2260
Der Wunderdoktor.
ä
Ein alter Schulmeister händigt den Schülern
die Zeugnisse aus. Dem Taverl, (Sohn eines
Metzgers) sagt er: „Na, Du machst's halt grad'
wie Dein Vater!"
haut dem Jungen eine runter und schreit: „Du
Malefizbub, Du saudummer!" worauf der Kleine
weinend ausruft: „Aber der Lehrer hat doch ge-
sagt, ich mach' es grad' so wie Du!"
Kinder-Gtomoloniv.
Fritzchen (Sohn eines Schriftstellers):
Papa, hat das H o n o r a r seinen Namen
daher, weil es so rar ist?
Aus Schutt und Moder.
Ls weht ein leiser Moderduft
Roch über Deutschlands Fluren,
Lr trägt durch laue Lommerluft
Des Feudalismus Spuren.
Ls macht der Adelsstand sich breit
Und fordert Sonderrechte,
Als ob wir lebten in der Zeit
Der rohen Lanzenknechte.
Der Alerus auch, gar stolz und hoch
pflegt er das Haupt zu tragen.
Als hätte er die Führung noch,
wie in vergang'nen Tagen.
Die Rleinen selbst berührt der Hauch
Der längst begrab'nen Zeiten,
Die biedern Innungsmeister auch
Für das verfall'ne streiten.
Und wo man in den Gräbern schon
Sucht seine Rraft und Stärke,
Da ist die alte Reaktion
Natürlich auch am werke.
Du aber, Volk, das frohgemuth
Der Zukunft strebt entgegen.
Laß durch der Gräber Staub und Schutt
Dir nicht den weg verlegen.
Die dem vergang'nen zugethan.
Sie lege zu den Codten,
Und folge auf des Lebens Bahn
Dem Banner frei, dem rothen!
Der Apfel fällt nicht iveit vom Stamm. ^
Taverl bringt hocherfreut das Zeugniß seinem
Erzeuger; dieser findet nun, daß Laverl das schlech-
teste Zeugniß mit nach Hause gebracht hat. Er
Der Wunderdoktor.
ä
Ein alter Schulmeister händigt den Schülern
die Zeugnisse aus. Dem Taverl, (Sohn eines
Metzgers) sagt er: „Na, Du machst's halt grad'
wie Dein Vater!"
haut dem Jungen eine runter und schreit: „Du
Malefizbub, Du saudummer!" worauf der Kleine
weinend ausruft: „Aber der Lehrer hat doch ge-
sagt, ich mach' es grad' so wie Du!"
Kinder-Gtomoloniv.
Fritzchen (Sohn eines Schriftstellers):
Papa, hat das H o n o r a r seinen Namen
daher, weil es so rar ist?
Aus Schutt und Moder.
Ls weht ein leiser Moderduft
Roch über Deutschlands Fluren,
Lr trägt durch laue Lommerluft
Des Feudalismus Spuren.
Ls macht der Adelsstand sich breit
Und fordert Sonderrechte,
Als ob wir lebten in der Zeit
Der rohen Lanzenknechte.
Der Alerus auch, gar stolz und hoch
pflegt er das Haupt zu tragen.
Als hätte er die Führung noch,
wie in vergang'nen Tagen.
Die Rleinen selbst berührt der Hauch
Der längst begrab'nen Zeiten,
Die biedern Innungsmeister auch
Für das verfall'ne streiten.
Und wo man in den Gräbern schon
Sucht seine Rraft und Stärke,
Da ist die alte Reaktion
Natürlich auch am werke.
Du aber, Volk, das frohgemuth
Der Zukunft strebt entgegen.
Laß durch der Gräber Staub und Schutt
Dir nicht den weg verlegen.
Die dem vergang'nen zugethan.
Sie lege zu den Codten,
Und folge auf des Lebens Bahn
Dem Banner frei, dem rothen!
Der Apfel fällt nicht iveit vom Stamm. ^
Taverl bringt hocherfreut das Zeugniß seinem
Erzeuger; dieser findet nun, daß Laverl das schlech-
teste Zeugniß mit nach Hause gebracht hat. Er