Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wienerische Gelehrte Nachrichten auf das Jahr ... — 6.1758

DOI Heft:
Den 17. des Hornungs XIV. Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21988#0106

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ioö ESHcnettf4)c gelehrte 'tte.fynfyun.

flnb / werten in bie ©rfenntniffraft besSolbaten nicht
mirfen; tie ausgefudjtefien Stücfe enMich aus ber arte?
chifiljen §abeüehre wirb ein betagtem Weib ohne Sfiüb*
ruttg mit ©leicbaiiltiafeit andren. Sie eigne ©hre
ober bie Füpelnbe Segierbe gelobt ju werben ift ber nie*
bertrdc^tigjte ©nbjwecf, bm ein ^rebtger nur (jabm
bann; er ift bem Sinne unb beit Sitten S^rijtf, ttnb
bem apojtolifchen Wefen fchnurfrracFS juwiber. [Rur
ein Heiner Fnedjenber @eift wirb entjücfet/ wenn ber
Satter feine Weisheit unb ©elehrfamfeit beSwegen rüh*
inet, baji er fwcp unb mit Worten unb Sprüchen frem*
ber Sprachen geprfbtget I;abe. Sem ungeachtet (;at
ber £rieb nach bem Seltnen unb Wunberbaren, unb
bie unglückliche Seuche ju fchimntertt/ ftch ber $erjen
Dielen pon benen bemächtiget/ welche ^auphalfer Sfri*
unb Sorbilberber Seniutj) unb eines niebrtgen ©ei*
fies fetjn feilten* Solche 2eute fiürjen ihren |>errn Dom
$rone unb fe^en fich barauf; fte jinb alfo als Siufrül)'
rer unb Wetneibige in bem Reiche fitprifti anjufehen.

Wiber foi'che aufgeblafene unb fchwelgerifcjje 3Reb*
ner Jot ber gelehrte tHutaton, in feinem Stichlet»
Don ber TCttröe ber natürlichen ober gemeinen 2$z*
tefcfamMt überaus fchbn unb grünblich gehanbelf.
©r Derfreht aber unter biefer gemeinen Serebfamfeit
FemeSwegS bie Sprache beS Röbels / ober friechenbe
plumpe SiuSbrüefe, fonbern eine gewtffe gertigfeit bie
geojfenbarten Wahrheiten alfo porgitragen, baß fte je*
ber, ber nicht ganj ohne utenfchltcben Sinn ifl; faffen
Fan», ©in fofcf)er SR ebner fco ei nt fich gleichfant oorgefc*
$et ju h^bett/ fremibfchaftlich unb pertraut mit feinen
„Suhörern untjugehen/ unb ben Sortrag nach ihrer §d>
hfaFeit einjurichten. ©ine fernere unb bnnfle 2cj)re
erharrt er/ t$rü»f fte ah unb (eget fiep an bie Stelle
 
Annotationen