Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 16.1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8255#0244
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 3142 —

Heimkehr voin wcihnachtsinarkt.

Die Getzeimräthe.

von unserem eigenen Mark Twain.

Sie werden in der Zeitung gelesen haben,
daß ich zum Wirklichen Gehcimrath ernannt
wurde. Wie das kam, das will ich Ihnen
unter dem Siegel der Verschwiegenheit mit-
theilen. Ich hatte das Glück, den Lieblings-
hund Sr. Exzellenz des Herrn Ministers von
und zu 3c. mit eigener Lebensgefahr aus den
reißenden Fluthen eines Mühlbaches zu retten.
Einen hohen Orden, der mir zum Lohne für
diese Heldenthat angeboten worden war, schlug
ich bescheidentlich aus. So war meine Er-
nennung zum Geheimrath, und zwar — da
das gerettete Vieh ein echter Rassehund war
— zum Wirklichen Geheimrath unvermeid-
lich geworden.

Die Geheimrathswürde hat einen großen
Vortheil —, sie verschafft uns Kredit bei allen
Schneidern. Ich packte diese gute Seite beim
Schopfe und war im Handumdrehen ein voll-
werthiges Mitglied der bessergekleideten Klasse.

Jetzt galt es, meinen Kollegen und Mit-
Geheimräthen die Anstandsvisite zu machen.

Zuerst ließ ich mich beim Herrn Geheim-
rath Adolar von Bauchdrüse, Ritter vieler
Orden, melden. Diese gewichtige Persönlich-
keit präsentirte sich als ein dicker Fleischknödel
mit Schweinsaugen und rother Nase; seine
Denkerstirn reichte bis in den Nacken, seine
Hände lugten wie Flossen aus den Schlafrock-
ärmeln hervor.

Ich versicherte ihm, daß er vorzüglich aus-
sehe; er ließ ein geschmeicheltes Grunzen hören
und winkte mit der rechten Flosse nach einem
Stuhle. Nachdem ich Platz genommen, ver-
suchte ich, den Herr» Geheimrath in ein aktuelles
politisches Gespräch zu verwickeln und fragte
ihn, was er vom Burenkriege halte.

Aber leider schien er die neuesten Zeitungen
noch nicht gelesen zu haben; er meinte nämlich,
wenn die Chinesen eine bessere Flotte hätten,
dürfte es den Türken doch wohl schwerer wer-
den, den griechischen Angriff zurückzuschlagen
und ans Kuba zu landen.

„Aber verzeihen Sie, Herr Kollege, es
handelt sich um die Engländer . . ."

„Freilich", bestätigte er mit gewichtiger
Miene, „der Mahdi wird sich von der Nieder-
lage, welche die Engländer ihm dieser Tage
beigebracht haben, schwerlich erholen; aber wenn
es wahr ist, daß Aguinaldo in Faschoda mit
den Franzosen gegen England konspirirt.. ."

„Der Brennpunkt der Krise liegt doch wohl
bei Ladysmith", warf ich ein.

„Natürlich, ein Frauenzimmer steckt allemal
dahinter", bemerkte er entrüstet.

Ich zog es nun vor, das Thema der hohen
Politik fallen zu lassen und stellte direkt die
Frage: „Was haben wir Wirklichen Geheim-
räthe nun eigentlich in der Regierung zu thun?"

„Dumme Frage", antwortete Herr von
Bauchdrüse, „wir haben die Regierungsvorlagen
für den Bundesrath auszuarbeiten."

„Schön; und mit welchen Vorlagen beschäf-
tigen wir uns zur Zeit?"

Mein illustrer Kollege stützte sein Haupt
ans die Hand und schaute nachdenklich vor
sich hin. „Warten Sie — warten Sie nur, ich
werde schon darauf kommen. Ja richtig. . .
in die Justiznovelle soll ein Paragraph ein-
gefügt werden, laut welchem die lex Heinze auf
Streikvergehen ausgedehnt wird."

„Aber Herr Kollege, Sie meine» doch nicht
etwa die gefallene Zuchthausvorlage?"

„Was? — Zuchthausvorlage — gefallen?
— Ach, Unsinn, die gefällt Niemandem."

„Deshalb wurde sie eben abgelehnt."

„So?" sprach Herr von Bauchdrüse kopf-
schüttelnd. „Abgelehnt ist sie? — Nein, was
man nicht alles erlebt! — Aber darum führen
wir sie doch ein. Sie wissen ja, wie wir es
mit der Kanalvorlage gemacht haben."

Ich stutzte. Jetzt kam doch etwas Neues.
„Sie entschuldigen, ich bin noch nicht lange
Wirklicher Geheimrath, es ist mir unbekannt,
was mit der Kanalvorlage nach ihrer Ab-
lehnung noch geschehen ist".

„Na", sagte Bauchdrüse triumphirend, „wir
haben den Nordostseekanal doch gebaut, wenn
ihn die Agrarier auch ablehnte» aus Rache da-
für, daß wir ihnen einige lumpige Landräthe
gemaßregelt hatten".

Ich bewunderte den genialen Gedankenflug
meines Kollegen. Jetzt war er beim Nordostsee-
kanal, während ich im Sande des vereitelten
Mittellandkanals festsaß.

„Eigentlich", fuhr ich nach einer Pause fort,
„habe ich geglaubt, daß wir es schon mit einer
neuen Flottenvorlage zu thun hätten."

(Fortsetzung auf Seile 3144.)
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen