Werner, Georg Heinrich
Gründliche Anweisung zur Zeichenkunst durch die Geometrie: mit vielen Kupfern
— Göttingen, 1796
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.18823#0205
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18823#0205
- Titelblatt
- Vorrede
- Druckfehler/An den Buchbinder
- 1-58 [Die Zeichenkunst]
- 59-122 Von der Perspectiv
- 123-246 Von der Zeichenkunst in Blumen
- 247-320 Vierfüssige Thiere zu Zeichnen
- 321-396 Vom Landschaftszeichnen
- 397-528 Die Zeichenkunst des Menschen
- 529-612 Von der Anatomie zur Zeichenkunst
- Register
-
A
- Tab. I [Linien (Zeichnerische Anleitung mit Zirkel und Lineal)]
- Tab. I [Prinzipien der perspektivischen Wahrnehmung]
- Tab. II [Perspektivkonstruktionen Landschaft; perspektivische Wahrnehmung]
- Tab. III - IV [Perspektivkonstruktionen]
- Tab. IV [Div. Objekte (Plastisches Zeichnen)]
- Tab. VII–VIII [Perspektivkonstruktionen]
- Tab. X [Formen (Geometrische Konstruktion); Arme (Proportionen)]
- Tab. XII Vierseitige Flächen
- Tab. XIII [Div. Objekte: Fisch, Blume, Vogel (Schemata)]
- Tab. XV [Frau auf Stein sitzend]
- Tab. XVI [Ornamentfragmente]
- Tab. XX-XXI [Diverse geometrische Körper]
- Tab. XXII Die Verwandlung und Eintheilung der flächen.
- [B]
-
C
- Tab. I [Blumen (teilw. Schemata)]
- Tab. II [Licht-/Schattenrelationen]
- Tab. III [Bäume (Schemata-Kontur-Schraffur)]
- Tab. IV [Licht-/Schattenrelationen; Hilfsapparatur]
- Tab. IV - V [Bäume (geom. Form-Schemata-Kontur-Schraffur)]
- Tab. V [Div. Blattformen (Schemata)]
- Tab. VI [Div. Blatt- und Blumenformen (Schemata)]
- Tab. VII [Blumen (Schemata; Kontur-Schraffur)]
- Tab. VIII [Blumen]
- Tab. IX [Blumenarrangements (Raster)]
- Tab. X Von Erfindung der Blumen. [Blumen (Schemata); perspektivische Wahrnehmung, Akt]
-
D
- Tab. I [Pferd (Ausführung; Proportionen)]
- Tab. II [Zwei Hunde (Komposition; Proportionen)]
- Tab. II [Gesicht, Ohr, Gesicht, Fuß, Hand (Konstruktion anhand Dreiecksformen)]
- Tab. III [Häuseransicht mit Skulptur (Geom. Konstruktion); zwei Skulpturen (Proportionen; Kronos)
- Tab. I Spanisches Pferd; Vom Esel
- Tab. II Der Stier; Der Widder
- Tab. III-IV Schaaf; Das Schwein; Der Bock und die Ziege
- Tab. V - VI [Hunde]
- Tab. VII,X [Hunde, div. Tiere]
- Tab. VIII Der Rehbock und die Rücke; Der Hase; Das Kaninichen
- Tab. IX [Div. Tiere (Schemata; Kompositionsstruktur)]
- Tab. X [Kinderkopf (Proportionen; Raster); Putten]
- Tab. IX [Kniender Akt; div. Trinkgefäße; geometrische Formen und Körper]
- Tab. IX [Kinder (Proportionen)]
- Tab. XI-XII Perspectiv der Thiere [(Perspektivische Konstruktion)]
- Tab. XIII [Weibliche Figur]
- Tab. XIV-XV, XVII [Ornamentfragmente (Schemata)]
-
E
- Tab. I [Perspektivische Ansichten (Konstruktion)]
- Tab. II [Blätter und Äste (Schemata; Kontur-Schraffur)]
- Tab. VI [Perspektivische Konstruktionen (Verkürzungen)]
- Tab. V [Perspektivische Konstruktionen (Verkürzungen)]
- Tab. VI/V [Perspektivische Ansichten (Konstruktion)]
- Tab. VII [Landschaftsansichten (Kontur-Schraffur)]
- Tab. VIII [Perspektivische Landschaftsansichten]
- Tab. IX [Landschaftsansichten]
-
F
- Tab. I [Männl. und weibl. Akte (Proportionen)]
- Tab. II [Augen, Mund, Nase (Schemata; div. Ansichten)]
- Tab. III [Ohr, Gesichter (Proportionen)]
- Tab. IV [Gesichter, Hand (vers. Ansichten; Verkürzung)]
- Tab. V [Hand, Fuß, Arm (Proportionen)]
- Tab. VI [Torso, Gliedmaßen (Proportionen)]
- Tab. VII [Torso, Akt (Proportionen; Gelenkschemata)]
- Tab. VIII [Männl. Akte (Bewegungsstudien)]
- Tab. XI [Mann (Figurenstudie mit Unterzeichnung)]
- Tab. XII [Putten]
- Tab. XIV [Frau (Rückansicht)]
-
G
- Tab. G Laocoon
- Tab. G Burghesianisch Fechter [(nach F. Perrier: Segmenta nobilium signorum e statuarum (1638), Tafel 29)]
- Tab. G [Aktdarstellung Jüngling]
- Tab. I [Kopf, Brustkorb, Rumpf, Hüfte (Knochen- und Muskelaufbau)]
- Tab. II [Beine, Arme (Knochen- und Muskelaufbau)]
- Tab. III [Skelett (Vorderansicht)]
- Tab. IV [Skelett (Rückansicht)]
- Tab. V [Muskelmann (écorché; Vorderansicht)]
- Tab. VI [Muskelmann (écorché; schreitend)]
- Tab. VII [Muskelmann (écorché; Rückansicht)]
- Maßstab/Farbkeil