2802
„Ruch wir müssen ein starkes tzeer und eine starke gtottc haben!"
lller sieb über das €ttdziel, d. b. den so
oft verspotteten
Zukunftsstaat
der Sozialdemokraten unterrichten will, der
lese die soeben erschienene Broschüre von
Jftlantkus
*
9
9
9
«e:
9
9
9
1
3
9
9
9
1
■»
9
9
9
9
9
*
*,
*>
9
9
9
3
1
9
:
9
«w
9
«i
«■
9
9
9
9 _
Produktion
und
Konsum
im
Sozialstaat.
XXTU und loa Seiten. Preis Drosch, m. i.so.
P
»er vcrlarrer tritt unter einem preudonym »er dar
Publikum, weil er sieb nicht posadowskyn lassen will.
Herr Kautskv bat dafür das Werkeben mit einem geieits-
briet versehen. Der Leser findet in dem Büchlein eine
Darstellung der Ergebnisse der menschlichen Betbätl-
gung im Zukunftsstaat i
a) in der Candwirthscbaft,
b) In der Jndustrie,
c) im Verkehrswesen,
er erhält Rutrchlurr über den Besammtbedart an Arbei-
tern. über den Werth der Produkte und die vertheilung
im Sozialstaat und manches Rudere, was der Znknnfts-
Staat bieten kann. Riles Ist zitternmässig belegt und
allaemelnverständlich dargestellt.
3. B. Ul. Dietz nachf., Stuttgart.
»
♦
>
*
«•>
»
S«
<*
-b
<b
»
«-
>
►
i
4b
4b
>
4b
4b
4b
4b
4b
4b
»
4b
4b
#
4b
4b
$b
4b
4b
Soeben ist erschienen:
KtUW der DeuWen JüMldemokratie
von
Franz Mehring.
Beschichte
der
französischen
Revolution * »
und der
Zweiten Republik.
Uolksthümlich dargestellt
VON
Eouis Rentier.
?
tzerausgegeben und erweitert von XV. Lichhoff
und Ed. Bernstein.
Das Werk zerfällt in drei Rbtheilungen:
Volk und Bourgeoisie unter der Restau-
ration und dem Bourgeois-Rönigtbum.
1814 bis 1848.
Die zweite Republik. 1848 bis >8sr.
üom zweiten Kaiserreich bis zur dritten
Republik.
Ser Text ist mit W Porträts und J08 historischen
Bildern geschmückt.
Preis broschirt Mk. 5.—, gebunden in Pracht-
band Mk. 6.50.
Das Merk ist auch in 25 Lieferungen ä. 20 Pf.
zu beziehen.
Alle Buchhandlungen und Kolporteure nehmen
Bestellungen an.
Erster Theil.
VIII und 576 Zeiten Gr.-Gktav. Preis brosch.
Mk. 3.60. Gebunden in Leinwd. Mk. 5.—,
in halbfrz. Mk. 6.—.
Ser erste Theil reicht von s830 bis J863,
von der Julirevolution bis zum preußischen
Verfassungsstreite.
Lr zerfällt in zwei Abschnitte.
Ser erste Abschnitt behandelt den modernen
wissenschaftlichen Kommunismus, dessen Ent-
wicklung von seinen ökonomischen, philosophischen
und politischen wurzeln bis zum Kommunistischen
Manifest von ^8^8 dargestellt wird.
Ser zweite Abschnitt schildert die März-
revolution und ihre Folgen, soweit sie die Ge-
schichte der Sozialdemokratie beeinflußt haben.
Ser höchst spannende, sensationelle und tief er-
greifende Roman Victor hugo's: Die Armen und
Elenden, beginnt soeben im 2. halbjahrband der illu-
strirten Romanbibliothek ,,Jn Freien Stunden"
(Berlin, Verlag der Buchhandlung vorwärts, Beuth-
straße 2). Wir machen unsere Leser auf diese ebenso
billige wie empfehlenswerthe Wochenschrift be-
sonders aufmerksam. Jedes Heft kostet nur Pf. und
bringt in wirklich guter Ausstattung 2\ Leiten Romantext
mit je einem künstlerischen Vollbild, außerdem 2 Leiten
kleines Feuilleton (Rovelletten, Skizzen, humoristisches).
Zweiter Theil.
VIII und 570 Leiten Gr. - Oktav. Preis brosch.
Mk. 3.60. Gebunden in Leinwd. Mk. 5.—,
in halbfrz. Mk. 6.—.
Ser zweite Theil reicht von s863 bis J89J, von
Lassalles Offenem Antwortschreiben bis zum
Erfurter Programm. Lr zerfällt in zweiAbschnitte.
Ser erste Abschnitt umfaßt die jungen Jahre der
deutschen Sozialdemokratie, dieAgitationLassalles
und die Internationale Arbeiterassoziation, die
Kämpfe derLassalleaner undLisenacher, dieLinigung
der beiden Fraktionen und die gemeinsame Bewegung
bis zum Lrlaß des Sozialistengesetzes. SerzweiteAb-
schnitt erzählt die Schicksale der Partei unter dem
Sozialistengesetze. Sen Schluß des zweiten Theils
bilden kritische Anmerkungen über die Quellen zur
Geschichte der Seutschen Sozialdemokratie.
Im Verlage der Hamburger Buchdruckerei und
Verlagsanstalt Auer & Lo. in Hamburg ist soeben
erschienen:
Der flott Wclt-Kalm^r
für 1899.
Dreiundzwanzigster Jahrgang.
Preis 40 Pfennig.
Zu beziehen durch
I. tj. w. Dietz Nachf. in Stuttgart.
Hl §M11 MM».
Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dietz Nachf. (G. m b H.) in Stuttgart.
„Ruch wir müssen ein starkes tzeer und eine starke gtottc haben!"
lller sieb über das €ttdziel, d. b. den so
oft verspotteten
Zukunftsstaat
der Sozialdemokraten unterrichten will, der
lese die soeben erschienene Broschüre von
Jftlantkus
*
9
9
9
«e:
9
9
9
1
3
9
9
9
1
■»
9
9
9
9
9
*
*,
*>
9
9
9
3
1
9
:
9
«w
9
«i
«■
9
9
9
9 _
Produktion
und
Konsum
im
Sozialstaat.
XXTU und loa Seiten. Preis Drosch, m. i.so.
P
»er vcrlarrer tritt unter einem preudonym »er dar
Publikum, weil er sieb nicht posadowskyn lassen will.
Herr Kautskv bat dafür das Werkeben mit einem geieits-
briet versehen. Der Leser findet in dem Büchlein eine
Darstellung der Ergebnisse der menschlichen Betbätl-
gung im Zukunftsstaat i
a) in der Candwirthscbaft,
b) In der Jndustrie,
c) im Verkehrswesen,
er erhält Rutrchlurr über den Besammtbedart an Arbei-
tern. über den Werth der Produkte und die vertheilung
im Sozialstaat und manches Rudere, was der Znknnfts-
Staat bieten kann. Riles Ist zitternmässig belegt und
allaemelnverständlich dargestellt.
3. B. Ul. Dietz nachf., Stuttgart.
»
♦
>
*
«•>
»
S«
<*
-b
<b
»
«-
>
►
i
4b
4b
>
4b
4b
4b
4b
4b
4b
»
4b
4b
#
4b
4b
$b
4b
4b
Soeben ist erschienen:
KtUW der DeuWen JüMldemokratie
von
Franz Mehring.
Beschichte
der
französischen
Revolution * »
und der
Zweiten Republik.
Uolksthümlich dargestellt
VON
Eouis Rentier.
?
tzerausgegeben und erweitert von XV. Lichhoff
und Ed. Bernstein.
Das Werk zerfällt in drei Rbtheilungen:
Volk und Bourgeoisie unter der Restau-
ration und dem Bourgeois-Rönigtbum.
1814 bis 1848.
Die zweite Republik. 1848 bis >8sr.
üom zweiten Kaiserreich bis zur dritten
Republik.
Ser Text ist mit W Porträts und J08 historischen
Bildern geschmückt.
Preis broschirt Mk. 5.—, gebunden in Pracht-
band Mk. 6.50.
Das Merk ist auch in 25 Lieferungen ä. 20 Pf.
zu beziehen.
Alle Buchhandlungen und Kolporteure nehmen
Bestellungen an.
Erster Theil.
VIII und 576 Zeiten Gr.-Gktav. Preis brosch.
Mk. 3.60. Gebunden in Leinwd. Mk. 5.—,
in halbfrz. Mk. 6.—.
Ser erste Theil reicht von s830 bis J863,
von der Julirevolution bis zum preußischen
Verfassungsstreite.
Lr zerfällt in zwei Abschnitte.
Ser erste Abschnitt behandelt den modernen
wissenschaftlichen Kommunismus, dessen Ent-
wicklung von seinen ökonomischen, philosophischen
und politischen wurzeln bis zum Kommunistischen
Manifest von ^8^8 dargestellt wird.
Ser zweite Abschnitt schildert die März-
revolution und ihre Folgen, soweit sie die Ge-
schichte der Sozialdemokratie beeinflußt haben.
Ser höchst spannende, sensationelle und tief er-
greifende Roman Victor hugo's: Die Armen und
Elenden, beginnt soeben im 2. halbjahrband der illu-
strirten Romanbibliothek ,,Jn Freien Stunden"
(Berlin, Verlag der Buchhandlung vorwärts, Beuth-
straße 2). Wir machen unsere Leser auf diese ebenso
billige wie empfehlenswerthe Wochenschrift be-
sonders aufmerksam. Jedes Heft kostet nur Pf. und
bringt in wirklich guter Ausstattung 2\ Leiten Romantext
mit je einem künstlerischen Vollbild, außerdem 2 Leiten
kleines Feuilleton (Rovelletten, Skizzen, humoristisches).
Zweiter Theil.
VIII und 570 Leiten Gr. - Oktav. Preis brosch.
Mk. 3.60. Gebunden in Leinwd. Mk. 5.—,
in halbfrz. Mk. 6.—.
Ser zweite Theil reicht von s863 bis J89J, von
Lassalles Offenem Antwortschreiben bis zum
Erfurter Programm. Lr zerfällt in zweiAbschnitte.
Ser erste Abschnitt umfaßt die jungen Jahre der
deutschen Sozialdemokratie, dieAgitationLassalles
und die Internationale Arbeiterassoziation, die
Kämpfe derLassalleaner undLisenacher, dieLinigung
der beiden Fraktionen und die gemeinsame Bewegung
bis zum Lrlaß des Sozialistengesetzes. SerzweiteAb-
schnitt erzählt die Schicksale der Partei unter dem
Sozialistengesetze. Sen Schluß des zweiten Theils
bilden kritische Anmerkungen über die Quellen zur
Geschichte der Seutschen Sozialdemokratie.
Im Verlage der Hamburger Buchdruckerei und
Verlagsanstalt Auer & Lo. in Hamburg ist soeben
erschienen:
Der flott Wclt-Kalm^r
für 1899.
Dreiundzwanzigster Jahrgang.
Preis 40 Pfennig.
Zu beziehen durch
I. tj. w. Dietz Nachf. in Stuttgart.
Hl §M11 MM».
Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dietz Nachf. (G. m b H.) in Stuttgart.