IX-X
Zur Gliederung und Textgestaltung dieser Ausgabe
XI-XII
Verzeichnis der Abkürzungen
XIII-XVI
Verzeichnis der Winckelmann-Ausgaben und der verwendeten Literaturabkürzungen
XVI-XX Abgekürzte Sekundärliteratur
1-49
Winckelmanns Beschreibungen der Statuten im Belvedere-Hof
3-15
Apollo
16-24
Laokoon
25-38
Torso
39-41
Sogenannte Cleopatra
42-44
Sogenannter Antinous
45-47
Notizen und Exzerpte zu weiteren Statuen des Belvedere
48-49
Weitere Notizen und Exzerpte zur Schrift: Von den Statuen im Belvedere im Nachlaß Florenz p. 47-51
51-79
De Ratione Delineandi Graecorum Artificum Primi Artium Seculi Ex Nummis Antiquissimis Dignoscenda und De Nominibus Veterum Sculptorum
52
Über die Art der Zeichen der griechischen Künstler in der ersten Epoche der Künste, wie sie aus den ältesten Münzen zu ermittel ist
53-73
De ratione delineandi Graecorum Artificum primi artium seculi ex Nummis antiquissimis dignoscenda
74
Über die Namen der alten Bildhauer
75-79
De nominibus veterum Sculptorum
81-97
Entwürfe zur Geschichte der Kunst des Alterthums im Florentiner Nachlassheft 1761
99-179
Collectanea ad Historiam Artis 1756/1757
181-218
Materialien zur 2. Auflage der Geschichte der Kunst des Alterthums, Wien 1776
183-203
I. Vorrede von Justus Riedel, 1776 (2. Teil)
204-218
II. Friedrich Justus Riedels 2. Auflage und die Übersetzung durch François-Vincent Toussaint
219-373
Ankündigungen und Rezensionen zur Geschichte der Kunst des Alterthums und den Anmerkungen über die Geschichte der Kunst des Alterthums
221-223
Ankündigungen
225-373
Rezensionen
375-424
Kommentar zu Winckelmanns Beschreibungen der Statuen im Belvedere Hof Entwürfe, Notizen und Druckfassungen
425-432
Kommentar zu De Ratione Delineandi Graecorum Artificum Primi Artum Seculi Ex Nummis Antiquissimis Dignoscenda und De Nominibus Veterum Sculptorum
433-442
Kommentar zu den Entwürfen zur Geschichte der Kunst des Alterthums im Florentiner Nachlassheft 1761
443-450
Erläuterungen zu den Collectanea Ad Historiam Artis 1756/1757
451-460
Allgemeines Register
461-466
Allgemeines Register zu den Rezensionen
467-469
Register der Antiken nach den Standorten zu Winckelmanns Zeiten
471-473
Register der Antiken nach den heutigen Museums- und Aufstellungsorten
475-482
Die bereits in GK Denkmäler erfassten Objekte
483-487
Register der Stellen antiker Autoren
488
Abbildungsnachweis
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)