Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1573

Am Strande,

Doch sprach ich's nicht — der Jubel ward erstickt
Und tiefem Mitleid mußte rasch er weichen.

Mit wunder Brust, das Lchwingenpaar geknickt.
Lag es umher von kleinen Vogelleichen.

Auf nächt'gem Zug, hoch über'm wüsten Meer,
Das Herz voll Ahnung von des Vstens Rosen,

Lo flogen sie, vom Licht gelockt, daher.

Um sich am 8las die Röpfchen einzustoßen.

vom Tod ereilt, statt der Verheißung Land,

Das ihre Leele suchte, zu gewinnen!

Und einen Vogel nahm ich in die Hand
Und sah ihn lange an in irrbem Linnen.

Aus seinen Lidern lag es wie ein Traum,

Als müsse noch das Herz in Sehnsucht klopfen.
Doch auf des Hälschens seidenweichem Klaum
Stand der verhängnißvolle rothe Tropfen.

Ich stieg hinab, bekümmert und gedrückt.

Doch denken mußt ich: „Liehe da das Leben!

Wo dem Alltäglichen die Rettung glückt.

Da scheitert hilflos ein erhabnes Streben.

Dies Lrdeudasein ist ein wüstes Meer
llnd flammte nicht ob den empörten Wellen
Das Ideal, ein Leuchtthurm hoch und hehr.

Die Menschheit müßte strande» und zerschellen.

Doch wer, getragen von der Schwingen Uraft,

Das Ideal da droben will erfliegen,

voll zarten Sinns und schöner Leidenschaft

llnd heißen Lehnsuchtswehs, muß unterliegen.

Dem Schiffer, der im wüsten Meer verirrt.

Lehrt es. sein Kahrzeug in den Hafen treiben.

Der Vogel aber, der zum Lichte schwirrt.

Zerstößt das Uöpfchen sich an harten Scheiben. k. l.

Giftige Antwort.

Hannes: Na, Jacöble, woher hoscht denn die g'schwoll'ne Back?

Jacob: Schau, i sch beim Ochsa-
wirth und da habeu's mir g'sagt,
daß der Fuhrmann von
Enderschbach nit höre kann.
I geh' zu ihm und sag'
(weil i glaub' er sei
taub): Tie Endersch-
bacher scie alle Lumpe
und er sei der gröscht.
Und schau, des hat er
g'hört.

yti Jv

"t"

Boshaft. -3=7

Schusterjunge (vor sich ein Butterbrot, Tasse und eine kleine Kanne, er jammert):
Et jcht nich, et seht nich!

Meister: Was hast Du da zu jammern. Was geht nicht?
Schusteriunge: Der Kaffee jeht nich aus der Kanne, er is zu schwach.
 
Annotationen