2340
Wie der Schnrider-Innungsmeister
Ziegenlräs seine Kunden grützt.
i
Den Arbeiter, der immer baar zahlt, sieht er nicht
an und erhebt nur ein wenig die Hand, wahrend er sich stolz
in die Brust wirft.
2
Den kleinen Geschäftsmann, der alle halbe Jahr
zahlt, grüßt er mit herablassender Höflichkeit.
3
Vor dem Lieutenant, der überhaupt nicht zahlt,
schwenkt er mit tiefer Verbeugung den Hut zur Erde.
Don der Messe.
Schau budcnbesitzer: Genga's, Herr Strampelhuber, wollns net Ihr Fannlienglück
mal abwieg'n lass'n?
--
Mie regungslos liegt er im Sonnenschein,
Der alte, steife, angegraute stunde!
Mir ist, als sollt' ich ihm, dem müden Hunde
Und seiner Rast ein treuer Hüter sein,
Dainit kein Fußtritt aus dem Schlaf ihn weckt,
Damit kein Reif, von Kinderhand getrieben,
Kein irrer Ball ihn auf voin Schlummer schreckt,
Der doch das Einz'ge ist, was ihin geblieben.
Doch nennt's getrost versteckte Selbstsucht nrir.
Was leicht erscheint als übertriebne Milde,
Ich sehe insgeheim mich selbst im Bilde
Der alten, treuen, müden Kreatur.
Er blickt ins Leben theilnahmslos und dumpf
Und unzermalmt läßt er den schönsten Knochen;
Run wohl, auch meine Zähne iverden stumpf
Und meines Geistes Schwingen sind gebrochen.
Das Phlegma bleibt, der Spiritus verfliegt,
Die Hoffnung ist verwelkt, verweht das Lieben,
Und übrig ist von meinem Selbst geblieben,
Ein alter Hund, der in der Sonne liegt,
Der müde blinzelnd feine Glieder streckt
Und dessen ganze Haltung scheint zu bitten,
Daß Niemand ihn aus seinem Schlnmmer weckt,
Und daß man ihn verschont mit rohen Tritten.
Auf alles Andere leist' ich gern Verzicht,
Denn ausgetrieben wurde mir das Schwärmen.
Ich will mich einfach in der Sonne wärmen
Und bitte stummen Blickes: „Stört mich nicht!"
Das Leben gab Enttäuschung mir und Plack,
Der Sorgen Druck und athcmloses Hasten...
Gönnt mir der Ruhe leichten Vorgeschmack,
Die meiner harrt in eurem schwarzen Kasten!
Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dich in Stuttgart.
Wie der Schnrider-Innungsmeister
Ziegenlräs seine Kunden grützt.
i
Den Arbeiter, der immer baar zahlt, sieht er nicht
an und erhebt nur ein wenig die Hand, wahrend er sich stolz
in die Brust wirft.
2
Den kleinen Geschäftsmann, der alle halbe Jahr
zahlt, grüßt er mit herablassender Höflichkeit.
3
Vor dem Lieutenant, der überhaupt nicht zahlt,
schwenkt er mit tiefer Verbeugung den Hut zur Erde.
Don der Messe.
Schau budcnbesitzer: Genga's, Herr Strampelhuber, wollns net Ihr Fannlienglück
mal abwieg'n lass'n?
--
Mie regungslos liegt er im Sonnenschein,
Der alte, steife, angegraute stunde!
Mir ist, als sollt' ich ihm, dem müden Hunde
Und seiner Rast ein treuer Hüter sein,
Dainit kein Fußtritt aus dem Schlaf ihn weckt,
Damit kein Reif, von Kinderhand getrieben,
Kein irrer Ball ihn auf voin Schlummer schreckt,
Der doch das Einz'ge ist, was ihin geblieben.
Doch nennt's getrost versteckte Selbstsucht nrir.
Was leicht erscheint als übertriebne Milde,
Ich sehe insgeheim mich selbst im Bilde
Der alten, treuen, müden Kreatur.
Er blickt ins Leben theilnahmslos und dumpf
Und unzermalmt läßt er den schönsten Knochen;
Run wohl, auch meine Zähne iverden stumpf
Und meines Geistes Schwingen sind gebrochen.
Das Phlegma bleibt, der Spiritus verfliegt,
Die Hoffnung ist verwelkt, verweht das Lieben,
Und übrig ist von meinem Selbst geblieben,
Ein alter Hund, der in der Sonne liegt,
Der müde blinzelnd feine Glieder streckt
Und dessen ganze Haltung scheint zu bitten,
Daß Niemand ihn aus seinem Schlnmmer weckt,
Und daß man ihn verschont mit rohen Tritten.
Auf alles Andere leist' ich gern Verzicht,
Denn ausgetrieben wurde mir das Schwärmen.
Ich will mich einfach in der Sonne wärmen
Und bitte stummen Blickes: „Stört mich nicht!"
Das Leben gab Enttäuschung mir und Plack,
Der Sorgen Druck und athcmloses Hasten...
Gönnt mir der Ruhe leichten Vorgeschmack,
Die meiner harrt in eurem schwarzen Kasten!
Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dich in Stuttgart.