Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 13.1896

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8183#0197
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2272

Wurm - Gera, Lafargue-Paris.

erlesene Vertreter zu senden, darunter möglichst
viele, die verschiedene Sprachen sprechen.

Die Prüfung der Mandate und die Fest-
setzung der Geschäftsordnung nahmen den größten
Theil der Arbeitszeit des Kongresses in An-
spruch. Das bedeutet eine enorme Zeitver-
schwendung, erklärt sich aber aus dem eigenthüm-
lichen Charakter des Kongresses. Er ist nicht
der Kongreß einer festgefügten Partei, deren
oberste Instanz er bildet, sondern der Kon-
greß einer Anzahl souveräner Organisationen.
Seine Aufgabe ist nicht die, strittige Fragen
zur Entscheidung zu bringen, sondern nur die,
zu dokumentiren, in welchen Punkten das ge-
summte kämpfende Proletariat der Welt einig ist.

Die Art der Beschlüsse des Kongresses hängt
also ganz davon ab, wie weit man den Begriff
des kämpfenden Proletariats saßt. Nimmt man
ihn so weit, daß jede Organisation Zutritt zum
Kongreß hat, die die Befreiung des Proletariats
fordert, einerlei in welcher Weise, daß man
also z. B. auch die Anarchisten zuläßt, so wer-
den die Beschlüsse über Gemeinplätze und fromme
Wünsche nicht hinausgehen können. Je enger
man den Begriff des kämpfenden Proletariats
faßt, desto praktischer und bedeutsamer werden
die Beschlüsse des Kongresses sein können. Aber

Legten, Zetkin, Ihrer, Diederich.

(Die auf dieser Seite enthaltenen Bildchen entstammen
einer Kollektion Momentphotographien von Pinkau & Gehler
in Leipzig. Die meisten unserer Leser werden die bekannten
Persönlichkeiten darauf erkennen, die sich auf dem Wege zum
Kongreßlokal befinden.)

die Ausschließlichkeit darf wiederum nicht so
weit gehen, daß irgend ein wichtiges Glied des
kämpfenden Proletariats vom Kongreß aus-
geschlossen bliebe. Das wäre der Fall, wenn
man den Kongreß zu einem rein sozialdemo-
kratischen machte. Wir müssen noch immer mit
der Thatsache rechnen, daß der größte Theil der
englischen Gewerkschafter keiner sozialistischen
Organisation angehört. Ohne diese Gewerk-
schafter wäre aber ein internationaler Kongreß
des känipfenden Proletariats unvollständig.

Es war nicht leicht, die Zulassungsbeding-
ungen so zu fassen, daß sie kein wichtiges Glied
der Proletarierarmee ausschlossen und doch nur
Elemente zuließen, die im praktischen Kampfe
gemeinsam arbeiten, also Beschlüsse von prak-

Adler und Kautsky.

tischem Werth vereinbaren können. Um diese
Frage drehte sich der Hauptkampf, sie entfesselte
die lieblichsten Skandale der Herren Anarchisten.

Zum Schluffe einigte ftcf) aber der Kongreß
über eine Form der Einladungen zum nächsten
Kongreß, durch die alle „Anarchisten und ihre
Bundesgenossen, mögen sie sich antiparlamen-
tarische Kommunisten oder sonstwie nennen",
ausdrücklich von der Betheiligung am Kongreß
ausgeschlossen werden. Diese Bestimmung macht

Bock-Gotha.

date von einer Kommission geprüft werden.
Diesmal hatte sich noch das Plenum damit zu
befassen. Hätte man blos mit anständigen Ele-
menten zu thun gehabt, so wäre die Sache sehr
einfach gewesen. Aber die Herren Anarchisten
waren nicht zufrieden damit, durch die Ent-
scheidung über die Zulassungsbedingungen en
blo« abgewiesen worden zu sein, sie beharrten
hartnäckig darauf, daß der Kongreß sie Stück
für Stück hinauswerfe, und wußten die unglaub-
lichsten Kniffe anzuwenden, um die Arbeiten
des Kongresses zu stören und unwirksam zu
machen. Die beiden Stützpunkte der Anarchisten
waren Holland und Frankreich. Die that-
sächlich anarchistische Majorität der holländi-
schen Delegation, die ihren Anarchismus aller-
dings hinter dem Namen antiparlamentari-
scher Sozialisten verbirgt, überströmte bei jeder
passenden und unpassenden Gelegenheit von
Protesten, an denen namentlich Cornelissen sehr

Szene aus dem Zug in den Hyde Pari.

hoffentlich der unerquicklichenZeitvergeudung der
sich jedesmal wiederholenden Debatten über die
Zulassungsbedingungen ein für allemal ein Ende.

Auch die Mandatsprüfung wird künftighin
nach diesem Beschlüsse weder Zeitverlust noch
Skandalszencn Hervorrufen, denn auf dem
nächsten Kongreß sollen die angefochtenen Man-

fruchtbar war. In der französischen Delegation
beherrschten die Anarchisten die Situation, dank
der Spaltung unter den französischen Sozia-
listen, die nicht nur die Alemannisten, sondern
auch die Blanquisten, geführt von Baillant, sich
mit den Anarchisten verbiinden ließ, um die
Marxisten in die Minorität zu bringen.
 
Annotationen