2547
Der König von Siam.
Ghulalongkorn in Deutschland war.
Der Kürst der Siamesen;
Wir sind ob einer solchen Lhr'
Gar sehr gerührt gewesen.
Das ist ein König, absolut.
Der läßt mit sich nicht scherzen,
Regiert in seinem Lande noch
Rach Stumms und Mirbachs Herzen.
Lr herrschet ohne Parlament,
Lr hört nicht auf Minister,
Lein Wille nur gilt als Gesetz,
Sein eig'ner Kanzler ist er.
Umsturzgesetze braucht er nicht.
Den Fortschritt einzuzwängen.
Denn wenn ihm Jemand opponirt.
Den läßt er einfach hängen.
Lr räumet ein kein Budgetrecht,
Lr duldet keine Wahlen —
Drum wird er auch so hoch geehrt
Von unseren Feudalen.
V, nähme er sie alle mit.
Die rückschrittstollen Kläffer,
wir sehn sie gern nach Liam gehn.
Dort nämlich wächst der Pfeffer.
^7- Schnitzel.
Es giebt gar keinen Nordpol. Sonst Hütte ihn die preußische
Geheimpolizei schon längst entdeckt.
Die Bestrebungen zur Errichtung eines neuen jüdischen Reiches in
Palästina erweisen sich bei genauer Betrachtung nur als eine Reklame
der Antisemiten, welche sich endlich mit einem Erfolge brüsten
möchten. ,
Wenn die „Noth" der Agrarier am größten, steht ihnen der Miquel
am nächstem ,
Das Trinken ist dem Menschen zum Leben unbedingt nöthig. Um
so überflüssiger sind die Trinksprüche.
Der Hamburger Parteitag und die Kaisermanövcr haben eine gewisse
Aehulichkeit mit einander: es kommt preußische Polizei zum Vorschein.
Da die vielen Betriebsordnungen an den häufig stattfindenden Eiscn-
bahnunfällcn schuldig sind, so soll eine neue Verordnung dagegen erlassen
werden.
Hobelspätznr.
In Hamburg der Parteitag tagt,
Da geht cs lebhaft zu,
Und Stille herrscht und Einsamkeit
Dafür in Friedrichsruh.
Der alte Bismarck schimpft und grollt:
„Was ich auch red' uud thu' —
Nach Hamburg blickt die ganze Welt,
Und nicht nach Friedrichstuh!"
„Mit Speck fängt man Mäuse", denken
die Reaktionäre. Aber es darf kein Dauben-
speck sein, denn der zieht nicht mehr.
Die Franzosen sind ganz glücklich über ihre
angebliche Allianz mit Rußland; sie glauben
damit den russischen Bären an sich gebunden zu haben. Dabei werden
sie nicht gewahr, daß der Russe bei ihnen einen Bären angebunden hat.
Vorüber sind die Manöver
Und einsam liegt wieder das Feld,
Doch glorreich sind die Erfolge:
Verpulvert ward schrecklich viel Geld.
Die Schwarzen tagten zu Landshut,
Und machten ein großes Geschrei.
Sie wollten zu neuem Glanze
Verhelfen der Zentrumspartei.
Doch ach, die Kirchenlichter,
Sie leuchten nimmer mehr,
Es blieb in allen Köpfen
Pechschwarz als wie vorher.
Die heutige Größe Preußens wurde geschaffen durch die preußische
Militärrevolution gegen den Bundestag im Jahre 1866. Wenn man das
„von Gottes Gnaden" nennt, so ist Gott der Revolution gnädig
gewesen.
Ihr getreuer .
L>age, Schreiner.
zunehmen, weil Bismarck für die Förderung der
Sozialdemokratie so viel gethan habe, daß er noch
bei Lebzeiten ihren Dank verdiene.
Pfarrer Naumann empfiehlt die Erbauung
eines Panzerschiffes aus Mitteln der Parteikasse.
Unser altbewährter Genosse Miquel endlich
beantragt, die Partei möge ihrer planmäßigen,
zielbewussten Agitation entsagen und nach seinem
Beispiel lieber in dem großen Durcheinander der
heutigen politischen Wirthschaft mit fortwursteln,
weil dabei am sichersten auf einen saftigen Kladde-
radatsch zu rechnen sei.
Man sieht, er ist noch immer der Alte, und
daher beantragt zum Schluß der „Wahre Jacob":
der Hamburger Kongreß möge den Genossen
Miquel zu seinem Ehrenpräsidenten ernennen.
Flvtkenf'ammlung.
Man sammelte schon 'mal für Deutschlands Flotte.
Doch reizte der Ertrag zu bitterm Spotte.
Es reichte, was man fand im Bettelsacke,
Zu einer Flagge.
Und wieder sammelten die Damen neulich.
Das Resultat war ebenso erfreulich.
Zur Flagge kommt, daß sie nicht bleib' alleine,
'ne Flaggenleine.
Wird alt die Leine, reißt sie doch entzwei.
Drum rath' ich, gleich die Flottenschwärmerei
Mit all dem wilden uferlosen Drängen
Dran aufzuhängen.
Landwirihschafkliches.
„Die Adeligen sind ebenso bevorzugte
Wesen, wie die Zuchtstiere und Rasse-Pferde
unter dem Vieh", hat ein Adeliger selbst verkün-
digt. Dann sollte man die Junker aber auch
auf die landwirthschaftlichen Ausstel-
lungen anstatt in die Parlamente schicken,
und statt der Orden sollten sic Preis-Medail-
len tragen.
Der Lrlügere.
Im Dreibund und im Zweibund
Die Staatskunst triumphirt:
Wir haben in Europa
Jetzt England isolirt!
John Bull jedoch, er höhnet:
„Ich mach' es wie zuvor,
Ich haue alle Fünfe
Euch einzeln übers Ohr!"
König Humbert.
A. : Was hatte cs eigentlich für einen Sinn,
daß der König Humbert von Italien bei einer
kürzlich abgehaltenen Parade ein deutsches Regi-
ment führte?
B. : Das war für ihn eine ganz nützliche
liebung, denn in Italien selbst fällt cs ihm oft
recht schwer, das Regiment zu führen.
Die neue Kleiderveror-nung.
Es giebt ein kleines Städtchen,
Das Schkenditz wird genannt.
Dort machte allein Volke
Die Obrigkeit bekannt:
„Man darf am lieben Sonntag
Im Arbeitskleid nicht gehn,
llnd Strafe trifft den Frevler,
Der darin wird gesehn!"
Wer nun im frommen Schkeuditz
Ein Sonntagskleid nicht hat,
Muß ohne Kleider wandeln
Am Festtag durch die Stadt.
Des Schnorrers Fluch.
Verdienen sollst dn das ganze Jahr so viel
als giebt der Bismarck zur Unterstützung der
Uebcrschwemmten!
Ilnsre aide säch'sche Lhre
Halden mer mid Rachdruck hoch —
Heeflich nämlich sein mer sehre
Un gemiedlich sein mer ooch.
Doch als Deidsche zweeder Glasse
Dähden mer uns selwer leed,
Fehlde es der säch'schen Rasse
An der needgen Lchueidiggeed.
wer de durch bolidsche Faxen
Uff sich de Beachdung lenkd.
So ä Bärschchen werd in Sachsen
Gans geheerig neingesenkd.
Un nich nur se neinzudidschen
Werken eifrig mer zufamm —
Mer behandeln de „Bolidschen"
Goch in andrer Hinsichd schdramm.
was ooch Lener ausgefressen.
Der de nuff nach Zwicke reest —
's werd mid gleichen Maß gemessen
Alles, was Verbrecher heeßd,
Gb er nu nach Blud dahd derschden
Oder Gelder ausgefiehrd
Oder seinen Landesferschden
Ungeheerig didellird.
Lein se nich Verbrecher alle?
Darum wern se unverfrorn
Auch bei uns in jeden Falle
Iwwer eenen Gamm geschorn.
Dridd dann ooch das Breßgelichder
Die Geschichde beglich breed —
Breisen wern de deidschen Dichder
Doch de säch'sche Zchneidiggeed!
Nachdruck säinnitlicher Artikel rc. verboten.
Im Erscheinen begriffen ist: Grschichle drr Druischrn Sorialdriuokralir von Franz Mehring
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Kolporteure.
Erscheint in 14 tägigen Lieferungen ä 20 Pfg.
Der König von Siam.
Ghulalongkorn in Deutschland war.
Der Kürst der Siamesen;
Wir sind ob einer solchen Lhr'
Gar sehr gerührt gewesen.
Das ist ein König, absolut.
Der läßt mit sich nicht scherzen,
Regiert in seinem Lande noch
Rach Stumms und Mirbachs Herzen.
Lr herrschet ohne Parlament,
Lr hört nicht auf Minister,
Lein Wille nur gilt als Gesetz,
Sein eig'ner Kanzler ist er.
Umsturzgesetze braucht er nicht.
Den Fortschritt einzuzwängen.
Denn wenn ihm Jemand opponirt.
Den läßt er einfach hängen.
Lr räumet ein kein Budgetrecht,
Lr duldet keine Wahlen —
Drum wird er auch so hoch geehrt
Von unseren Feudalen.
V, nähme er sie alle mit.
Die rückschrittstollen Kläffer,
wir sehn sie gern nach Liam gehn.
Dort nämlich wächst der Pfeffer.
^7- Schnitzel.
Es giebt gar keinen Nordpol. Sonst Hütte ihn die preußische
Geheimpolizei schon längst entdeckt.
Die Bestrebungen zur Errichtung eines neuen jüdischen Reiches in
Palästina erweisen sich bei genauer Betrachtung nur als eine Reklame
der Antisemiten, welche sich endlich mit einem Erfolge brüsten
möchten. ,
Wenn die „Noth" der Agrarier am größten, steht ihnen der Miquel
am nächstem ,
Das Trinken ist dem Menschen zum Leben unbedingt nöthig. Um
so überflüssiger sind die Trinksprüche.
Der Hamburger Parteitag und die Kaisermanövcr haben eine gewisse
Aehulichkeit mit einander: es kommt preußische Polizei zum Vorschein.
Da die vielen Betriebsordnungen an den häufig stattfindenden Eiscn-
bahnunfällcn schuldig sind, so soll eine neue Verordnung dagegen erlassen
werden.
Hobelspätznr.
In Hamburg der Parteitag tagt,
Da geht cs lebhaft zu,
Und Stille herrscht und Einsamkeit
Dafür in Friedrichsruh.
Der alte Bismarck schimpft und grollt:
„Was ich auch red' uud thu' —
Nach Hamburg blickt die ganze Welt,
Und nicht nach Friedrichstuh!"
„Mit Speck fängt man Mäuse", denken
die Reaktionäre. Aber es darf kein Dauben-
speck sein, denn der zieht nicht mehr.
Die Franzosen sind ganz glücklich über ihre
angebliche Allianz mit Rußland; sie glauben
damit den russischen Bären an sich gebunden zu haben. Dabei werden
sie nicht gewahr, daß der Russe bei ihnen einen Bären angebunden hat.
Vorüber sind die Manöver
Und einsam liegt wieder das Feld,
Doch glorreich sind die Erfolge:
Verpulvert ward schrecklich viel Geld.
Die Schwarzen tagten zu Landshut,
Und machten ein großes Geschrei.
Sie wollten zu neuem Glanze
Verhelfen der Zentrumspartei.
Doch ach, die Kirchenlichter,
Sie leuchten nimmer mehr,
Es blieb in allen Köpfen
Pechschwarz als wie vorher.
Die heutige Größe Preußens wurde geschaffen durch die preußische
Militärrevolution gegen den Bundestag im Jahre 1866. Wenn man das
„von Gottes Gnaden" nennt, so ist Gott der Revolution gnädig
gewesen.
Ihr getreuer .
L>age, Schreiner.
zunehmen, weil Bismarck für die Förderung der
Sozialdemokratie so viel gethan habe, daß er noch
bei Lebzeiten ihren Dank verdiene.
Pfarrer Naumann empfiehlt die Erbauung
eines Panzerschiffes aus Mitteln der Parteikasse.
Unser altbewährter Genosse Miquel endlich
beantragt, die Partei möge ihrer planmäßigen,
zielbewussten Agitation entsagen und nach seinem
Beispiel lieber in dem großen Durcheinander der
heutigen politischen Wirthschaft mit fortwursteln,
weil dabei am sichersten auf einen saftigen Kladde-
radatsch zu rechnen sei.
Man sieht, er ist noch immer der Alte, und
daher beantragt zum Schluß der „Wahre Jacob":
der Hamburger Kongreß möge den Genossen
Miquel zu seinem Ehrenpräsidenten ernennen.
Flvtkenf'ammlung.
Man sammelte schon 'mal für Deutschlands Flotte.
Doch reizte der Ertrag zu bitterm Spotte.
Es reichte, was man fand im Bettelsacke,
Zu einer Flagge.
Und wieder sammelten die Damen neulich.
Das Resultat war ebenso erfreulich.
Zur Flagge kommt, daß sie nicht bleib' alleine,
'ne Flaggenleine.
Wird alt die Leine, reißt sie doch entzwei.
Drum rath' ich, gleich die Flottenschwärmerei
Mit all dem wilden uferlosen Drängen
Dran aufzuhängen.
Landwirihschafkliches.
„Die Adeligen sind ebenso bevorzugte
Wesen, wie die Zuchtstiere und Rasse-Pferde
unter dem Vieh", hat ein Adeliger selbst verkün-
digt. Dann sollte man die Junker aber auch
auf die landwirthschaftlichen Ausstel-
lungen anstatt in die Parlamente schicken,
und statt der Orden sollten sic Preis-Medail-
len tragen.
Der Lrlügere.
Im Dreibund und im Zweibund
Die Staatskunst triumphirt:
Wir haben in Europa
Jetzt England isolirt!
John Bull jedoch, er höhnet:
„Ich mach' es wie zuvor,
Ich haue alle Fünfe
Euch einzeln übers Ohr!"
König Humbert.
A. : Was hatte cs eigentlich für einen Sinn,
daß der König Humbert von Italien bei einer
kürzlich abgehaltenen Parade ein deutsches Regi-
ment führte?
B. : Das war für ihn eine ganz nützliche
liebung, denn in Italien selbst fällt cs ihm oft
recht schwer, das Regiment zu führen.
Die neue Kleiderveror-nung.
Es giebt ein kleines Städtchen,
Das Schkenditz wird genannt.
Dort machte allein Volke
Die Obrigkeit bekannt:
„Man darf am lieben Sonntag
Im Arbeitskleid nicht gehn,
llnd Strafe trifft den Frevler,
Der darin wird gesehn!"
Wer nun im frommen Schkeuditz
Ein Sonntagskleid nicht hat,
Muß ohne Kleider wandeln
Am Festtag durch die Stadt.
Des Schnorrers Fluch.
Verdienen sollst dn das ganze Jahr so viel
als giebt der Bismarck zur Unterstützung der
Uebcrschwemmten!
Ilnsre aide säch'sche Lhre
Halden mer mid Rachdruck hoch —
Heeflich nämlich sein mer sehre
Un gemiedlich sein mer ooch.
Doch als Deidsche zweeder Glasse
Dähden mer uns selwer leed,
Fehlde es der säch'schen Rasse
An der needgen Lchueidiggeed.
wer de durch bolidsche Faxen
Uff sich de Beachdung lenkd.
So ä Bärschchen werd in Sachsen
Gans geheerig neingesenkd.
Un nich nur se neinzudidschen
Werken eifrig mer zufamm —
Mer behandeln de „Bolidschen"
Goch in andrer Hinsichd schdramm.
was ooch Lener ausgefressen.
Der de nuff nach Zwicke reest —
's werd mid gleichen Maß gemessen
Alles, was Verbrecher heeßd,
Gb er nu nach Blud dahd derschden
Oder Gelder ausgefiehrd
Oder seinen Landesferschden
Ungeheerig didellird.
Lein se nich Verbrecher alle?
Darum wern se unverfrorn
Auch bei uns in jeden Falle
Iwwer eenen Gamm geschorn.
Dridd dann ooch das Breßgelichder
Die Geschichde beglich breed —
Breisen wern de deidschen Dichder
Doch de säch'sche Zchneidiggeed!
Nachdruck säinnitlicher Artikel rc. verboten.
Im Erscheinen begriffen ist: Grschichle drr Druischrn Sorialdriuokralir von Franz Mehring
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen und Kolporteure.
Erscheint in 14 tägigen Lieferungen ä 20 Pfg.