Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 17.1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8185#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3153

Von der Sozialisten Endziel
Will man wissen allerlei,

Doch dir Andern es verschweigen,
Welches wohl ihr Endziel sei?

Fragt den Miguel, der für Flotten
Gerne jedes Opfer bringt —
MilitSrlast — Weltmacht-Dusel —
Endziel: Dalle» unbedingt.

Endziele.

Und den Posadowsky fraget,

Wohin seine Bahn wohl führt,

Wenn er in sozialen Dingen
Stets aufs Neue sich blamirt.

Wenn er in der „Volksbeglückung"
Immer folgt dem Stumm'schrn Rath —
Heiterkeit — erneuter Durchfall —
Endziel: der Luranus naht.

Und dir Junker, die sich prahlend
Nennen Edle der Nation,

Und als Vrtllrr von dem Volke
Nehmen Liebesgaben schon —
Wohin führt ihr Herrrnleben?
Sektgelage — Sport — Duell -
Spielwuth bis ins Gaunerhafte —
Endziel: Krach und Kuratel.

Der Iltis.

Der Iltis in unser»! Taubenschlag,

Der thut sich dons Nacht und Tag.

Der Iltis hat gar verschiedene Namen —

<Sr nennt sich nach Lerren und nennt sich nach

Damen,

Lerr Dülldenbarm, Drau (Sitleganz,

Lerr Dirlefanz, Drau Mtterglanz,

So heißt zumeist

Der Iltis, feist und dreist.

(Sr kommt daher in Lack und Drack
Mit (Shapeauclägue
Dder in seidene» Noben,

Anmuth von unten bis oben.

(Sr wird von aller Welt fctirt
Und — saugt uns aus ganz ungenirt.

Schlimm ist er von jeder Sorte,

An jedem Arte,

Liber der schlimmste Lalsumdreber
Ist so ein geriebener zäher
Iltis - (Lhaldäer,

Ist so ein mitternachtgrauer,

Ueßerschlaner

Sterndeuter, spitzstndig und wohlbeleibt,

Zumal, wenn er „Nrälat" stch schreibt.

Nehmen jene das 28rot dir mit Kruft' und Krum',
So dieser dein freies Menschenthum.

(Sr kommt fromm-zärtlich und konnnt fromm-leise;
(Sr frißt dich — o köstliche Taukenspeise! —
Drisch dich — du wirst es Kaum gewahr —
Geistlich mit Laut und Laar
Und frißt dich Sonntags und in der Woch' —
Du aber bedankst dich noch.

Der Iltis in unferm Taubenschlag,

Der thut sich bene Nacht und Tag. 2.

Von der Justitia.

Sohin Du, Vater, warum hat die Frau
eine Binde vor den Augen.

Vater: Damit sie nicht sehen soll, wie die
Richter urtheilen.

U

Beim Wort genommen.

Sie: Verschonen Sie mich mit Ihren ewigen
Liebeserklärungen! Sie sind bloß Luft für mich.

Er: Entschuldigen Sie, Fräulein, aber ohne
Luft kann nian nicht leben.

Offenherzig.

Muster (zu ihrem Kleinen): Gieb der Tante

zum Abschied schön die Hand, Fritzchen_Nun,

wie sagt man, wenn Tante geht?

Fritzchen: Gott sei Dank, sagt man.

„In der heutigen Aeit wird
der Starke immer stärker."

(Graf v. Bülow.)

Der Ansporn.

WUßWMs

. * rJ

wmsr.


Michel: Man scheint mir etwas ganz besonders Schweres auf den Nacken gelegt
zu haben! Wieder ein Ansporn, immer stärker zu werden!
 
Annotationen