Nr. 171 des „Wahren Jacob" gelangt am 11. Februar 1893 zur Ausgabe.
1
Das alte Zied.
tnxrih nu*. »«»i» «xm
Erst wrnn bas l?eict) ein. einj'qer.afrosjer Festumjslfjunn
Wir6.es_gfsicjifrtsfefiir jegen jeien Sturm K
% «.Germwß ß $
jy1 lü-Lo-;
jll D >'a i.Vafrr/asij’l
IJJl J tt;~ a • utJj j
'JlNorib.fl 1 (ge^>. (
Der Leiermann vorüberzieht mit seinen Morithaten;
Ach, es ist nur das alte Lied: wir brauchen mehr Soldaten!
Der Teller geht zum Sammeln um, abladen will fast Reiner;
Mißtrauisch ist das Publikum gerad' wie Unsereiner.
Verantwortlich für die Redaktion; Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag: I. H W. Dietz in Stuttgart.
Hierzu eine Beilage.
1
Das alte Zied.
tnxrih nu*. »«»i» «xm
Erst wrnn bas l?eict) ein. einj'qer.afrosjer Festumjslfjunn
Wir6.es_gfsicjifrtsfefiir jegen jeien Sturm K
% «.Germwß ß $
jy1 lü-Lo-;
jll D >'a i.Vafrr/asij’l
IJJl J tt;~ a • utJj j
'JlNorib.fl 1 (ge^>. (
Der Leiermann vorüberzieht mit seinen Morithaten;
Ach, es ist nur das alte Lied: wir brauchen mehr Soldaten!
Der Teller geht zum Sammeln um, abladen will fast Reiner;
Mißtrauisch ist das Publikum gerad' wie Unsereiner.
Verantwortlich für die Redaktion; Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag: I. H W. Dietz in Stuttgart.
Hierzu eine Beilage.