Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2801 . •

U7

3*

.2 ^ i

Die Wasserleitung.

Nach Radier in L6 Rire (Paris).

Modern.

„Du glaubst gar nicht, was unsereiner mit den Herr'
schäften für Aerger hat."

„Was haben denn Deine Gnädigen wieder angestellt?"

„Nach Wiesbaden sind sie zur Kur gereist und haben
vorher ihre Werthsachen nicht ordentlich in Sicherheit gebracht
und jetzt hat sie der Gerichtsvollzieher geholt."

Skizzen von Arno Holz.

Der alte Flötenspieler Pan.

Der lehrte mich das Dichien:

Lin Volk und ein Stückchen Marzipan
Bestehn aus zweierlei Schichten.

Tie eine schlürft Austern und baut sich Aohl
Und macht in Vaterlandstreue
Und fühlt sich kannibalisch wohl
Wie Goethes fünfhundert Säue.

Die andere spielt tagtäglich Va banque
Und kleidet sich in Lappen
Und führt ihr ganzes Leben lang
Linen Hungerknochen im Mappen!

Sei doch kein Tropf, mein süßes Zöhnchen!
Steck ein das lumpige Milliönchen!

Du kennst ja die Moral der Zeit:

Der Himmel ist hoch und der Zar ist weit!

Ihr wißt, ich bin kein „von" Verehrer,

Ich bin des Zeitgeists Straßenkehrer;

Doch protz'gere Aerle sah ich noch nie.

Als die Schlotbarone der plutokratie!

Gefährlich.

Italiener: „Bitte kaufen Sie Venus — sehr schön!"
Gast: „Um Himmelsmillen nicht! Wenn ich mit einer
^enus nach Hause käme, kriegte ich von meiner Alten die
Ichonsten Keile!"

Wie Frau Dr. Zicken für
Frauenrechte spricht, und
wie ihre Köchin dieselben
zu Hause bereits praktisch
durchführt.
 
Annotationen