Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1591

Die moderne Sphinx. <ör=^

/Verschlagen, tobt und eingescharrt
Und doch lebendig allerwegen!

Aus düstern Geisteraugen starrt
Sie früh und Abends euch entgegen,
womit verbringt das Parlament,

Selbst wider willen, seine Lage?

Ls nagt und wühlt und bohrt und brennt
Die schlimme soziale Krage.

Zu welchem Thema ihr auch flieht
Mit find'gem, ränkevollem Uopfe —

Sie hat euch, eh man sich's versieht.
Urplötzlich wiederum beim Schopfe,
wie wäre freundlich, leicht und licht
Das Dasein, wäre diese Plage
Der armen Volksvertreter nicht.

Die böse soziale Krage!

Ihr würdet mit dem höchsten Preis
Den Löser dieser Krage lohnen.

Mit einem frischen Lorbeerreis
Und ungezählten Doppelkronen,
wer aber heckt ein Mittel aus.

Durch das man gründlich Niederschlage
Der weisesten Perrücken Graus,

Das Monstrum „soziale Krage"?

Sie ist die eisenharte Ruß,

Die eurer hohlen Zähne spottet.

Die euch für jeglichen Genuß
Den Störerschwarm zusammentrottet.

Sie ist die. Sphinx, das Löwenweib,

Das düstre, der antiken Sage,

Und Reiner löst zum Zeitvertreib
Die Räthsel der sozialen Krage.

wie des erschlagnen Banquo Geist
Den Macbeth in Verzweiflung hetzte,
Indem er ungenirt und dreist
Sich an die Rönigstasel setzte.

So macht sich despektirlich breit
Und ob man zehnmal sie verjage.

Der Kluch, die Geißel unsrer Zeit,

Die schnöde soziale Krage.

Sie schlägt durch Marmor wie durch Rauch
Und löscht die allerhellsten Uerzen
Mit ihres Mundes leichtem Hauch
Und frißt sich ein in alle Herzen,
wo ist, der auf ein Machtgebot
Dem Satz zu widersprechen wage:

Ls lebt, genährt von Volkes Roth,

Die grimme soziale Krage. R. L.


Halb unö halb.

Dame: Ist die Leinwand auch zuverlässig rein?

Kommis: Gewiß, für die Reellitäi bürgt das Gewissen unseres Chefs.
Da nie: Hm, — dann ist es also doch nur Halbleinen.

Der tmMngnißvolle Paxierkorö.

In Vaters Studirzimmer.

Dame: Habe ich das Vergnügen, mit Herrn Professor
Schwummrich zu sprechen?
 
Annotationen