Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Nr. 178 des „Wahren Jacob" gelangt am SO. Mai 1893 zur Ausgabe.

/Gin wohlgenährter vollblutstter
y“ verließ einmal sein Nachtquartier
Sehr früh und ging ums Morgenroth
Spazieren in dem Straßenkoth.

Das horngekrönte Haupt gesenkt.

Geht er dahin und sinnt und denkt;
Venn heutzutage denkt das Vieh
Sogar und treibt Philosophie.

So insxizirt er vors und Leid
Und freut sich der erwachten Welt;

Da macht ihm Lines wilde Pein:

Im See des Lrühroths Widerschein.

Das Rindvieh ist. wie allbekannt,

Dem Rothen nicht sehr zugcwandt;
Auch unser Stier verfiel dabei
In nicht gelinde Raserei.

Lr stürmt und schnaubt, tritt dicht heran
Und schaut es an und brüllt es an;
Allein soviel er tobt und droht:

Ls glühet fort das Morgenroth.

Das war zu viel! In blinder wuth
Stürmt der Gehörnte in die Fluth.
Der Bchs ersoff — doch gicbt es hie
Noch manches Stück von solchem Vieh.












Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.

Hierzu eine Beilage.
 
Annotationen