Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Wienerische Mundkoch, oder Handbuch von Zubereitung der schmackhaftesten Speisen: sowol für grosse Herrschaftliche und kleinere Tafeln ; als auch für Personen, die sich einer gewöhnlichen aber delikaten Hauskost bedienen wollen, in der Kunst alle Arten von täglichen Speisen, von Geflügel und von hohem und niederem Wildpret leckerhaft zu kochen. Fische, Krebse, Schildkröten und dergleichen aufzustellen, alle Sorten von Gartengewächsen und Früchten unschädlich zu geniessen, und das vortreffliche Backwerk zu verfertigen. Nebst einem doppelten Speisezettel auf alle Tage des Jahrs — Wien, 1789 [VD18 14288982]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26291#0374
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-6-> A ( o ) G
men und -in Stück frische Butter. Diese Sauce
muß mir blossem Essig ohne Wasser auf dem
Feuer abgerübret meiden, rind etwas dicklich
seyn. Den Rand der Schüssel beleget ihr mit
geriebenem Merretssg.
§- 494»
Noch eine andere Art.
Nehmer grosse Barsche, schuppet sie / neh-
met sie aus, und spaltet sie im Nucken (nicht
«m Bauche) hacket den Kopf von einander, doch
so, daß der unter« Theil aneinander bleibt. Be-
streuet sie ein wenig mit Salze, und machet eine
Fülle von Semmel, Butter, gehackter Sardelle
und Muckatenblumen. Trockner die Barsche ab,
und machet die Farce auf dir äussere Seite der-
selben, mit einer Scherbe von Citronen dazwi-
schen Kehret alsdann die Barsche um, so daß
die inwendige Seite auswärts komme, und die
auswendige Seite mit der Farce inwendig.
Drücket sie zusammen, und bindet sie mit Bind-
faden. Bestreichet sie mir brauner Butter, und
bratet sie mit össerm Umwenden auf dem Roste.
Wenn sie dann gar geworden, so richtet sie risst
brauner Butter an, und beleget den Rand dee
Schüssel mit Kapern^

495-
 
Annotationen