Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 8.1908/1909
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0257
DOI Heft:
Heft 18 (1. Februar 1909)
DOI Heft:Werbung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.52076#0257
Inhaltsverzeichnis zum VIII. Jahrgange
Heft 1 (5. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben
Heft 1 (5. Oktober 1908) / Werbung
Heft 2 (12. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 3 (19. Oktober 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatsaufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen
Heft 3 (19. Oktober 1908) / Werbung
Heft 5 (2. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 5 (2. November 1908) / Anfrage aus dem Leserkreis
Heft 5 (2. November 1908) / Werbung
Heft 6 (9. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 7 (16. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 7 (16. November 1908) / Zwei angebliche "Kunstvereine", [1]
90
Altona sandte im Herbst (Y07 an die Firma Georg Hulbe,
…
Herr Hulbe erklärte die Zeichnung des Wappens für heral-
…
Georg Hulbe.
…
zur Rede gestellt, anwortete Herr Hulbe brieflich ganz ent-
…
führen lassen, (was versteht Herr Hulbe unter normal?)
…
Altona sandte im Herbst (Y07 an die Firma Georg Hulbe,
…
Herr Hulbe erklärte die Zeichnung des Wappens für heral-
…
Georg Hulbe.
…
zur Rede gestellt, anwortete Herr Hulbe brieflich ganz ent-
…
führen lassen, (was versteht Herr Hulbe unter normal?)
Heft 7 (16. November 1908) / Ein kunstgewerbliches Plagiat?
Heft 7 (16. November 1908) / Werbung
Heft 7 (16. November 1908)
Heft 8 (23. November 1908) / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen / Vermischtes
Heft 8 (23. November 1908) / Werbung
Heft 9 (30. November 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 9 (30. November 1908) / Preisausschreiben / Denkmalpflege / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Vereine
Heft 9 (30. November 1908) / Werbung
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Die neue Reichs-Reklamesteuer
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Vermischtes / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 10 (7. Dezember 1908) / Werbung
Heft 11 (14. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 11 (14. Dezember 1908) / Gefährdete wirtschaftliche Interessen deutscher Künstler im Auslande, 2
Heft 12 (21. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 12 (21. Dezember 1908) / Japans Kunst
Heft 13 (28. Dezember 1908) / Inhalt / Arbeitskalender / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc.
Heft 14 (4. Januar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 14 (4. Januar 1909) / Neuere Kunstliteratur
Heft 15 (11. Januar 1909) / Lichtbildkunst
Heft 16 (18. Januar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 16 (18. Januar 1909) / Die Rechtsfrage beim Kampf um die Jankschen Bilder
215
Vr. Georg Hirth, Herausgeber der „Jugend"; Prof. Franz Hoch; Johann D. Holz, Kgl. Prof., Maler; Richard Kaiser;
…
Künstlergenossenschaft; Georg Papxeritz; Prof. Paul Pfann; Walter Püttner; Leo Putz, Maler; Franz Rank;
…
Vr. Georg Hirth, Herausgeber der „Jugend"; Prof. Franz Hoch; Johann D. Holz, Kgl. Prof., Maler; Richard Kaiser;
…
Künstlergenossenschaft; Georg Papxeritz; Prof. Paul Pfann; Walter Püttner; Leo Putz, Maler; Franz Rank;
Heft 16 (18. Januar 1909) / Eine Kundgebung für Angelo Jank
Heft 16 (18. Januar 1909) / Anfrage aus dem Leserkreis
Heft 18 (1. Februar 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Staatliche Kunstpflege / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine
244
Gerbig, G. Götze (6), Georg Hänel (3), L. Hennig (6), G.
…
Gude (t), Prof. Hans v. Volkmann (s), Georg Hesse (P,
Heft 19 (8. Februar 1909) / Deutsche Kunst in New York
Heft 20 (15. Februar 1909) / Dreßlers Kunstjahrbuch 1909
Heft 20 (15. Februar 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Kunstpflege / Denkmalpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Vereine
Heft 21 (22. Februar 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 23 (8. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 23 (8. März 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Personalien / Auszeichnungen / Stipendien und Stiftungen / Vereine
Heft 24 (15. März 1909) / Ausstellungen / Denkmäler / Staatliche Kunstpflege / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Vereine / Juristisches / Kunsthandel und Versteigerunegn / Vermischtes
Heft 25 (22. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 25 (22. März 1909) / Ausstellungsbesucher
Heft 26 (29. März 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 26 (29. März 1909) / Staatliche Kunstpflege in Amerika
Heft 27 (5. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 27 (5. April 1909) / Ausstellungen / Aus Akademien und Kunstschulen / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 29 (19. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 30 (26. April 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 30 (26. April 1909) / Das Kunstleben in Kassel
Heft 30 (26. April 1909) / Ueber bunte Entwürfe für Farbenreproduktionen
Heft 30 (26. April 1909) / Ausstellungen / Denkmäler / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Galerien und Museen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 32 (10. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 32 (10. Mai 1909) / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Denkmal-Schutz und -Pflege / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Vereine / Gerichtssaal / Urheberrecht / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 33 (17. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 34 (24. Mai 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Gerichtssaal
Heft 35 (31. Mai 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 38 (21. Juni 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 38 (21. Juni 1909) / Gesellschaft für deutsche Kunst im Auslande
Heft 38 (21. Juni 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Todesfälle / Vereine / Literatur und Kunstblätter
Heft 39 (28. Juni 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 39 (28. Juni 1909) / Ausstellungen / Auszeichnungen
Heft 40 (5. Huli 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 40 (5. Huli 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Denkmäler / Denkmal-Schutz und -Pflege / Staatliche Kunstpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Kunsthandel und Versteigerungen
Heft 41 (19. Juli 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 41 (19. Juli 1909) / Die "Deutsche Kunstvereinigung Berlin-München-Dresden-Düsseldorf", [2]
566
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
…
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
…
Jacques Schenker, Georg Schmidt-Lrusius, Emmy Bedall,
…
Georg L. R. Schuster (P. — Die Sendung geht dann
Heft 41 (19. Juli 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Kunstgewerbe / Vereine
Heft 42 (2. August 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 42 (2. August 1909) / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Aufträge etc. / Todesfälle
Heft 43 (18. August 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 44 (30. August 1909) / Denkmäler / Denkmal-Schutz und -Pflege / Staatliche Kunstpflege / Staatliche Aufträge etc. / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen / Personalien / Auszeichnungen / Todesfälle / Stipendien und Stiftungen / Vereine / Gerichtssaal / Vermischtes / Literatur und Kunstblätter
Heft 45 (6. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben
Heft 46 (13. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Preisausschreiben / Staatliche Ankäufe etc. / Aus Galerien und Museen / Aus Akademien und Kunstschulen
Heft 46 (13. September 1909) / Neue Kunstliteratur
Heft 47 (20. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen
Heft 48 (27. September 1909) / Inhalt / Arbeitskalender / Mitteilungen / Ausstellungen / Stipendien und Stiftungen / Preisausschreiben
Heft 48 (27. September 1909) / Die deutschen Katholiken und die Pflege der Kunst, 1
Heft ^8.
Die Werkstatt der Kunst.
2^9
Kimtgmei'debeliule krsMurt s. »
8cklos8er, l'spe^iei er U8v., kür vekoratIon8MÄler, öild-
ÜLuer, 2l8eleure und Uolr8ckinitrer, dis iüre WerkstsUIekirs
bestanden baden und durcb den Lesucb der bissixen ^tbend-
K^Nkk>»r> V6UU mögl. mit Kebeuräumeu,
»lLllLk, iu Norlin od. Vor-
ort 8ofort kür mebrers lllouate 2u mieteu z^SU^IlL,
Oeuaue Okk. m. Zugabe d. Orösseuverbältuisse erd. uut.
?. N. 540 a. d. Dxxed. d. Werkstatt der Luust in Deix^ig.
k. lleM L co., 5L"-, kerliil
Dabrikatiou von
Iluptsr- und 2inlrplstten
^4bsc^/e//e/r Feb/'crllc^ker- satten.
Cedi. WIL ks, M-s«.
^egr. 6egr.
ksbMen eliemkeker ksrben.
!1eL8 vei'd688el'l8 Mpfemle
!(ün8l!8l'-u.llk!ro!'3l.-08l-fAl'ben.
^8^8 ll8okmi88 N3VK I^f. ^eob.
^L8 8!rirr6n-Ü6l-^l'b8N. "
^8^1'8 k^!ol'M8!-ll8l-^l'b8n. ::
7u Kaden in allen Künatlormagsrinen.
8 ei»s1v Preise
Katalog gratia und franko.
Kola. lileüatU« K»H«Ii1Iv-^ii88leUi»»g 81 18L 1°
Vr»i»a Prix 1SVO.
Ltellsr mit Voknunx ru vermistsn,
im Aaii26ii vier Itäume mit I^ebeii^eiasZ, sofort oder
rum l. ^pril 1909, N. 1100.—, mit LaäeeinrieüturiA
U. 1200.—, Ikaürstuül, ^eiktralüei^uikA, 6ras, eiek-
triseües lüeüt, in <iem von widert Kessner erbauten
Kause Oksplollenkupg, Illiekulkpsi»'. 78.
^ttrL>nr.
r^>!rL»br
In ökkLilZN-
?illnitrer8tr. 59, KaltesteUe
der elcktrisobeu Laüu.
6ro888 und kleine
IVIalei'-u.küllliLllki'-klelisi's
preiswert ru vermieten.
Vomskms Villa
—— in Ukeiinsi» —»
tgAS. 8lIIi§ 2U vsrkauksn. Okk.
unter Weimar 528 Lxpediton
tVsrkstatt der Xunbt in beipriZ.
Diu grösseres
6iI^3U6i' - /^islisi'
Lu vepmislen.
Vlisi'Illttöilbui'g, U!iIaill!8li'L888 6.
^.L.M«rn»kn'
ilal^feiile-Oel-u.Kfeitte;
, ülrerzli erkältlick.
»scon/l.
LIeiue Villa und Amt
möblierte wimmer kür
Lüustler. LouuiAö Da-
Ze. VräebtiAer ^.ukeut-
balt kür dauuar uud
Debruar.
de Leauolair,
Llaler.
Lu vsi'iuiielen
iu soböuster, Aesüudsster DaZe koins, vor l?orta kia,
L«ei grosse ^teliei'S
mit dairu AeböriAeu ltäumeu uaeb Vereinbarung
eiuirelu oder Zusammen. Dlektrisebes Diobt, 2eutral-
bsi^uuA, Badezimmer, LxeiseaukiruZ-.
Näberes 2U erkrageu bei Brok. H. Voikmann,
Nom, viale ^Iberoni 57 a.
Die Werkstatt der Kunst.
2^9
Kimtgmei'debeliule krsMurt s. »
8cklos8er, l'spe^iei er U8v., kür vekoratIon8MÄler, öild-
ÜLuer, 2l8eleure und Uolr8ckinitrer, dis iüre WerkstsUIekirs
bestanden baden und durcb den Lesucb der bissixen ^tbend-
K^Nkk>»r> V6UU mögl. mit Kebeuräumeu,
»lLllLk, iu Norlin od. Vor-
ort 8ofort kür mebrers lllouate 2u mieteu z^SU^IlL,
Oeuaue Okk. m. Zugabe d. Orösseuverbältuisse erd. uut.
?. N. 540 a. d. Dxxed. d. Werkstatt der Luust in Deix^ig.
k. lleM L co., 5L"-, kerliil
Dabrikatiou von
Iluptsr- und 2inlrplstten
^4bsc^/e//e/r Feb/'crllc^ker- satten.
Cedi. WIL ks, M-s«.
^egr. 6egr.
ksbMen eliemkeker ksrben.
!1eL8 vei'd688el'l8 Mpfemle
!(ün8l!8l'-u.llk!ro!'3l.-08l-fAl'ben.
^8^8 ll8okmi88 N3VK I^f. ^eob.
^L8 8!rirr6n-Ü6l-^l'b8N. "
^8^1'8 k^!ol'M8!-ll8l-^l'b8n. ::
7u Kaden in allen Künatlormagsrinen.
8 ei»s1v Preise
Katalog gratia und franko.
Kola. lileüatU« K»H«Ii1Iv-^ii88leUi»»g 81 18L 1°
Vr»i»a Prix 1SVO.
Ltellsr mit Voknunx ru vermistsn,
im Aaii26ii vier Itäume mit I^ebeii^eiasZ, sofort oder
rum l. ^pril 1909, N. 1100.—, mit LaäeeinrieüturiA
U. 1200.—, Ikaürstuül, ^eiktralüei^uikA, 6ras, eiek-
triseües lüeüt, in <iem von widert Kessner erbauten
Kause Oksplollenkupg, Illiekulkpsi»'. 78.
^ttrL>nr.
r^>!rL»br
In ökkLilZN-
?illnitrer8tr. 59, KaltesteUe
der elcktrisobeu Laüu.
6ro888 und kleine
IVIalei'-u.küllliLllki'-klelisi's
preiswert ru vermieten.
Vomskms Villa
—— in Ukeiinsi» —»
tgAS. 8lIIi§ 2U vsrkauksn. Okk.
unter Weimar 528 Lxpediton
tVsrkstatt der Xunbt in beipriZ.
Diu grösseres
6iI^3U6i' - /^islisi'
Lu vepmislen.
Vlisi'Illttöilbui'g, U!iIaill!8li'L888 6.
^.L.M«rn»kn'
ilal^feiile-Oel-u.Kfeitte;
, ülrerzli erkältlick.
»scon/l.
LIeiue Villa und Amt
möblierte wimmer kür
Lüustler. LouuiAö Da-
Ze. VräebtiAer ^.ukeut-
balt kür dauuar uud
Debruar.
de Leauolair,
Llaler.
Lu vsi'iuiielen
iu soböuster, Aesüudsster DaZe koins, vor l?orta kia,
L«ei grosse ^teliei'S
mit dairu AeböriAeu ltäumeu uaeb Vereinbarung
eiuirelu oder Zusammen. Dlektrisebes Diobt, 2eutral-
bsi^uuA, Badezimmer, LxeiseaukiruZ-.
Näberes 2U erkrageu bei Brok. H. Voikmann,
Nom, viale ^Iberoni 57 a.