— . 3057
—+t+* Aus unserer chinesischen Ikolonte.
ii.
Heber
den Umgang mit Streikbrechern.
In der „Denkschrift" wurde vielfach Klage
darüber geführt, daß Arbeitswillige oft dein
schlinnnstcn Terrorisnrus von Seiten dcr Strci-
kendcil ausgesetzt seien. Sogar Beschimpfungen
>md Schlägereien kämen vor. DaS ist richtig.
Wir empfehlen daher in Zukunft die Beobach-
tnng folgender Anstandsregeln:
8 1. Wenn bekannt wird, daß sich irgendwo
trotz eines Ausstandcs ein Arbeiter zu niedri-
gerem Lohn verdungen habe, so Ivählen die
Streikenden eine Deputation von fünf bis zehn
dcr ältesten Mitglieder. Diese borgen sich je
einen Frack nebst Klapphut und weißer Kra-
lvatte aus und begeben sich dann zu dem be-
treffenden — sagen wir Bauplatz, woselbst sie
sich bei dem Streikbrecher anzumeldcn haben.
Werden sie vorgelassen, dann tritt der Ge-
mäßigtste vor und hält folgende Ansprache:
„Sehr geehrter Herr Kollege! Hochverehrter
Herr Streikbrecher! Die anwesende Deputation
erlaubt sich hiermit, Euer Hochwohlgeboren unter-
thänigst auf die Thatsachc aufmerksam zu machen,
daß hier auf diesem Bau gestreikt wird. Obwohl
>vir die Arbeitsfrcudigkeit Euer Wohlgcborcn ge-
bührend zu schätzen wissen, unterbreiten wir
Ihnen ehrfurchtsvollst die ergebene Bitte, Sie
möchten allergnädigst zur Besserung des LooscS
unserer Kameraden von Dero bewunderungs-
würdigem Fleiß und Eifer für kurze Frist ab-
zustehen geruhen! Zugleich gestatten >vir uns,
Sie ans unsere mitgebrachte Equipage aufmerk-
sam zu machen, die Sie in unser Streiklokal
bringen wird. Unser allvcrehrter Herr Kollege,
dcr Herr Streikbrecher Mostschädel, — er lebe
hoch — hoch — hoch!"
Wir sind überzeugt, daß auf diese Weise
leicht alle ernsten Zusammenstöße vermieden wer-
den könnten.
V
Nus einer Hebe
des Grafen Posadowsky zur Begründung
dcr Zuchthausvorlage:
. . Meine Herren, in einer Stadt, ... ich
weiß noch nicht wo, ... hat Jemand, ... ich
weis; noch nicht wer, . . . seinen Nachbar ...
ich weiß noch nicht wen, ... bei Tag oder Nacht,
... ich weiß noch nicht wann, ... mit einem
gefährlichen Instrumente, ... ich weiß noch nicht
wie, ... über beit Schädel gehauen, ... ich weiß
noch nicht warum, . . . doch werde ich Ihnen
Näheres über diesen krassen Fall von Streik-
Terrorismus initthcilcn, sobald ich Antwort auf
meine telegraphischen Recherchen erhalten habe...!"
V
Tiefsinnig.
Was ist ein Wilder?
Ein Mensch, der nicht der Seguungeu der
Zivilisation theilhastig ist.
Und was ist Zivilisation?
Die Kunst, die Thatsache zu verbergen, daß
man ein Wilder ist. f.v.k.
Ein Arbeitsvertrag
zwischen
dem Aolonialamt als Arbeitgeber und dem
Maurer Stemmeisen als Arbeitnehmer.
Frei nach den Briefen
aus Zwakopmund an Bebel.
§ I. Dcr Arbeitnehmer verpflichtet sich, bei
seiner Ankunft in Südwestafrika die Hälfte dcr
von ihm mitgebrachten Zivilisation zu Gunsten
dcr Hottentotten abzutreten. Für die ihm ver-
bleibenden Kulturbedürfnisse werden eine leinene
Hose pro Jahr, verschimmeltes Esten u. s. w.
als ausreichend erachtet.
8 2. Der Lohn beträgt jährlich tausend
Mark. Dem Arbeitnehmer steht cS frei, weih-
rend der Frühstückspausen durch Einfangen von
Tigern und Gorillas und deren Verkauf au
Menageriebesitzer sein Einkommen zu ver-
größern.
8 3. Von dem Lohne wird ein Drittheil
zurückbehalten als Versicherungssumme gegen das
Aufgefressenwerden, ferner ein zweites Drittel,
welches für die Strafgelder haftet, das dritte
wird gutgeschrieben bis zur Rückkehr nach Deutsch-
land, und das vierte lvird baar ausbezahlt.
8 4. Dcr Arbeitnehmer hat jederzeit das
Recht, sich per Luftballon über den Ozean nach
Haus zu begeben.
Berlin, den xtert 1899.
Siir die Aolonialalilheiünig des Auswärtige» Amtes:
Mls Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer:
Spitzmaus. Stemmeisen.
—+t+* Aus unserer chinesischen Ikolonte.
ii.
Heber
den Umgang mit Streikbrechern.
In der „Denkschrift" wurde vielfach Klage
darüber geführt, daß Arbeitswillige oft dein
schlinnnstcn Terrorisnrus von Seiten dcr Strci-
kendcil ausgesetzt seien. Sogar Beschimpfungen
>md Schlägereien kämen vor. DaS ist richtig.
Wir empfehlen daher in Zukunft die Beobach-
tnng folgender Anstandsregeln:
8 1. Wenn bekannt wird, daß sich irgendwo
trotz eines Ausstandcs ein Arbeiter zu niedri-
gerem Lohn verdungen habe, so Ivählen die
Streikenden eine Deputation von fünf bis zehn
dcr ältesten Mitglieder. Diese borgen sich je
einen Frack nebst Klapphut und weißer Kra-
lvatte aus und begeben sich dann zu dem be-
treffenden — sagen wir Bauplatz, woselbst sie
sich bei dem Streikbrecher anzumeldcn haben.
Werden sie vorgelassen, dann tritt der Ge-
mäßigtste vor und hält folgende Ansprache:
„Sehr geehrter Herr Kollege! Hochverehrter
Herr Streikbrecher! Die anwesende Deputation
erlaubt sich hiermit, Euer Hochwohlgeboren unter-
thänigst auf die Thatsachc aufmerksam zu machen,
daß hier auf diesem Bau gestreikt wird. Obwohl
>vir die Arbeitsfrcudigkeit Euer Wohlgcborcn ge-
bührend zu schätzen wissen, unterbreiten wir
Ihnen ehrfurchtsvollst die ergebene Bitte, Sie
möchten allergnädigst zur Besserung des LooscS
unserer Kameraden von Dero bewunderungs-
würdigem Fleiß und Eifer für kurze Frist ab-
zustehen geruhen! Zugleich gestatten >vir uns,
Sie ans unsere mitgebrachte Equipage aufmerk-
sam zu machen, die Sie in unser Streiklokal
bringen wird. Unser allvcrehrter Herr Kollege,
dcr Herr Streikbrecher Mostschädel, — er lebe
hoch — hoch — hoch!"
Wir sind überzeugt, daß auf diese Weise
leicht alle ernsten Zusammenstöße vermieden wer-
den könnten.
V
Nus einer Hebe
des Grafen Posadowsky zur Begründung
dcr Zuchthausvorlage:
. . Meine Herren, in einer Stadt, ... ich
weiß noch nicht wo, ... hat Jemand, ... ich
weis; noch nicht wer, . . . seinen Nachbar ...
ich weiß noch nicht wen, ... bei Tag oder Nacht,
... ich weiß noch nicht wann, ... mit einem
gefährlichen Instrumente, ... ich weiß noch nicht
wie, ... über beit Schädel gehauen, ... ich weiß
noch nicht warum, . . . doch werde ich Ihnen
Näheres über diesen krassen Fall von Streik-
Terrorismus initthcilcn, sobald ich Antwort auf
meine telegraphischen Recherchen erhalten habe...!"
V
Tiefsinnig.
Was ist ein Wilder?
Ein Mensch, der nicht der Seguungeu der
Zivilisation theilhastig ist.
Und was ist Zivilisation?
Die Kunst, die Thatsache zu verbergen, daß
man ein Wilder ist. f.v.k.
Ein Arbeitsvertrag
zwischen
dem Aolonialamt als Arbeitgeber und dem
Maurer Stemmeisen als Arbeitnehmer.
Frei nach den Briefen
aus Zwakopmund an Bebel.
§ I. Dcr Arbeitnehmer verpflichtet sich, bei
seiner Ankunft in Südwestafrika die Hälfte dcr
von ihm mitgebrachten Zivilisation zu Gunsten
dcr Hottentotten abzutreten. Für die ihm ver-
bleibenden Kulturbedürfnisse werden eine leinene
Hose pro Jahr, verschimmeltes Esten u. s. w.
als ausreichend erachtet.
8 2. Der Lohn beträgt jährlich tausend
Mark. Dem Arbeitnehmer steht cS frei, weih-
rend der Frühstückspausen durch Einfangen von
Tigern und Gorillas und deren Verkauf au
Menageriebesitzer sein Einkommen zu ver-
größern.
8 3. Von dem Lohne wird ein Drittheil
zurückbehalten als Versicherungssumme gegen das
Aufgefressenwerden, ferner ein zweites Drittel,
welches für die Strafgelder haftet, das dritte
wird gutgeschrieben bis zur Rückkehr nach Deutsch-
land, und das vierte lvird baar ausbezahlt.
8 4. Dcr Arbeitnehmer hat jederzeit das
Recht, sich per Luftballon über den Ozean nach
Haus zu begeben.
Berlin, den xtert 1899.
Siir die Aolonialalilheiünig des Auswärtige» Amtes:
Mls Arbeitgeber: Als Arbeitnehmer:
Spitzmaus. Stemmeisen.