Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 4.1757

DOI Heft:
Den 4. des Jäners I. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21986#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8 wienerische gelehore Nachrichten.
pssndungen; das zwerche aber die Begriffe durch das
G'dackiniß, sehr artig ausführet. Das vierte enthalt
die Lehre von Begriffen durch den Verstand; das fünf-
te die L '' e von d-.m Ursprünge der Begriffe, jedoch
ohne di ff'st gewöhnlicken Schwierigkeiten; das ?ech-
ste von abgesonderten Begriffen; das siebente von den
Eeg-nständen d'er Beglichen; das achte und neunte
von dm Begriffen selbständiger Dinge ; das zehnte
von den Begriffen zufälliger Dinge, und der Ver-
hättmssi; das eil'te von den Verhältnissen; das zwölf-
te von einfachen und zusammen gesetzten Begriffen;
das drevzehnte von einzelnen, beiondren und allgemei-
nen Begriffen; das vierzehnte von der Klarheit und
Dunkelheit, der Deutlichkeit und Verwirrung der
Begriffe; das fünfzehnte von vollständigen und unvoll-
ständigen Begriffen; das sechzehnte endlich von den
Wörtern, in so weit als die Begriffe damit bezeichnet
werden. Das zwerche Buch wird ebenfalls wieder in
dreyzehn Hauptstücke zergliedert; das dritte in zehen;
das vierte in sechzehn. Wir würden auch hier den
ordentlichen Zusammenhang aller Theile erweisen kon-
mn, dafern wir unsre Blätter unnütz auszufüllen kein
Bedenken trügen. Im ersten Bucke hat das zwey-
te Hauptstück von der Einbildungskraft eine durchgän-
gige Schönheit, und wir würden es, wo es nicht die
Weitläuftigkeit verhinderte, eben ganz herschreiben- Der
Hr. D. beschreibet uns alle Wirkungen der Einbildungs-
kraft, so wie wir sie in täglicher Erfahrung gewahr
werden können. Er beschreibet ihre Wichtigkeit und
Notbwendigkeit bey dem menschlichen Geschlechte: her-
gegen auch ihre Mißbräuche.
(Der Beschluß folgt künftig.)
 
Annotationen