Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 5.1757

DOI Heft:
Den 26. des Heumondes. VIII. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21987#0068

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
OPicncdfc^e gelehrte !CTö4)rfd)fcn.

cott bem ©mnbfa&e be3 9?ette$ bei: SRafur k. int
23el)auptung ber menftliten $repbeit, ndberleget, f)tn*
Idnglt't bargetf)an §at, ade mangelhaft unb falfc^ jurn
öftern bie (Erflärungen, bie (Einteilungen unb bie
23en>eife beS Srepberrn oon SßolfenS angebratt rcetv
ben. -Ob gleit ftw gebattet* SirufiuS bet nämliten
£eb?rart gefolgct iff; fo l;at et bot babep unfter (Ein*
fitt nutz eine roeif größere Statffinnigfeit, unb
©enauigfeit tut IDenfen beobattet, woran bie n>o(ft«
fte «p^ilofcptie but’tgdngig einen merfliten Abgang
f)at.

Oet $err 2$. ndbetfptt'tt net am (Enbe biefet
Strift bem unFatboIiften £)r. ffblabeniuS, bet fit,
ebne allen 2$etoei$, ganj unoerftämt berauSgelaffen,
cU ob bie fatfjolifte Sehren, wegen ihrer Ungewiß*
beit, ba$ 2itt einet mathematiften Sehrart ftäuefen.
Sßic geben timt, als einen Verfettet be$ protefianti*
ften 6taatS , bep biefet ©elegettbett $u überlegen, ob
burt eine folte Sebrart ben geoffenbarten atterheilig'
ften SEBajiteiten beS ©laij&enS eine größere ©ewißbeit
juroatfen konnte, als fie fc^on ton Anfänge bet notb*
roenbtg haben. (ES fep benn, baß man fit mibet al*
U Offenbarung empören, unb ben ©tauben ber Dta*
ftiraliften annebmen wollte. Slüein ein feieret ©taube
iff nur ben ffatfen ©eiffern anftdnbig, weite mit bet
matbematiften Seljm’t aut ben Simmel ju erobern
gebenfen.

SDet folget im rtacfcflen

Platte.
 
Annotationen