Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 2908

Der ultramontane Neichstagspräsibent v. Rallejtrsm in seiner Doppelseitigkeit als Leibkürafsier unb päpstlicher KSmnlerer.

Bist du der Friede? Weiße Lichter spielen.

Wie Wogenschäumen, um die dunkeln Tannen.
Und aus des Chales Hütten steigt der Rauch
Wie Dpferduft zu dir empor.... Da blitzt es auf!
Was seh' ich? Unter deiner Friedenspalme
Hältst du ein Schwert versteckt, ein blutig Schwert.
Und während du die Rechte segnend hebst.
Fährt deine Linke, wie ein Taschendieb.

In deines Nachbars Uleider... Pfui! o Pfui!
Schon flammen rings dis Hütten, und ein

Wimmern

Lrschlagner Männer und entehrter Weiber
Gellt laut zum Himmel auf... auf schnellem Rsß
Jagt Rußlands Friedensengel durch die Lande —
Lin grinsender Uosak!

Bin ich verrückt? Wohin ich schauen mag.

Lin unabsehbar Meer von Schiffen! Mast
An Mast bedeckt das Wasser, Thurm an Thurm,
Wie eine Brücke, die den Gzean
Zudeckt mit Holz und Lisen! Ja. du bist es,
Altenglands Riesenspinne, die vom Uap
Der guten Hoffnung bis nach Tuebec und
Bis Peking ihres Riesennetzes Fäden
Fortspinnt bei Tag und Nacht, bis alle Fliegen
Und Mücken dieser Lrde drin gefangen!
Faschoda!... He! Herr Nachbar, einen Schnaps!

®ho! Was soll das stolze Mauerwerk.

Die mächt'ge Uuppel. die dort so phantastisch
Lmporsteigt aus dem Nebel? Ah. du bist es.
Nein heilig Rom! Gegrüßt! Doch wie? Was soll
Der rothe. ungefüge. Backsteinbau
Dicht neben dem St. Peter? Baut ihr etwa
Lin neues Uapitol? Lin Tempelchen
Für dieser bösen Tage gute Götter?

Nicht?... Was denn sonst?... So? Line Art

Fabrik?

Doch ganz was neues! Statt Maschinen schnurren
Der Hunger nur. das Llend und dis Noth.
Die Willkür. Niedertracht und Tyrannei
Ihr ewig Lied!.. Und dann? Das Fabrikat?
Li! Menschen sind es! Stramme Anarchisten!
Ihr fabrizirt sie? Schön! Doch sagt, wozu?

Nun. für den großen Galgen dort, den wir
Just der Fabrik genüber aufgerichtet!

So? So? Ihr fabrizirt Verbrecher, um
Sie hinterdrein zu hängen! Li, fürwahr.

Lin Meisterstück von Staatskunst! Pros'tNeujahr!
* *

Brrr! Brrr! Wie kalt ist es! Mich friert's im

Hals!

Jetzt einen Schluck Nordhäuser oder Gilka!
Verflucht! In meinen Hosen klimpert nichts

mehr.

And in der Westentasche ist das Streichholz
Der einzige Bewohner. . . . Jedoch ich bin
Lin guter Deutscher, fürchte Gott und Niemand
Sonst in der Welt und ehre stets und grüße
Die mir von Gott bestimmte Vbrigkeit,

Wenn ich nicht just als preußischer General
Nach Detmold kommandirt bin.— ® wie glücklich
Wirst du im neuen Jahr dich fühlen, großes
Und freies Deutschland. ... Sieh! Was grinset

dort

Wilddrohend aus dem Nebel her? Ich sah
Was Aehnliches vor Jahren im Theater...
Man gab den Tell — Zwinguri nannten sie's —
Lin düstrer Bau war's grad' wie dieser hier —
Lin Zuchthaus für die Freien . . . V mein

Deutschland!

Ist das der erste Gruß im neuen Jahr?

Der Uerker für des Volkes beste Söhne?

Mir graut! Mir graut! Lin Airchhof wäre besser,
Lin Leichenseld ... Hervor, Aachtwächterchen!
Weck' auf die Schläfer! Gell' den Träumern

allen

Den Schreckensruf ins Vhr: Zwinguri! Hört:
Zwinguri! Wollt Ihr selber gar die Steine
Zum Grabgewölb' der Freiheit tragen? Nein!
Rafft Luch empor und lacht, dem Schweizer

gleich

In Schillers Tell. dem Frohnvogt ins Gesicht:
„Mit diesem Häuslein wollt ihr Uri zwingen?"
„Bekomm's euch wohl, ihr Herrn! Prosit

Neujahr!"

Die Regierung beeilt sich, allen Fortschritten der
Waffentechnik Rechnung zu tragen. Daß aber auch
auf anderen Gebieten Fortschritte der Reuzeit zu ver-
zeichnen sind, denen Rechnung getragen werden muß, da-
von hat unsere Regierung keine blasse Ahnung.

Die Großindustriellen, welche den Arbeitsertrag der
Bevölkerung ganzer Distrikte einheimsen, nennt man nicht
mit Unrecht die Mastschweine der Ration. Dafür
haben sie aber auch das Recht, „borstig" zu sein. Man
darf es daher dem Aönig Stumm nicht verdenken, wenn
er von diesem Rechte ausgiebig Gebrauch macht.

Die Reaktion ist gerecht. Nachdem sie früher durch
das Sozialistengesetz für die Förderung der politi-
schen Arbeiterbewegung gewirkt hat, sieht sie ein,
daß endlich auch etwas für die G e w e r k s ch a f t e n geschehen
muß, und so bringt sie die Zuchthaus-Vorlage.

Gegen die eigenen Unterthanen einen Bund mit dem
Ausland zu schließen, diese Unterthanen aber gleichwohl
im Uriegsfall zur Bekämpfung des Auslandes zu ver-
wenden und zu allen Zeiten Vaterlandsliebe von ihnen zu
verlangen: Das heißt man — nach großen Zielen regieren!

Je kleiner Liner ist, desto mehr fürchtet er, oben an-
zustoßen.

Der fürchterlichste Feind aller politischen Spitzbüberei
ist die Wahrheit, — der des verlogenen Helden-
thums aber — die Lächerlichkeit.

Ls ist deshalb so schwer, in den Geist mancher Ge-
setze einzudringen, weil sie keinen besitzen.

„Alle Schuld rächt sich auf Erden." — Bei den
Ministern ist das sicherlich nicht der Fall. Die bekommen
im Gegentheil noch eine Pension.

wenn ein Wüstling seinen Lüsten am bequemsten
nachgehen will, braucht er nur einem Verein zur Be-
kämpfung der Unsittlichkeit beizutreten.

Nicht, weil alles wahre ihnen unangenehm ist, hören
die Meisten die Wahrheit nicht gern, — sondern weil
alles ihnen Unangenehme wahr ist!
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen