143«
Sie Hourgeois -Philosophen.
as find die großen Philosophen,
weithin berühmt im deutschen Land,
Von denen Jeder hinterm Ofen
Lin treffliches Softem erfand.
Das Volk rennt hungern- auf den Gaffen
Und keine Hilfe weit und breit —
Da ruft der Philosoph gelassen:
,,Das macht die Unzufriedenheit!"
Ls hat geschafft die Woche fleißig
Der Mann der Arbeit Tag und Nacht;
Am Sonntag für der pfenn'ge dreißig
Hat er sich sein plaisir gemacht.
Er hat zwei Gläschen Bier getrunken —
Der Philosoph ruft voll Verdruß,
In seine Weisheit ganz versunken:
,,Seht, wie sie jagen nach Genuß!"
Das rücksichtsvolle Nutzland.
A.: Wie kommt es, das; Rußland fortwährend
über die bulgarische Verfassnngsrevision skandalirt
und doch den Sultan nicht ernstlich zur Verant-
wortung zu ziehen ivagt?
58.: Rußland weiß eben, daß der Sultan ein
Muhamedaner ist; von einem solchen kann es
nicht verlangen, daß er zu Kreuze kriecht.
Sieh, ringsum raffeln die Maschinen,
Bei Tag und Nacht der Schornstein raucht,
Ls wird die Uraft der Arbeitsbienen
In allzu kurzer Frist verbraucht.
Da soll denn helfen das Beschränken
Der allzu langen Arbeitszeit;
Der Philosoph fängt an zu denken
Und spricht: ,,wie ihr doch träge seid!"
Gleich ein Gemeinplatz ist gefunden,
wenn sie -es Volkes Noth erschreckt,
Und damit glauben seine Wunden
Geheilt sie oder zugedeckt.
Mag man sie rühmen hoch und preisen,
wir sagen es ganz ungescheut:
Die ihr stets nennet eure weisen.
Das find die Dümmsten unsrer Zeit!
Besorgt.
Hm, der Huber scheint recht lebensmüde zu
sein er geht so häufig an militärischen Wacht-
posten vorüber.
Gedankensplitter.
Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin — wenn
das Lehrgeld nur nicht so hoch wäre.
Erster Arbeiter: Der Geheimpolizist Horcher ist doch ein von der Natur sehr bevor-
zugtes Geschöpf.
Zweiter Arbeiter: Wieso?
Erster Arbeiter: Sieh nur seine großen Ohren. Wenn er damit wedelt, muß er
fliegen können.
Gedankensplitter.
Die wahre Ehrfurcht entspringt niemals ans
der Furcht.
Es ist leichter, zwei Schornsteine zu bauen, als
einen zu erwärmen.
Im Militär-Arrest.
i
••^5^ Guk ausgerüstet.
Sie Hourgeois -Philosophen.
as find die großen Philosophen,
weithin berühmt im deutschen Land,
Von denen Jeder hinterm Ofen
Lin treffliches Softem erfand.
Das Volk rennt hungern- auf den Gaffen
Und keine Hilfe weit und breit —
Da ruft der Philosoph gelassen:
,,Das macht die Unzufriedenheit!"
Ls hat geschafft die Woche fleißig
Der Mann der Arbeit Tag und Nacht;
Am Sonntag für der pfenn'ge dreißig
Hat er sich sein plaisir gemacht.
Er hat zwei Gläschen Bier getrunken —
Der Philosoph ruft voll Verdruß,
In seine Weisheit ganz versunken:
,,Seht, wie sie jagen nach Genuß!"
Das rücksichtsvolle Nutzland.
A.: Wie kommt es, das; Rußland fortwährend
über die bulgarische Verfassnngsrevision skandalirt
und doch den Sultan nicht ernstlich zur Verant-
wortung zu ziehen ivagt?
58.: Rußland weiß eben, daß der Sultan ein
Muhamedaner ist; von einem solchen kann es
nicht verlangen, daß er zu Kreuze kriecht.
Sieh, ringsum raffeln die Maschinen,
Bei Tag und Nacht der Schornstein raucht,
Ls wird die Uraft der Arbeitsbienen
In allzu kurzer Frist verbraucht.
Da soll denn helfen das Beschränken
Der allzu langen Arbeitszeit;
Der Philosoph fängt an zu denken
Und spricht: ,,wie ihr doch träge seid!"
Gleich ein Gemeinplatz ist gefunden,
wenn sie -es Volkes Noth erschreckt,
Und damit glauben seine Wunden
Geheilt sie oder zugedeckt.
Mag man sie rühmen hoch und preisen,
wir sagen es ganz ungescheut:
Die ihr stets nennet eure weisen.
Das find die Dümmsten unsrer Zeit!
Besorgt.
Hm, der Huber scheint recht lebensmüde zu
sein er geht so häufig an militärischen Wacht-
posten vorüber.
Gedankensplitter.
Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin — wenn
das Lehrgeld nur nicht so hoch wäre.
Erster Arbeiter: Der Geheimpolizist Horcher ist doch ein von der Natur sehr bevor-
zugtes Geschöpf.
Zweiter Arbeiter: Wieso?
Erster Arbeiter: Sieh nur seine großen Ohren. Wenn er damit wedelt, muß er
fliegen können.
Gedankensplitter.
Die wahre Ehrfurcht entspringt niemals ans
der Furcht.
Es ist leichter, zwei Schornsteine zu bauen, als
einen zu erwärmen.
Im Militär-Arrest.
i
••^5^ Guk ausgerüstet.