Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 6.1758

DOI Heft:
Den 10. und 13. Jänermondes. III. und IV. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21988#0032

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ja XPtcnctifdje gelehrte V7a<$>ri<&tctf.

©s fgiebt viele 2cUte in bei' 2Belt, bie fich por betn
Sternen -p^üofop^e fürchten, weil fo wenige finb r weU
d;e bie wahrhafte 2$ebeutung tiefet SBorteö pcrjlehcn.
23ft; ten ©rieten unb SaCftnern, infonberheit bep ben
eifern, warnt bie ^ilofop^en in gang gutem ^Infehen,
imb fte würben wegen irrer fcharfen ©inficht, unb beS
weiten Umfanges ihrer ©rfemttntp; für el;rwürbige 2eu*
U gehalten.

33ei; uns giebf btefe ^Benennung nicht ttte^r benfel*
ben S5fgriff. Sn brr ©c^uljprad;e fceijjfn ^tlofpp^en

folch? 2eute, welche einen befonbrett SRocE tragen / unb
welche bie Stigfnb in ber $unji unterrichten/.bie SBer*
nunft burch bie ©efchwä&e ju nerbunfeln, blofen@ä£en
ben 6cl;ein einer offenbaren ©ewijihfif ju geben , unb
bie flärejten 23eweife in bloße SCufgabcu ju oerfe(;ren.
diefe finb nicht bie sßhiloföphen , uor welchen man ftd)
fürchtet; man fielet |te alS2eufean, bie non FeinerSe*
bentung finb / unb nimmt fich nicht bie SDbühe, viel Poit
ihnen ju fpreeben. dahingegen giebt eS bereu Pon einer
ganj anbren 9lrt, welche feine befonbrr Steife tragen ,
unb bie juüerlößigen Stetheiten treulich glauben, fowie
fte an benjentgen zweifeln, bie es nicht finb.

fraget ben ^bbel, waS biefeö für eine ©attung
pon ^hilPfDPhfn fei;? ©r wirb euch antworten: eS finb
^hantajlen, bie äße unfre Jjanblungen richten, unb burch*
$tel)en, bie brei; SBiertheile pon unfren SRepnungen für
SBorurtheile auSgeben, bie weber ©efpenjter noch f>epen,
unb vielleicht felbfi nicht einmal an ©ott glauben. Slflem
man thue biefelbige grage an einen vernünftigen 93ten#
fdhen. ©in ^hilafoph/ wirb er anfworten,ij?ein2)tenfch,
ber unterfuebet, bevor er glaubet; ber überleget, bevor
er etwas thut, unb ber alfo, wenn er entfcjjlojfen tft,
nicht anbers, als feft in feinem ©tauben / unb beftän*
big in feinen £>anblungen fei;n bann- „
 
Annotationen