Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1422

An Herrn von Minnigerode und Konsorten.

(3itiu deutsch - russischen Landelsvertraa.)

■ as war rin Wort zur rechten Zeit,

) Es hallt in Deutschlands Gauen wieder.
So seid ihr denn zur Thal bereit
Und stimmet an des Abschieds Lieder.
Und was ihr sagt, ist fest wie Er;,

Der deutsche Michel darf euch glauben.

Ihr triebt mit ihm noch niemals Scherz,

Ihr sännet nie, ihn ausxurauven.

So klang des stolzen Herren Wort: —

Er ist der Klügste seinesgleichen —

,,Es kommt der Tag, da zirhn wir fort
Und thun aus deutschen Landen weichen,

Mag dann geschehen, was da will,

Uns dars's nicht mehr ein wenig kümrnern.

Dann wird's im Vaterlande still,

Nur nranchmat wird nach uns man wimmern."

Nun Wohl! Wir harren ffillgesaht
Des Auszugs unsrer Innkerschaaren.

Das Volk hat immer ste gehafzt,

Da ste im Land die Meister waren.

Jeht aber ziehen ste zum Port
Und wollen drüben Farmer spielen;

Es däucht mir die Idee, auf's Wort,
Werth, bald geübt zu sehn von Vielen.

Doch sürcht' ich, 's war rin leerer Scherz,
Mein Freiherr von Minnigerodr.

Habt ihr zur Arbeit denn das Herz?

Ihr fürchtet ste ja gleich dein Tode.

Doch ist es wahr, und wollt ihr ziehn,
Wir geben euch als Weggrnosten
Die Börsen-Jobber willig hin,

Auch Baare, Stumm, ganz nnverdrosten.

Dann athmet auf der Deutschen Land,
Und dankbar woll'n wir dein gedenken,
Der so des Rathsels Lösung fand,

In das wir uns so lang versenken.

So lebt denn Wohl und zieht in Frieden,
Viel Glück zur frohen Wanderfahrt!

Und seid ihr alle erst geschieden,

Dann fühlt stch frei der Deutschen Art.

Boshafte Auslegung,


A.: Was thun denn die beiden alten Damen dort schon seit zwei

Stunden allein im Wald?

B.: O, die halten Zwiesprache unter den Bäumen!

A.: Na, da mag ihnen schön die Krone brummen!

Selb st vrrrathe n.

(Anzeige.)

Alch erlaube mir hierdurch ein geehrtes Pnbliknin auf mein neuerrichtetes
Uhrenlager aufmerksam zu machen, indem ich zugleich bitte, mein
Etablissement nicht mit ähnlichen Schwindel-Unternehmungen verwechseln
zu wollen. Max Piefke, Uhrenhändler.

Der leidenschaftliche Turner.

In fünf Lildern von A.

1

Gelt, ich springe über den Heuhaufen!

2

Eins, zwei, drei-
 
Annotationen