Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Witkop, Philipp
Die Anfänge der neueren deutschen Lyrik — Heidelberg, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73240#0029
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Gelehrtenpoesie. 2 I
aus war die echte Renaissance nach Frankreich, England,
Holland gedrungen. Ja, auf philosophischem Gebiete
war auch schon Deutschland in die geistigen Freiheits-
kriege eingetreten: Deskartes, Spinoza und Locke schloß
sich Leibniz an. Thomasius trat auf. Schon begann
Christian Wolff in Halle seine folgenreiche, akademische
Wirksamkeit. Aber auch die Lyrik hatte schon die
ersten Versuche gemacht, in ihrer Kunst das Indivi-
duum durchzusetzen, sich zur individuellen Lyrik herauf-
zuheben.
 
Annotationen