Caprivi: Meine Herren, strecken Sie Alle die rechte Hand
in die Höhe! (Geschieht.)
Caprivi: Haben alle Herren die rechte Hand in die
Höhe gestreckt? (Allgemeine Antwort: Ja!)
Caprivi: Diejenigen, die ihre Wähler beschummeln und
Umfallen wollen, auch? (ES werden jetzt eine ganze Masse
Ja! schreien, wonach Caprivi seine Maßregeln treffen tann.)
Hauswirth: Herr Meier, alle Einwohner beschweren sich über Ihr Klauierspiel. Und
wahr ist cs auch: wenn man den ganzen Tag das Lied hören muß: „Ich bin ein Preuße, kennt
ihr meine Farben", so kann das den besten Patrioten in die Wolle bringen.
Meier: Dem ist leicht abgehylfcn. Ich blase auch das Klapphorn und will gerne zur Ab-
wechslung den „Sozialistemnarsch" spielen.
Caprivi: Meine Herren, Sie sind alle gegen die Mili-
tärvorlage gewählt worden? (Allgemeine Antwort: Ja!)
4
- 1500
iSÄ Reicht aiigehvlfen.
Die letzte Hoffnung.
Siegt in der Stadt der Sozialist
Des Rückschritts Schergen lauern
Dann unr so mehr dem Landmann auf,
Sie rechnen auf die Bauern.
Die Bauern geben willig her
Das Geld und die Rekruten,
Dann wird vergrößert die 2lrmee —
Die Bauern müssen bluten.
Doch wißt: der Bauer auch erwacht!
Bald spüret ihr's mit Trauern:
Aus ist dre Bauernfängerei!
,,Aein" sagen auch die Bauern!
Das beste Nuskunfksmiltel.
Europa wird durch den Militarismus ruinirt,
lveil Deutschland und Frankreich nicht einig sind.
Deutschland ilnd Frankreich sind nicht einig, lveil
Deutschland Elsaß-Lothringen genommen hat. Elsaß-
Lothringen wurde nach Moltke's Ausspruch haupt-
sächlich genommen, weil es die starken Festungen
Straßburg und Metz besitzt. Die Stärke von'Slraß-
burg und Metz liegt in ihren großartigen aus-
gedehnten Festungswällen. Also: man reiße die
'Wälle nieder und baue aus den Steinen
Arbeiterin oh nu ngen, dann sind Deutschland
und Frankreich einig, es droht kein Krieg, man
braucht keinen Militarismus, und das Volk wird
nicht unzufrieden sein, wenn man ihm einmal
Steine statt Brot giebt.
Wie man den neuen Abgeordneten
die Kunst abfrägt.
1
tttiuuuuuiuuy tut ote yuouuum tseorg kapier tu oiungan. — 4Jiua uuo &mug von 2v. Metz tu otuttgar».
in die Höhe! (Geschieht.)
Caprivi: Haben alle Herren die rechte Hand in die
Höhe gestreckt? (Allgemeine Antwort: Ja!)
Caprivi: Diejenigen, die ihre Wähler beschummeln und
Umfallen wollen, auch? (ES werden jetzt eine ganze Masse
Ja! schreien, wonach Caprivi seine Maßregeln treffen tann.)
Hauswirth: Herr Meier, alle Einwohner beschweren sich über Ihr Klauierspiel. Und
wahr ist cs auch: wenn man den ganzen Tag das Lied hören muß: „Ich bin ein Preuße, kennt
ihr meine Farben", so kann das den besten Patrioten in die Wolle bringen.
Meier: Dem ist leicht abgehylfcn. Ich blase auch das Klapphorn und will gerne zur Ab-
wechslung den „Sozialistemnarsch" spielen.
Caprivi: Meine Herren, Sie sind alle gegen die Mili-
tärvorlage gewählt worden? (Allgemeine Antwort: Ja!)
4
- 1500
iSÄ Reicht aiigehvlfen.
Die letzte Hoffnung.
Siegt in der Stadt der Sozialist
Des Rückschritts Schergen lauern
Dann unr so mehr dem Landmann auf,
Sie rechnen auf die Bauern.
Die Bauern geben willig her
Das Geld und die Rekruten,
Dann wird vergrößert die 2lrmee —
Die Bauern müssen bluten.
Doch wißt: der Bauer auch erwacht!
Bald spüret ihr's mit Trauern:
Aus ist dre Bauernfängerei!
,,Aein" sagen auch die Bauern!
Das beste Nuskunfksmiltel.
Europa wird durch den Militarismus ruinirt,
lveil Deutschland und Frankreich nicht einig sind.
Deutschland ilnd Frankreich sind nicht einig, lveil
Deutschland Elsaß-Lothringen genommen hat. Elsaß-
Lothringen wurde nach Moltke's Ausspruch haupt-
sächlich genommen, weil es die starken Festungen
Straßburg und Metz besitzt. Die Stärke von'Slraß-
burg und Metz liegt in ihren großartigen aus-
gedehnten Festungswällen. Also: man reiße die
'Wälle nieder und baue aus den Steinen
Arbeiterin oh nu ngen, dann sind Deutschland
und Frankreich einig, es droht kein Krieg, man
braucht keinen Militarismus, und das Volk wird
nicht unzufrieden sein, wenn man ihm einmal
Steine statt Brot giebt.
Wie man den neuen Abgeordneten
die Kunst abfrägt.
1
tttiuuuuuiuuy tut ote yuouuum tseorg kapier tu oiungan. — 4Jiua uuo &mug von 2v. Metz tu otuttgar».