3005
Die Affaire Dreyfus in Frankreich.
Die Wahrheit: Ich muß ans Tageslicht!
Die französischen Generäle: Nieder mit dem Weibsbild!
(Punchs London.)
Hokelspähne.
Kein Mensch mag daran zweifeln,
Daß Dreyfus schuldlos sei;
Warum, sag' mir, mein Frankreich,
Sprecht ihr den Mann nicht frei?
Doch dieses seufzt: Zum Freispruch
Gehören ungefähr
Ein Dutzend ehrlicher Leute —
Wo nehmen wir die her?
„Es giebt noch wahre Freundschaft", sagte
der Ochse, als er erfuhr, daß die Antisemiten
das Schächten beseitigen wollten.
Der wackere Spitzel Bazzoni
Hat viel für die Ordnung gethan,
Er fertigte treffliche Bomben
Zur Staatserhaltung an.
Man sperrt den Braven ins Zuchthaus
Für seine Teufelei,
Er hat sich heroisch geopfert
Im Dienste der Scharfniacherei.
Wenn der Militarismus einmal zurückweicht, so geschieht das nur
scheinbar, — er nimmt damit stets einen frischen Anlauf.
Wollt ihr das Saufen bekämpfen? Wohlan, das ist sittlich!
Aber bekämpfet vorher den Alles verzehrenden Durst.
Die Konservativen im Reichstag sollen nach der Kreuzzeitung eine
aufopfernde Thätigkcit bei der Berathung der Jnvalidenversicherungs-
I Novelle entfalten. — Ganz recht, sie wachen darüber, daß keine Ver-
i besserung des Gesetzes durchgeht.
Ihr getreuer Säge, Schreiner.
Hüterposten. Die Flinten werden als Gartcn-
zäune, die Säbel als Brotmesser in den Volks-
küchen verwendet und die Kanonen als über-
flüssiges Geräth an die armen Leute vertheilt.
Das Kriegsministerialgebäude in Berlin wird
umgebaut zu einer Strafanstalt für Raufbolde
und Körpcrverlctzer mit Strafverschärfungs-Ein-
richtungen für Duellanten.
Diese und ähnliche Beschlüsse wurden von der j
Haager Friedenskonferenz gefaßt und man kann j
deshalb nicht behaupten, daß sie ihre Aufgabe
nicht ernst genommen und nur Komödie gespielt
hätte.
Eine grmüthlichr Unterhaltung
zwischen
John Bull und Präsident Paul Krüger
in Transvaal
bei der Ohm Paul keinen Spaß versteht! I
* Zukunftsbild. ❖
„Der Wegfall der Versicherungspflicht
bildet geradezu eine Prämiirung aus-
ländischer Arbeiter."
(Molkenbllhr im Reichstag.)
Wanderer beim Morgengrauen
Unsre» nächsten Säkulums
Wirst du deine Wunder schauen
In dem drulschrn Reiche Siumms. -
Denn auf allen Prachtpalästen,
Birchrn, Häusern, die man baul,
Wimmelt r» von fremden Gasten
Gar verschiedrnfarb'ger Haut.
Kassern, Sioux, Hottentotten,
Große Kongonrgerrotien
Tragen Steine, Mörtel zu
Ohne Rast und ohne Ruß.
Patagonier, Siamesen,
Und Aschanti» wie Chinesen,
Gelbe Indier, braune Zulu»,
Cingebvr'ne Honolulus,
Müh'n sich auf Gerüsten, Leitern
Beben Rustralbufcha'rbeitern.
Und nicht minder that gewinnen
Deutscher Unternrhmergrist
Labradoren, Lappen, Finnen,
Eskimos, noch halb vereist.
Und sie kamen, hell in Schaaren,
Aamtschadalen, Magasten,
Alle Malabrlenrasten,
Wadais mit gekrausten Haaren;
Milten in dem Völkerkram
Siehst dn frohnden und sich rackern
Menschenfrestende Njam-Wjam,
Siehst die deutsche Erde ackern
Cibbus aus der Sahara,
Gobi aus Usambara,
Siehst Malayen, Betschuaner,
Sunda-, Tonga-Insulaner,
Und Apachen, Irokesen . . .
Das ist noch nicht dagewefen!
Stumm hat stch's so vorgrnommen,
Falls er sollte Recht bekommen.
wo blieb die Liebesgabe?
Und wären noch so nöthig die Kanäle
Und "tag' ihr Nutzen für das Vaterland,
Das man durch sie die Wirthfchaftskräfte stähle,
Selbst für den Nloden auf der flachen Land —
Dergleichen sehn die erkgesest'nen Junker, \
Die.Meisten der Deutschen", doch nicht ein;
Selbst die Weweise Miguels sind „Äeflunker"
Und trotzig sprechen sie ein starres „Nein!"
Man hat es wohl nicht richtig angefangen
Und sprach infolge beste» in den Wind;
Die Junker haben, klüglich angegangen,
Stets eine Stelle, wo sie sterblich sind.
Der Cölen „Da!" läßt sich sehr wohl erkaufen,
Und hätte man mit Z8aarem sie gerührt.
So wär' die Sache anders ausgelaufen
Und die Kanäle wurden ausgeführt.
Tour — retour.
In der Kreisstadt £ hatte einmal der Redak-
teur A. den Landrath Z. beleidigt. Der Landrath
inachte seine Klage anhängig. Um neun Uhr
früh war die Anzeige bei Gericht eingelaufen.
Obwohl es ein Sonntag war, ließ der Präsident
fünf Minuten nach neun Uhr mittelst Schreib-
maschine eine Klageabschrift anfertigen und dein
Redakteur durch einen reitenden Boten zustellen.
Telegraphisch wurde,: hierauf die Geschworenen ver-
ständigt, die alsbald schweißgebadet auf Rädern x.
heransausten. In fieberhafter Eile wurde dann der
Delinquent herbeigeschafft, um halb zehn Uhr das
Verfahren eröffnet und fünf Minuten vor drei-
viertel elf Uhr sprachen die Geschworenen ihr
„Schuldig" über den Redakteur, der punkt elf
Uhr in der Zelle saß.
Wenige Monate später beleidigte der Landrath
Z, den Redakteur D. und nun erstattete dieser
die Strafanzeige. Ein Rechtsanwalt gab ihm
den Rath, er möchte seinem Sohne und seinem Enkel
für alle Fälle eine Prozeßvollmacht ausstcllcn, ob-
wohl er noch ein ganz rüstiger Mann sei. Er
selbst dürfte das Urtheil kaum erleben.. ..
Die Affaire Dreyfus in Frankreich.
Die Wahrheit: Ich muß ans Tageslicht!
Die französischen Generäle: Nieder mit dem Weibsbild!
(Punchs London.)
Hokelspähne.
Kein Mensch mag daran zweifeln,
Daß Dreyfus schuldlos sei;
Warum, sag' mir, mein Frankreich,
Sprecht ihr den Mann nicht frei?
Doch dieses seufzt: Zum Freispruch
Gehören ungefähr
Ein Dutzend ehrlicher Leute —
Wo nehmen wir die her?
„Es giebt noch wahre Freundschaft", sagte
der Ochse, als er erfuhr, daß die Antisemiten
das Schächten beseitigen wollten.
Der wackere Spitzel Bazzoni
Hat viel für die Ordnung gethan,
Er fertigte treffliche Bomben
Zur Staatserhaltung an.
Man sperrt den Braven ins Zuchthaus
Für seine Teufelei,
Er hat sich heroisch geopfert
Im Dienste der Scharfniacherei.
Wenn der Militarismus einmal zurückweicht, so geschieht das nur
scheinbar, — er nimmt damit stets einen frischen Anlauf.
Wollt ihr das Saufen bekämpfen? Wohlan, das ist sittlich!
Aber bekämpfet vorher den Alles verzehrenden Durst.
Die Konservativen im Reichstag sollen nach der Kreuzzeitung eine
aufopfernde Thätigkcit bei der Berathung der Jnvalidenversicherungs-
I Novelle entfalten. — Ganz recht, sie wachen darüber, daß keine Ver-
i besserung des Gesetzes durchgeht.
Ihr getreuer Säge, Schreiner.
Hüterposten. Die Flinten werden als Gartcn-
zäune, die Säbel als Brotmesser in den Volks-
küchen verwendet und die Kanonen als über-
flüssiges Geräth an die armen Leute vertheilt.
Das Kriegsministerialgebäude in Berlin wird
umgebaut zu einer Strafanstalt für Raufbolde
und Körpcrverlctzer mit Strafverschärfungs-Ein-
richtungen für Duellanten.
Diese und ähnliche Beschlüsse wurden von der j
Haager Friedenskonferenz gefaßt und man kann j
deshalb nicht behaupten, daß sie ihre Aufgabe
nicht ernst genommen und nur Komödie gespielt
hätte.
Eine grmüthlichr Unterhaltung
zwischen
John Bull und Präsident Paul Krüger
in Transvaal
bei der Ohm Paul keinen Spaß versteht! I
* Zukunftsbild. ❖
„Der Wegfall der Versicherungspflicht
bildet geradezu eine Prämiirung aus-
ländischer Arbeiter."
(Molkenbllhr im Reichstag.)
Wanderer beim Morgengrauen
Unsre» nächsten Säkulums
Wirst du deine Wunder schauen
In dem drulschrn Reiche Siumms. -
Denn auf allen Prachtpalästen,
Birchrn, Häusern, die man baul,
Wimmelt r» von fremden Gasten
Gar verschiedrnfarb'ger Haut.
Kassern, Sioux, Hottentotten,
Große Kongonrgerrotien
Tragen Steine, Mörtel zu
Ohne Rast und ohne Ruß.
Patagonier, Siamesen,
Und Aschanti» wie Chinesen,
Gelbe Indier, braune Zulu»,
Cingebvr'ne Honolulus,
Müh'n sich auf Gerüsten, Leitern
Beben Rustralbufcha'rbeitern.
Und nicht minder that gewinnen
Deutscher Unternrhmergrist
Labradoren, Lappen, Finnen,
Eskimos, noch halb vereist.
Und sie kamen, hell in Schaaren,
Aamtschadalen, Magasten,
Alle Malabrlenrasten,
Wadais mit gekrausten Haaren;
Milten in dem Völkerkram
Siehst dn frohnden und sich rackern
Menschenfrestende Njam-Wjam,
Siehst die deutsche Erde ackern
Cibbus aus der Sahara,
Gobi aus Usambara,
Siehst Malayen, Betschuaner,
Sunda-, Tonga-Insulaner,
Und Apachen, Irokesen . . .
Das ist noch nicht dagewefen!
Stumm hat stch's so vorgrnommen,
Falls er sollte Recht bekommen.
wo blieb die Liebesgabe?
Und wären noch so nöthig die Kanäle
Und "tag' ihr Nutzen für das Vaterland,
Das man durch sie die Wirthfchaftskräfte stähle,
Selbst für den Nloden auf der flachen Land —
Dergleichen sehn die erkgesest'nen Junker, \
Die.Meisten der Deutschen", doch nicht ein;
Selbst die Weweise Miguels sind „Äeflunker"
Und trotzig sprechen sie ein starres „Nein!"
Man hat es wohl nicht richtig angefangen
Und sprach infolge beste» in den Wind;
Die Junker haben, klüglich angegangen,
Stets eine Stelle, wo sie sterblich sind.
Der Cölen „Da!" läßt sich sehr wohl erkaufen,
Und hätte man mit Z8aarem sie gerührt.
So wär' die Sache anders ausgelaufen
Und die Kanäle wurden ausgeführt.
Tour — retour.
In der Kreisstadt £ hatte einmal der Redak-
teur A. den Landrath Z. beleidigt. Der Landrath
inachte seine Klage anhängig. Um neun Uhr
früh war die Anzeige bei Gericht eingelaufen.
Obwohl es ein Sonntag war, ließ der Präsident
fünf Minuten nach neun Uhr mittelst Schreib-
maschine eine Klageabschrift anfertigen und dein
Redakteur durch einen reitenden Boten zustellen.
Telegraphisch wurde,: hierauf die Geschworenen ver-
ständigt, die alsbald schweißgebadet auf Rädern x.
heransausten. In fieberhafter Eile wurde dann der
Delinquent herbeigeschafft, um halb zehn Uhr das
Verfahren eröffnet und fünf Minuten vor drei-
viertel elf Uhr sprachen die Geschworenen ihr
„Schuldig" über den Redakteur, der punkt elf
Uhr in der Zelle saß.
Wenige Monate später beleidigte der Landrath
Z, den Redakteur D. und nun erstattete dieser
die Strafanzeige. Ein Rechtsanwalt gab ihm
den Rath, er möchte seinem Sohne und seinem Enkel
für alle Fälle eine Prozeßvollmacht ausstcllcn, ob-
wohl er noch ein ganz rüstiger Mann sei. Er
selbst dürfte das Urtheil kaum erleben.. ..