Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Hrsg.]; Winter, Franz [Bearb.]
Die antiken Terrakotten (Band III): Die Typen der figürlichen Terrakotten — Berlin u.a., 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1002#0140
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CXXIX



in Form eines reitenden Silen, angeführt Typ.-Kat. II

S. ;mi \

SATURNIA.

Nach dem kurzen Berichi Notizie 1899 8,485 sind
: Grabung unterhalb der Nordwestseite der Mauer
,.ncl luogo detto Fönte buia di proprietä Bertolim" zwei
■,■ Ehreninschriften und Votivterrakotten der ge-
wöhnlichen Art, vorwiegend Darstellungen menschlicher
assen, gefunden, die auf ein Heiligtum schliessen
lassen.

VOLSINII.

Die der Sorte der ionischen Salbgefässe angehörige
Figur 1 S. 42,af wird von Körte, Arch, Zeitg. XXXV

S noff, als in einem der Grfiber am nördlichen
Abhang des Stadthügels von Orvieto gefunden und im
Museum des Grafen Eugenio Faina befindlich angegeben.
in Gattung wird ein unter Jen Funden aus zwei
archaischen Grabern Notizie [S79 S. 31 erwähntes Figur-
eben eines Allen (h. 0,11 m) zugehören.

Ober Grabungen in „contrada denominata Campo
della fiera e propriamente nel podere detto Giardino della
Regina- ist Notizie 1877 S. 146 berichtet: „Non vi erano
indizi di tombe, ma solo poche traccie di fabbricati . . .
da per tutto apparvero segni di violenta distruzione, tro-
vanddsi al di fuori ed al di dentro di tau mura, fram-
misü alle terre che vi si scaricarono, avanzi di amefisse
e di akri ornati di terracotta ridotti in minuü pezzi,
Tra quelli . . . parte superiore di una statuetta muliebre
(a. 0,30 m) di dpo arcaico con velo che pende da! dia-
dema, e che viene sollevato dalla mano sinistra. Altra
statuetta muliehre acefala panneggiata (a. 0,10 m); fram-
mento di statuetta virile assisa; busto di piecolo Silcno
. . . torso die statua giovanile ignuda (a. 0,25 m).(<

Aus einem jungen ('iahe werden Notizie [883 S. 1 ■;
. Bull, dell' inst. 1SS-; S. o; zwei Figuren eines
sitzenden Silen mu einem Gefäss in der Rechten ange-
führt, die. wie vermutet wird, als Henkelschmuck eines
grossen Krater gedient haben.

Schliesslich linden sich Terrakotten erwannt unter
den Funden aus dem Heiligtum in der Nekropole von
Cannicella, über das Körte, Archäolog. Studien, H. Brunn
dargebracht S. 15 f. gehandelt hat: ausser einigen weib-
lichen Köpfen die im Typenkatalog II S. 69,1 wieder-

gegebene Gewandfigur, Bruchstücke von anderen weib-
lichen Figuren und derTorso einerHerculesstatuettc. Sie
sind Notizie [884 S. 385, 419 beschrieben und ebenda
1885 S. 38 Tal. V zum "Teil'abgebildet.

P1TIGLIANO.

Nol . e 898S. 1'JniV. ist über die Aufdeckung
Heiligtums ..nella parte Orientale delle Sparne" berichtet
Unter den jüngeren, dem III I Jahrhundert voi Chr.
zugeschriebenen Funden werden S. 43g genannt: „ex-voto
intcri c frammentari, per la maggior parte in terracotta,
riproducenti figure di divinita, ora grandi quasi al vero,
ora piecolissime, personaggi ammantati, membra umane,
volatili e quadrupedi, basi di stamme, vasi ..." \ icr
Statuetten, darunter eine den Typen II S 99 verwandt,
sind S. 440 Fig. 5 abgebildet.

VETULON1A.

Aus i.\i:n Gräbern von Vetulonia werden Notizie [894
S. 345 il. altgriechische Gefassfiguren angeführt, eins dieser
Stücke ist im Typenkatalog 1 S. 214,3b verzeichnet. Ober
die jüngerer Zeit angehörigen Funde von den .v
der Stadt selbst vorgenommenen Grabungen liegen nur
kurze Nachrichten in den Notizie [896 S. si ff. und
Rom. Mitt. [896 S. [86 vor, in denen von einem weib-
lichen Kopf guter Arbeit und von Statuetten aus Terra-
kotta die Rede ist.

VOLATERRAE.

Ein im Bull, dell' inst. 1833 S. 91 beschriebenes
Grab enthielt u. a. „due idoli di terracotta. uno dei quali
e singulare nella sua positura sconvolta, rappresenta questo
una donna «raziosamentc ammantata con le mani ginnte
di dictro.- Eine N AnzeigerXV 1857 S.9'

verzeichnet den Fund einer „zierlichen Thonfigur, in
welcher man eine als Unterwcltsgöttin gedachte Venus
ZU erkennen glaubte", aus einem Grabe in der Gegend
Maracini, das auch „rotb ■■ enthielt.

In CASTIGUON FIORENTINO sind neuerdings
etruskische Gröber aufgedeckt: Notizie 18978.59 „i pochi
oggetti raecolti consistono in un boccale ed in una coppa
di fattura etrusco-campana e in una testina di vecchio,
in terracotta, mancante della nuca, e vivacemente modellatn."
 
Annotationen