Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Wienerische Mundkoch, oder Handbuch von Zubereitung der schmackhaftesten Speisen: sowol für grosse Herrschaftliche und kleinere Tafeln ; als auch für Personen, die sich einer gewöhnlichen aber delikaten Hauskost bedienen wollen, in der Kunst alle Arten von täglichen Speisen, von Geflügel und von hohem und niederem Wildpret leckerhaft zu kochen. Fische, Krebse, Schildkröten und dergleichen aufzustellen, alle Sorten von Gartengewächsen und Früchten unschädlich zu geniessen, und das vortreffliche Backwerk zu verfertigen. Nebst einem doppelten Speisezettel auf alle Tage des Jahrs — Wien, 1789 [VD18 14288982]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26291#0306
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ryr G ( ° ) G
zuerst Parmesankase und Schinken dahinein, Es
dann leget die Semmelscheiben oder Nudelfiecke
nach der Ordnung darauf, und fahret so fort,
bis daß der Rand voll ist, und leget zwischen eis
ne jede Lage etwas Butter. Zerlasset alsdann
sechs bis acht Eyer in guter Flotte, schlaget sie
wohl, und gebt sie hernach über die Schinkens
flecke, setzet diese in den Ofen und backet sie gar-
Wollet ihr hierauf anrichten, so nehmet den
Rand hinweg, und schicket das Gericht als einen
Poulpeton oder als einen Kuchen zu Tische.
Auf eben die Art wird der Gries und auch
der Reis mit gehacktem Schinken und Parmesans
käse bereitet.

Vou Würsten.
§- ZS9-
Saucissenbrod.
Nehmet feines Mehl, Butter - Gest, Cyer -
Muskatenblumen und warme Milch, oder halb
Milch und halb Flott, worin die Butter zerlass
sen ist. Machet dann einen feinen Semmelteig,
und formiret daraus eine Semmel. Lasset solche
aufgehen, nachher backet sie, und füllet sie mit
Saucissen. Oder treibet den Leig, wenn er auf-
gt-
 
Annotationen