Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kekulé von Stradonitz, Reinhard [Hrsg.]; Winter, Franz [Bearb.]
Die antiken Terrakotten (Band III, Teil 2): Die Typen der figürlichen Terrakotten — Berlin u.a., 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1003#0269
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
264

JÜNGERE TYPEN.

Phc

Paris, Cabinet des Medailles (coli. Muret) 174. — h. 0,14 m.

Triest, Museo civico 209. 210. Zu dem Halsschmuck vgl.

S, 241 Fig. 6. — h. 0,14 m. — Aus Tarent.
b. Tarent, Museum 1293 (168). Kopf (aufgesetzt, zugehörig)
auf den rechten Arm aufgestützt. Die Rolle auf dem
Schooss und der Halsschmuck mit dem Anhängsel

(bulla) deutlicher als bei a.

0,1

m. — Aus Tarent.

c. Ebenda 519(42). 520(43). 937(41). Kopf und rechter
Arm abgebrochen. — Aus Tarent.

Ebenda befindet sich die Figur eines anscheinend
stehenden nackten Knaben, der eine Rolle in beiden
Händen hält. Kopf abgebrochen. Rechts ein cannellirter
Säulenstumpf mit ionischem Capitell. — h. 0,10 m. —
Aus Tarent.

d. D'Agincourt, Recueil de fragments de sculptures en terre
cuite Taf. XIV 8. Statt der Rolle anscheinend Schreib-
tafel auf den Knieen. Stuhl mit hoher Rückenlehne.

Vgl. zum Motiv S. 259 Fig. 2. 3.4 und S. 124 Fig. 1.2. 3 4.

3 Berlin, Antiquarium 19. Panofka, Terrakotten Taf. XXV 2.
Rechte Hand in den Mantel eingewickelt. — h. 0,125 m. —
Aus Unteritalien.

4 Berlin, Antiquarium 7384. Vgl. S. 260 Fig. 4. 10. — h.

0,128 m. — Aus Capua (Curti).

5 Berlin, Antiquarium 7333. Am rechten Bein verletzt. —

h. 0,08 m. — Aus Capua (Curti).
(5 Capua, Museum. — Aus Capua.

7 Catania, Museo Biscari. Vgl. den Abschnitt »Attis«. — h.
0,09 m. — Wahrscheinlich aus Kentoripa.

8 Berlin, Antiquarium 5041. Gerhard, Akademische Ab-
handlungen Taf. LVI 1. — h. 0,12 m. — Italisch.

1) Berlin, Antiquarium 7354. Platt und massiv. — h. 0,172 m.
Aus Capua (Curti).

Ahnlich: Rom, Orto botanico. Rundfigur. Ohne At-
tribut, rechte Hand auf das rechte Knie gelegt, das Ge-
wand (oder Fell?) fallt von der linken Schulter vorn nach
der rechten Hüfte herüber. — h. 0,14 m.
10 British Museum D 326. Archaeol. Zeitung 1846 S. 224.
Bulletin de corr. hell. XXIII 1899 S. 322 (vgl. die weib-
lichen Figuren auf S. 201). — h. 0,15 m. — Vermutlich
aus Italien (aus Townley collection).
b. Karlsruhe, Grossherzogl. Sammlung 365. Archaeol.
Zeitung 1851 S. 28. »Sitzender Jüngling« (Froehner).
»Ob die Figur weiblich oder männlich, lässt sieht nicht
sicher sagen, jedenfalls ist ersteres nicht ausgeschlossen.
Die Amphora ist deutlich vorhanden« (Schumacher),
Kopf und rechter Vorderarm fehlen. — h. 0,155 m.

1 British Musei

— Italisch.

b. Paris, Cal

Ahnlic

technion i

stantinope

bei Schlie

168 n. 32S

normant, (

(aus Gall

und S. 23:

hell. studi<

1 Le^e, MUSe0

7 Aus Egna'
Liverpool,

c Pa

ans, Gab

Vgl

Leno;

At

rmant

l)'Penk

*taloc
 
Annotationen