Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 5.1757

DOI Heft:
Den 11 und 14. Weinmondes XXX. und XXXI. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21987#0252

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
248 28te»edfd)e gelehrte $?4d)«$tetT.

gen gebracht mären, mürben t>urc^ bie SCnftmft
f>eruler nod) mehr bartnne oerftdrft, roelcße eben ba*
mti übergelauffen, als U;re Sanbäleute »ott SRarfej $ee*
re ab, unb nad) bem £ager jurücf gegangen mären,
©o halb fte anfamen, gaben fte bem Heerführer bec
granfen, äSttceltn, non bem SJbiiwrjlünbnijje Stoch*
rieht , unb muffen bie im Fat erlichen Heere Darüber ent-
ffanbene SBermirrung erfchredtlicb groß 311 machen, mobep
fte bte barinne ^errfc^enbe SBejtürjung i)ocp unb treuer
t>er fieberten.

Diefe 3tttung brachte bte granfen noct) mehr unb
faj! in eine übereilige |>i^e. Sebocp nahm rieb ihr Heer*
fiterer, Der ein bebaepffamer unb gefepiefter 9J?ann mar,
noch fb vielßeit/ baf er fte in £>ibnmig feilte. 2Bie
er Die (Einrichtung Der faiferiidjen Strniee gemapr mm>
be, feilte er bie (einige, melcpe nur aus gujmolf bc*
flanb, inbem 2enthari$ beit meiffen ^betf bei* Meuterei)
mit ftcb genommen batte r in brep Haufen. Der mit-
telffe, Den er bem ©chüberfcpluf Des üRarfej entgegen
ffeßete, mar aus Dielen anbern jufammen aefe$t, unb
machte ein gleicpfeifigeS Drepecf. Diefer Sanier ge*
brauchten ftep bie ulfen Corner unb aud) anbere SblFer
jur felbigen Seit jejumeilen. ©ienenneten biefeS Drep*
ecf Den ©cpmeinSfopf, meil eS faft bie gigur hatte,
cber aud) ben $egel (a), meil bie 6ptpe nad) bem gein*
be gef ehrt mar, unb bienete benfelben $u trennen/ ober
in ihn einjubredjen.

(a) Cuneuä. ibid«

£>ic 2tn3eiote Eon biefem elften <L\)eiiebet(8ct
fd?idpte^>es p. ^Daniele, \?oit ßianhtich
pollenSen wir tm folgenden ©rufe»
 
Annotationen