der A. D. K. G. und des Kunst-
vereins in Pannover.
33
Ende
Gkt.
Schluß der pessischen Landesausstellung für
freie und angewandte Kunst in Darmstadt.
21
Ende
Gkt.
Schluß der Iahresausstellung fyO8 und der
Jubiläumsausstellung der A. D. K. G. in
München.
20
Ende
Gkt.
Schluß der XII. Internationalen Ausstellung
der Secession in München.
26
Zf.
Gkt.
Schluß der Jubiläums-Kunstausstellung in
Graz.
41
6.
Dez.
Schluß der Ausstellung des Grtsvereins
Pannover der A. D. K. G. und des Kunst-
vereins in Pan nover.
33

Geplante Ausstellungen.
Düsseldorf. (Schauspielhaus Düsseldorf.) Da
die kunstgewerbliche Ausstellung in den Räumen des Schau-
spielhauses reges Interesse gefunden hat, besteht die Absicht,
sie auch fernerhin dnrchzuführen. Um eine größere Ein-
heitlichkeit zu erzielen, sollen im nächsten Spieljahr (Beginn
t5. August d. I.) Sonderausstellungen einzelner Künstler
oder eines bestimmten Zweiges des modernen Kunstgewerbes
stattfinden. Eine jede dieser Sonderausstellungen dauert
vier Wochen, den Beginn machen Or. Erwin Guedenfeld
und Ferdinand Freytag mit künstlerischen Lichtbildern.
Weitere Anmeldungen und Fragen sind zu richten an
Gertrud Klihm-Düsseldorf, Schauspielhaus. Um geringere
Preise zu ermöglichen, werden die im Verkaufsfalle abzu-
ziehenden Prozente von 250/g auf t5"/o herabgesetzt, bei
Sonderausftellungen eines einzelnen Künstlers auf foo/g,
doch wird in letzterem Falle eine Raummiete von f5 Mk.
pro Monat erhoben. Alle Aussteller werden in den „Masken,
Wochenschrift des Düsseldorfer Schauspielhauses" bekannt
gemacht. Es sind geplant Sonderausstellungen von „Schmuck"
im Gktober, „pandgeschmückte Bücher" im Dezember. An-
meldungen hierfür wie für Kollektivausstellungen werden
schon jetzt entgegengenommen.
Erfurt. (Das städtische Museum) beabsichtigt
durch Vermittelung des „Vereins für Kunst und Kunst-
gewerbe" den Ankauf einer Skulptur und eines oder

mehrerer Gemälde. Die Gbjekte müssen vorher in den Ver-
einsausstellungsräumen der Gesfentlichkeit vorgeführt sein.
Graz. (Der Verein der bildenden Künstler
Steiermarks) veranstaltet in diesem Jahre seine neunte
Iahresausstellung als Jubiläums-Kunstausstellung.
Zur Beschickung derselben werden die Mitglieder des Ver-
eines und in Steiermark lebende oder daselbst geborene
Künstler eingeladen. Die Ausstellung soll Werke der
Malerei, Plastik, Architektur, der graphischen Künste und
des Kunstgewerbes umfassen. Es gelangen zur Verleihung
2 Staatspreise von je tooo X, und zwar: t- Der Staats-
preis von tvoo K für das beste Werk der Malerei. 2. Der
Staatspreis von fooo K für das beste Werk der Bild-
hauerei, Architektur, der graphischen Künste oder des Kunst-
gewerbes. Diese beiden Preise werden nur an steirische
Künstler verliehen. Als „steirische Künstler" sind jene
künstlerisch tätigen Personen zu betrachten, welche ent-
weder in Steiermark geboren oder dort seit min-
destens zwei Jahren vor dem Tage der Zuerken-
nung des Preises ihren Wohnsitz haben. Im
Anmeldebogen ist die Rubrik „Bemerkung" vom Einsender
dementsprechend auszufüllen. 3. Zwei goldene Medaillen,
gestiftet vom Ministerium für Kultus und Unterricht.
Drei silberne Medaillen, gestiftet vom Gemeinderat der
Landeshauptstadt Graz. Ferner werden vom Grazer Ge-
meinderat Werke für die moderne Galerie angekauft. Die
Ausstellung wird in den großen Ausstellungsräumen des
Vereins, Graz, Landesmuseum, stattfinden, 2 6. September
tyO8 eröffnet werden und bis 3 t. Gktober dauern.
Linsendungstermin fo. September. — Es wäre erfreulich,
wenn sich auch die zurzeit iin Auslande schaffen-
den Aünstler, welche geborene Steiermärker sind, sehr
zahlreich an dem Wettbewerbe um die beiden Staatspreise
und um die Medaillen beteiligen würden. Jene Künstler,
welchen noch keine Einladungen zugekommen sind, sich jedoch
an dieser Ausstellung zu beteiligen gedenken, werden ersucht,
ihre Adressen dem Sekretariate des Vereins in Graz (Landes-
museum) bekannt zu geben.
Eröffnete Ausstellungen.
Aachen. (Im städtischen Suermondt-Museum)
sind die Modelle zu einem Denkmal für Alfred von Reu-
mont ausgestellt, woran sich die Aachener Bildhauer
Burger, Linden, Meurisse, piedboeuf und Sommer in engerer
Konkurrenz beteiligt hatten. Der Entwurf von Linden
wird voraussichtlich zur Ausführung gelangen.
Aachen. (Im städtischen Suermondt-Museum)
für Monat Juli neu ausgestellt: p. Bücken (t9), Dl. Einonds-
Alt (3), L. piedboeuf (t), A. Wickrath (z), A. Poller (5),
M. Kunz (8), L. Murdfield (3).
Augsburg. (Im Kunstverein) sind neu ausgestellt:
XI. Sendung des süddeutschen Turnus; dann zwei Bilder
von A. Kühles und drei Porträts von Alex. Klubnikoff.
Bamberg. (Im Bamberger Knnstverein) wurde
Serie I vom 7.—ZO. Juni zur Ausstellung gebracht.
Berlin. (Ausstellung Eduard Schulte.) Sammlung
der Künstlergruppe „Vie et Lumiere" (Brüssel); Ausstellung
der „Achtundvierziger" (München): A. Bachmann, Fr.
Bayerlein, M. Lernauer, Pans Blum, L. Bolgiano, I.
v. Brandt, G. v. Lanal, w. v. Lzachorski, L. Dasio, F.
v. Defregger, Z. Diemer, A. Echtler, A. Lrdelt, A I.
Franke, Fr. Freund, G. Gampert, I. v. Gietl, S. Glücklich,
G. Gottfried, Ed. Grützner, w. I. pertling, v. puen, p.
Kaulbach, F. Kirchbach, p. Klett, A. Köster, w. Kreling,
F. Krombach, p. Lindenschmitt, R. Lipps, F. Gndrusek,
G. Papperitz, p. Rasch, E. Rau, p. R. Reder, p. Rettig,
w. Rögge, T. Rosenthal, L. Schaltegger, M. Schiestl, R.
Schleich, L. Schönchen, I. Schräg, v. Schramm, Fr. Simm,
A. Stehle, p. Thiem, G. van Pees, L. Voß, A. v. Wagner,
F. Wagner, L. willroider, E. Wünsche. Ferner: Paul
Ehrenberg-München, A. Egger-Lienz-Wien, Eharles Paul
Gruppe-Katwyk, Walter Leistikow-Berlin, Alexander Glb-
richt-weimar, Karl Schmoll v. Eisenwerth-Karlsruhe usw.
 
Annotationen