Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 5.1757

DOI Heft:
Den 18 und 21. des Weinmondes XXXII. und XXXIII. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21987#0254

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
250 QtUfytttVf&fytifytm

lagt» |at(eA bre 00$ mc^t angef^mmen noaretn 0i>
&ttm kfisgm fie bis in bie anbere Hirne , bte fie an
fittigm -Orten trenneteu; bergeftalt, baf ein £beil
t*tt ben granfen/ o$n? firf) befummeln, masbin*
Irr jfyffli ȧrgteng, gerate nach bem faifrvUc^m Ha*
grr 2*, fjitt fuic^en, ffibtges $u pliwbem.

tbiefe rajmbe ©emdc, mit melier bi? granfei?
m greifen anjirnaen / m ihnen nichts <m miberfteben
»rrnMftr , machte fie fall unüberrcinbltcb, moferne
mfyt bk ftagbek eines fwrfüfjrerä bei- SBermtmmg,
ledere Irr er fie unbänbige Sfngrijf bureb fein 6cbve*
km aßett{|ölbm perurfaebte, entgegen trat-

SRaekl; ber feinen geinb, mit bem er jit Um*
pfett hätte t mehr als ju roo^I Fannie / batte ft$ bte*
feg. grimmigen Slngrifs fctjon $erfeben. 6tine $rm>#
$m bie fe|r ft rettbar märe»/ fiepen fiel? nichts anfecj'
iem, unb Hieben aüefamt, auper benen bie bereits
getrettnei mären/ ftaubbaft auf iken ^often. Snbef*
feit tiejl er bed) feine Meuteret) auf beut rechten unb
Imtm gtügei ausetnanber rüefen, unb bei>be gltigel
fic^ ganj. ßKwrinerft in bie krümme jufammen jie*
fjeti. ffrtabött unb Söalerian, wid)e, feber feiner
8ett$, um baS ©ehbfye ihre Senbung malten» ta*
men bem geinbe in ben SRucfen, ber nur immer ge*
rabr äugeeng, unb el;e er ftc^S berfa^e, ben raeiftm
^eil ber faiferlic(>en Meuterei; in ben glanfen hatte.
Unter biefer Meutern* waren bie 6$roabronm berichte*
betulich bewafnet, einige führten pfeife , anbereSBurfc
fptefe, einige batten Riefen/ bainit fie ftd) nach bem
geinbe nuteten, ben fie Angriffen, tiefer nun, weil
er non nahem fachte, perlobr öden feinen Brrtheif ge*
gen fole^e SBajfen bie ihd in ber gerne angreifen fonn#

teil»

Sie
 
Annotationen