J/
\l/
* Heiteres aus -en Jahren 1848 unö 1849 -K
- -v/r~' — -. 0 Aus dem „Rladderadatsch" von s8-^8. S .==-
Sygi
Der politische Club.
Wir haben eine Revolution
gemacht!
Berliner Clubs,
Der konstitutionelle Club. ^ Der patriotische Verein.
Man hat eine Revolution
gemacht!
Na, wer hat denn man eigentlich
die Revolution gemacht?
Unteroffizier: Na nu, Kerls, den zweiten Vers.
Soldaten (singen nach der Melodie: Prinz Eugen, der
edle Ritter rc.):
Prinz von Preußen, tapfer, bieder!
Kehr' zu deinen Garden wieder!
O du edles ritterliches Herz!
Sollst nicht in England übersommern.
Wir die Vor- und Hinterpommern
Kennen keinen achtzehntigsten März!
Unteroffizier: So is jut. Na, und wer hat dieses
begeisterte Lied gemacht?
Ein Soldat: Unser großer Sekondelieutenant Herr
von Gaudieb.
Unteroffizier: Gaudy, Schafskopf! Er lebe hoch!
Alle: Gaudy! Schafskopf! Er lebe hoch!
—**>&• Die Probepike, -sv-«-
Wie der demokratische Club dem Hochwohllöblichen Magistrat zu Berlin eine Probepike, zur gefälligen Ansicht
überreicht, worauf sich der Hochwohllöbliche Magistrat veranlaßt findet, wegen frechen und unehrerbietigen Tadels
der Obrigkeit die Klage einzuleiten.
Illnstrirtes Schlagwort der Gegenwart.
Breiteste Grundlage.
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo oo
Mtcbtig für die bevorstehende
IllelcbsfggswabU
Soeben ist erschienen:
Nicht stehendes Heer
sondern
* * * Nolkswehr!
von
August Bebel.
Billige Kgitations.Kusgaöe. preis 30 pf.
An Wahlvereine zu wesentlich ermäßigten Preisen.
Inhalt: I. Einleitung (behandelt die allgemeine
Lage der Landesvertheidigung in den europäischen
Staaten), n. Die deutsche Heeres - Organisation und
ihre Entwicklung, in. Die Rosten der Rüstungen.
IV. Die Beseitigung der stehenden Armeen. V. Die
Volkswehr. VI. Rosten des vplksheeres und des
stehenden Heeres. VII. Das Volksheer in der neu-
zeitlichen Geschichte. VIII. Schlußfolgerung.
Jedermann ist Räufer. wir bitten zu verlangen,
hochachtungsvoll
I. J?. w. viel; Nachf.
Soeben ist erschienen der Zweite Theil von
Slpnc und Makis da LnglWn KeiMkvmim.
von Sidney und Beatrice tvebb.
Deutsch von L. Hugo.
Preis des rrsten und Zwriken Ttzrils drosch, k M. 6.80. In englische Leinwsnd gebd. k M. 8.—
Halbfranzband k M. 9.—
Das vorliegende Werk ist eine Folge der vor zwei Jahren erschienenen „Geschichte des britischen Trade
Unionismus" von denselben Verfassern; alle drei Theile bilden eine erschöpfende Darstellung der Geschichte und
des Baues und Lebens der englischen Gewerkvereine.
Gleichfalls liegt komplet vor:
LWchtk da Äimräsischc» MoHitim von i §4§
und der
Zweiten Republik.
volksthümlich dargestellt von Louis Heritier.
herausgegeben von w. Eichhoff und Ed. Bernstein.
Mit einem Nachtrag: Nom zweiten Kaiserreich bis zur dritten Republik.
von Eduard Bernstein.
Der Text ist mit ca. s00 Porträts und 90 historischen Bildern geschmückt.
Preis brofch. M. 5.—» gebd. in Prachkband M. 6.50. Auch in 25 Lieferungen k 20 Pf. zu beziehen.
Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dietz Nachf. (G. m. b. H.) in Stuttgart.