1584
wie August Stärke über den Militarismus hinwegkommt.
(.§ o 11 (£ (s u n g.)
L.
Das Licd vom ZDmahgescllen.'
Wißt ihr. was „Schmalzgefelle" heißt?
Ich will sein Bild entschleiern:
wenn irgend Liner dumm und dreist
Bei nationalen Feiern
Dem falschen Rriegsruhm bringt ein „Hoch".
Sonst aber kriecht ins Mauseloch. —
Das ist ein Schmalzgeselle,
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
Wenn irgendwo ein dummer Fant.
Geschmückt mit bunten Ländern.
Den Rund nimmt voll vom Vaterland
Und von den Vaterländern;
Mer fleißig seine Bierbank drückt.
Dabei sich feig nach oben bückt. —
Das ist ein Zehmalzgeselle.
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
Mein an der Universität
Ist Aebensach' Studiren.
Doch musterhaft sich d'rauf versteht
Andre zu denunziren.
Den, der ihm scheint ein Sozialist
Verräth mit falscher Hinterlist. —
Das ist ein Schmalzgeselle.
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
wenn irgend Liner selbst sich nennt
„Student der Menschenrechte".
Doch seinen Irrthum bald bekennt
Und wird zum Mammonskncchte,
Wer so artt Volke übt Verrath.
Dem töne unser Pereat!
Das ist ein Schmalzgeselle,
Das ist ein Schmalzgescll-.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
V. armes, liebes Vaterland.
Wie tief bist du gesunken!
Der gold'ne» Jugend längst entschwand
Der wahren Lhre Funken!
Ls prahlt und schwätzt vonDcutschlandsBuhm
Aur noch das feile Streberthum
Und jeder Lchmalzgefelle.
Und jeder Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle! 3, u.
* „Schmalzgesellen" nannte man ehemals die deutschen
Studenten, welche sich nach dem Vorbilds des Rektors der
Berliner Umverfilät, Schmalz, aus Streberei gemeinschaslliche
Sache mit den Deinagogeiiverfolgern machten.
—Der Adel. E<-
Ast auch' ein Kiffer, dessen Stammbaum
Reicht zurück auf Kart den Großen,
Ist zum Volk hinabgestiegen,
Äat versetzt die Eisenhosen.
So der cdte Kurt von Schnapphahn,
Dessen hochberühmte Ahnen
Mach dem heiligen Lande zogen
Unter Warbarossa's Dahnen
Ihre Söhne in der ööeimath
Wurden große öseckenreiter,
Doch schier albe mußten steigen
Nus dre hohe Gatgenbeiter.
Mur ein Häuftein Mauertrüminer
Zeigt die Spur vom Ahnenschkosse
And von deiit Geschkecht der Schnapphahn
Lebt nur noch ein einz'ger Sprosse.
Ach, es fehlte diesem Kitter
Sehr an Vikdung und an Mabrung,
And so ward er endlich Sauhirt,
Dazu hatt' er dre Erfahrung.
Meines Herzens heiße Wünsche
Kann ich dabei nicht verschweigen:
Möchte doch der ganze Adel
So zum Mol'ii hinuntersteigen!
Verantwortlich silr die Redaktion Georg Baftler in Stuttgart. - Druck und Vertag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.
wie August Stärke über den Militarismus hinwegkommt.
(.§ o 11 (£ (s u n g.)
L.
Das Licd vom ZDmahgescllen.'
Wißt ihr. was „Schmalzgefelle" heißt?
Ich will sein Bild entschleiern:
wenn irgend Liner dumm und dreist
Bei nationalen Feiern
Dem falschen Rriegsruhm bringt ein „Hoch".
Sonst aber kriecht ins Mauseloch. —
Das ist ein Schmalzgeselle,
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
Wenn irgendwo ein dummer Fant.
Geschmückt mit bunten Ländern.
Den Rund nimmt voll vom Vaterland
Und von den Vaterländern;
Mer fleißig seine Bierbank drückt.
Dabei sich feig nach oben bückt. —
Das ist ein Zehmalzgeselle.
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
Mein an der Universität
Ist Aebensach' Studiren.
Doch musterhaft sich d'rauf versteht
Andre zu denunziren.
Den, der ihm scheint ein Sozialist
Verräth mit falscher Hinterlist. —
Das ist ein Schmalzgeselle.
Das ist ein Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
wenn irgend Liner selbst sich nennt
„Student der Menschenrechte".
Doch seinen Irrthum bald bekennt
Und wird zum Mammonskncchte,
Wer so artt Volke übt Verrath.
Dem töne unser Pereat!
Das ist ein Schmalzgeselle,
Das ist ein Schmalzgescll-.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle!
V. armes, liebes Vaterland.
Wie tief bist du gesunken!
Der gold'ne» Jugend längst entschwand
Der wahren Lhre Funken!
Ls prahlt und schwätzt vonDcutschlandsBuhm
Aur noch das feile Streberthum
Und jeder Lchmalzgefelle.
Und jeder Schmalzgeselle.
Zum Teufel mit ihm in die Hölle! 3, u.
* „Schmalzgesellen" nannte man ehemals die deutschen
Studenten, welche sich nach dem Vorbilds des Rektors der
Berliner Umverfilät, Schmalz, aus Streberei gemeinschaslliche
Sache mit den Deinagogeiiverfolgern machten.
—Der Adel. E<-
Ast auch' ein Kiffer, dessen Stammbaum
Reicht zurück auf Kart den Großen,
Ist zum Volk hinabgestiegen,
Äat versetzt die Eisenhosen.
So der cdte Kurt von Schnapphahn,
Dessen hochberühmte Ahnen
Mach dem heiligen Lande zogen
Unter Warbarossa's Dahnen
Ihre Söhne in der ööeimath
Wurden große öseckenreiter,
Doch schier albe mußten steigen
Nus dre hohe Gatgenbeiter.
Mur ein Häuftein Mauertrüminer
Zeigt die Spur vom Ahnenschkosse
And von deiit Geschkecht der Schnapphahn
Lebt nur noch ein einz'ger Sprosse.
Ach, es fehlte diesem Kitter
Sehr an Vikdung und an Mabrung,
And so ward er endlich Sauhirt,
Dazu hatt' er dre Erfahrung.
Meines Herzens heiße Wünsche
Kann ich dabei nicht verschweigen:
Möchte doch der ganze Adel
So zum Mol'ii hinuntersteigen!
Verantwortlich silr die Redaktion Georg Baftler in Stuttgart. - Druck und Vertag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.