Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dürer, Albrecht; Winkler, Friedrich [Bearb.]
Die Zeichnungen Albrecht Dürers (4): 1520 - 1528 — Berlin: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1939

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.65347#0282
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
60

DIE JAHRE NACH DER NIEDERLÄNDISCHEN REISE

Bleizinngriffel auf blau grundiertem Papier, weiß ge»
höht 201X145
Aus Sarnml. Jabach; erworben 1671
Lippm. 325
Paris, Louvre
In allem mit dem vorigen und dem folgenden
zusammengehörig; vgl. die Bemerkung bei
Nr. 862. Der vorliegende Kopf ist im Stich für
das Kind zwischen Maria und Magdalena ver#
wendet worden.
Muller# Veth Bd. I Taf. 69. - Flechsig II S. 258. -
Kat. der deutschen Zeichn, im Louvre von
L. Demonts (Inv. gen.) von 1937 Nr. 131.
864. Brustbild eines weinenden Engel#
knaben
nach links. — In der linken unteren Ecke Namens#
Zeichen und 1521 von Dürer.
Bleizinngriftel auf blau grundiertem Papier, weiß
gehöht 214X199
Aus Samml. Rogers, Breadalbane; erworben 1886
Lippm. 446
Berlin, Kupferstichkabinett
Zu den beiden vorhergehenden Blättern gehörig;
vgl. die Bemerkung bei Nr. 862. Der vor#
liegende Kopf ist im Stich für den vordersten
und größten Engel auf der linken Seite ver#
wendet worden.
Muller#Veth Bd. I Taf. 70. - Berl. Kat. S. 32. -
Flechsig II S. 258.
865. Brustbild eines Engelknaben
im Profil. — Am rechten Rande Namenszeichen
und 1521 von Dürer, in einer Stellung, die dar#
auf hinweist, daß der Kopf nach oben blickend
verwendet werden sollte.
Bleizinngriffel auf grün grundiertem Papier, weiß
gehöht 234x183
Aus Samml. Lawrence, Bale, Heseltine
Lippm. 171
Aufbewahrungsort unbekannt
Von Flechsig mit Recht mit dem zweiten Engel
von rechts im Stich identifiziert. Es wird leicht
übersehen, daß der Knabe an Stelle des Armes
einen großen Flügel hat.

Nicht im gedruckten Lawrencekatalog aufge#
führt, da nicht wichtig genug, wohl aber im
handschriftlichen Verzeichnis (Burk Fine Arts
Club, London).
Mir nicht im Original bekannt.
Ephrussi S. 296/98. - Flechsig II S. 259, 310.
866. Brustbild eines Kindes
von unten gesehen, in Vorderansicht. — Oben
Namenszeichen und 1521 von Dürer.
Bleizinngriffel (?) auf grün grundiertem Papier, weiß
gehöht 208X188
Aus Samml. Sloane
Lippm.^Colvin 282
London, Brit. Museum
Die etwas starr wirkende Figur ist wahrschein#
lieh wegen ihrer nicht gelungenen Verkürzung
nicht im Stiche verwendet worden. Die übrigen
sind sehr verschiedenartig nach Ausdruck und
Lage des Kopfes aufgefaßt, doch keine mehr
in einer ausgesprochenen Verkürzung in die
Tiefe. Wenn daraus gefolgert worden ist, daß die
Zeichnung gar nicht für die Kreuzigung be#
stimmt gewesen sei, so scheint mir das einv oreiliger
Schluß zu sein. Sie stimmt in allen äußeren Merk#
malen mit den anderen überein und bildet tech#
nisch wie ihrer abseitigen Auffassung nach das
Bindeglied von den blau zu den grün grundierten.
Ein anderes in denselben Kreis gehöriges Blatt,
bei dem Dürer es mit der Wirkung von Haar#
locken in Deckweiß versuchte, ist im Anhang
(Taf. VIII links) abgebildet.
Es sei daran erinnert, daß Dürer die Wieder#
gäbe von unten gesehener Köpfe auch sonst
nicht überzeugend gelungen ist (vgl. Bd. 3
Nr. 575).
Flechsig II S. 259. — Lond. Dürer#Kat. von 1928
Nr. 270.
867. Kinderkopf
nach rechts.
Kreide (Bleizinngriffel ?) auf grün grundiertem Papier,
weiß gehöht 107X92
 
Annotationen