3376 —
o
H
Lollänöisches.
Tvilleminches neues Leibgericht aus Mecklenburg.
Wmliclm Wkißljciinkl'5 v
UWlilimgk NännerHre
Partitur-Ausgaben.
Heft (: Die Aönigin von Engelland. Volkslied
aus dem zwölften Jahrhundert.
Hans Gerstenkorn. von Rob. Lurns.
Heft 2: Deutsche Philisterei. von Hoffmann
von Fallersleben.
Schneider-Aonrage. von Koethe.
Heft 3: Das goldne Aalb.
Erleuchtung.
Heft 4: wartet nur.
Verheißung.
Heft S: Tendenzlies, von H. Heine. (In
Narfeillerhymnen -Weife.)
Heft 6: Bet'und arbeit'! Lundeslied von
Georg Herwegh.
—»*- Preis pro Keft 20 Pfennig.
Die beiden letzten Chöre sind auf dem Mainzer
Parteitag mit durchschlagendem Erfolg gesungen
worden. -
Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes.
von H. Heine.
Verlag von I. H. w. Dietz Nachf. (8.m. b.H.) in Stuttgart.
Das Arbeiterrecht.
Rechte und pflichten des Arbeiters
in Deutschland aus dem gewerb-
lichen Arbeitsvertrag, der Unfall-,
Kranken-, Invaliden- und Alters-
versicherung
unter besonderer Berücksichtigung
des Bürgerlichen GesePuchs.
Mit vielen Beispielen und Formularen für
Alagen,Anträge,Beschwerden,Berufungen
u. s. w.
Erläutert von
Arthur Stadthagen
Mitglieds des Deutschen Reichstags.
Das „Arbeiterrecht" enthält Alles, was für
den Arbeiter nothwendig ist zu wissen. DaS
„Arbeiterrecht" macht Textausgaben der Gesetze
erst verständlich.
Komplet in dauerhaftem Ganzleinen-
band preis M. 5.50. Auch in 22 Liefe-
rungen & 20 Pfennig zu beziehen.
Ferner ist erschienen der erste Nachtrag
zum „Arbeiterrecht":
Das neueUnsallversicherungs-
(Gewerbe-, Bau-, See-Unfall-
verstcherungsgesetz und Unfall-
versicherungsgesetz für Land- und Forst-
wirthschaft) in ausführlicher Darstellung.
vom 30. Juni (900.
Die Novelle zum Krankenver-
sicherungsgeseh^ttLsp^kund
Formularen für Anträge. Ulagen, Be-
schwerden, Berufungen, Rekurse u.s. w.
Lrläutert von Arthur Stadthagen, Mit-
glieds des Deutschen Reichstags. \\2 S.
gr. Vktav. Preis gut geheftet 75 pfg.
Führer durch das bürgerliche
von Arthur Stadthagen,
l&v|vtyVIIU{ Mitglieds des Reichstags.
Besondere Ausgabe für Diejenigen, die
das „Arbeiterrechl" nicht besitzen.
Bogen Vktav. Preis gebunden
m. 2.50.
Diese besondere AuSgabe deS „Führers" ist
nicht identisch mit dem „Führer", der im „Ar-
beilerrecht" enthalten ist. Alle Verweisungen
des „Führers" auf das „Arbeiterrecht" mußten
nothwendiger Weise in die neue Separat-
ausgabe übernommen werden, wodurch sich der
Umfang des „Führers" wesentlich erweitert hat.
Soeben ist in unserem Verlage erschienen:
Das
hungernde Rußland
Reiseeindrücke, Beobachtungen
und Untersuchungen
von
Or. L. Lehmann und parvus.
Mit vielen Illustrationen und
einer Aarle des tzungergebietes.
Die im Jahre 1898 stattgehabte Hungers-
noth in Rußland, die auch im Jahre 1899
ihre Fortsetzung fand und chronisch zu werden
droht, veranlaßte den Arzt Dr. L. Lehmann
in München und parvus, einen geborenen
Russen, der in weiteren Kreisen Deutschlands
sich einen geachteten Namen erworben hat, im
Jahre 1899 eine Forschungsreise durch das
Hungergebiet zu machen.
Die Ergebnisse dieser Reise sind in dem nun-
mehr vorliegenden Werke niedergelegt. Das
Studium desselben wird bei Jedem einen tiefen
Eindruck hinterlassen — in der Darstellung
ergänzen sich Arzt und Nationalökonom.
DaS reich illustrirte Werk umfaßt 16 Liefe-
rungen k 40 Pfennig. Komplet brofchirt
M. 6.—, gebunden M. 7.50.
Alle Buchhandlungen und Kolporteure nehmen
Bestellungen entgegen.
Gesundheitsschutz
in Staat, Gemeinde und Familie.
Herausgegeben unter Mitwirkung
von Aerzten und Fachgelehrten
von
Gmanuel wurm.
Aus den Gebieten, die der „Gesundheits-
schutz" behandelt, heben wir hervor:
Geschichtliches über Gesundheitswesen.
— Hygiene und Volkswirthschaft. —
Entwicklung der Lebewesen. — Die Ab-
stammung des Menschen. — Bau und
Leben des Menschen. — Unsere kleinsten
Feinde (Bakterien). — Boden- und
Wasserverseuchung. — Die Wohnungs-
frage. — Körperpflege. — Nahrungs-
und Genußmittel. — Volkseinkommen
und Volksernährung. — Geschlechts-
leben. — Pflege des Säuglings und
Kindes. — Ansteckende Krankheiten. —
Berufskrankheiten. — Oeffentliche und
häusliche Krankenpflege. — Heil-,
Haus- und Geheimmittel. — Kur-
pfuscherei. — Küche und Kochen.
Der „Gesundheitsschutz" wird in allen Fami-
lien ein treuer Berather sein, er sollte daher
auch in keiner Familie fehlen.
Komplet in 25 Lieferungen k 20 Pfennig.
Alle 14 Tage erscheint ein Heft.
Die Armee * * *
* der Demokratie.
von Gaston Moch
Kapitän a. D. der Artillerie.
Autoristrte Uebersetzung aus dem Fran-
zösischen von Alfred Hermann Fried.
466 und XVI Seiten Oktav.
Preis brosch. M. 4.—, gebd. M. 4.60.
(Bd. 28 der Internationalen Bibliothek.)
Das Buch will allen, die für die Milizidee
eintreten, eine Waffe für den Kampf bieten.
Das ist dem Verfasser vortrefflich gelungen.
Moch behandelt den Stoff eingehend, logisch
populär und doch geistreich. (Leipz. V.-Ztg.)
gewerbschafts Lewegung
una politische Parteien.
von August Bebel.
Preis 15 Pfennig.
Parteiorganisationen erhalten Partiepreise,
Im Verlage der Hamburger Buch-
Lruckerei und Verlags anstatt Auer L Lo,
in Hamburg ist soeben erschienen die
Jubiläums-Ansgabe des
I)euen LQeit-^aientier
für 1901.
Künfundzwanzigster Jahrgang.
preis 40 Pfennig.
Aus dem Inhalt heben wir Folgendes hervor:
Rückblick. — Auf der Wanderschaft.
Erzählung von Robert Schweichel (mit Illu-
strationen). — Die Aufgabe des zwan-
zigsten Jahrhunderts. Von A. Bebel. —
Zwei Agitatoren. Erzählung von Emil
Rosenow (mit Illustrationen). — Aus
meiner Schulmeifterzeit. Von Wilhelm
Liebknecht. — Boeren und Engländer
in Südafrika. Von Max Schippe! (mit
Illustrationen). — Zahlen und Ziffern.
Von Dr. V. Vorchardt. — Unsere Kalen-
der. Von I. A. (mit Illustration). — Das
Schiffshebewerk bei Henrichenburg.
Von A. G. (mit Illustrationen). — „Heil-
serum" und „Heilserumbehandlung".
Von Dr. Curt Freudenberg. — Zwei Ge-
werkschaftskämpfe. Von Hugo Poetzsch. —
Fliegende Blätter.
Hierzu fünf Kupfer: Mädchen am Brunnen —
Eine GemeinderathSsitzung auf dem Lande —
Wintertag auf der Landstraße — In Nachbars
Garten — MittagSrast — Ein Wandkalender.
Zu beziehen durch I. H. w. Dietz Nachf.
in Stuttgart.
Buchhandlung vorwärts,
Berlin SW., Beuthstraße 2.
Soeben ist erschienen:
Wilhelm Liebknecht.
Lein Leben und wirken.
Unter Benutzung
ungedruckter Briefe und Aufzeichnungen
herausgegeben von Kurt Lisner.
Mit Porträts und Abbildungen.
4 Vogen stark. Porto 5 Pfennig,
preis 30 Pfennig.
n
rbeiteMloflz«
Kalender 1901
kii extt.-BtiUs. Ä
Portrait Liebknechts.
ffitfr. 60 Pfg. - Port- 10 Pfg.
Aus dem Inhalt heben wir hervor:
Da» neue Nnvalidenverficherungs-
Meseh in Frage- und Antwort-Form.
— 100 Jahre deutscher Ktädte-Ent-
wicklung. — Der deutsche Flotten-
bestand und seine Kosten I8S8 u.löoo.
— Adressen der zabrikinsPektorrn,
Mewerkschastsorganisationen, Ar-
vettcrsekretoriate, Parteileitung rc,
— Die wichtigsten Erfindungen und
Entdeckungen. — Ergebnisse der
Rcichstngswahlen 1898 mit den
Nachwahlen bis August isoo.
Die soiiaidemokratische
Reichstags-Fraktion
in Wort und «ild
unter Berücksichtigung der Ergebnisse
der Nachwahlen bis August 1900
rc. rc.
Der Arbeiter-Uotkikalendir
ist sin unentbehrliches
praktischer Nachrchlagebuch
für Gewerkschaften.
\ Durch jede Buchhandlung beziehbar.
8».. Buchhandlung vorwärts
Leuthfir. r. Lerltn SW.
Verantwortlich für die Redaktion Friedr. Fischer in Stuttgart. — Verlag und Druck von I, H. SB. Dietz Nachf. (®. m.b. H.) in Stuttgart, Furthbachstraße 12.
o
H
Lollänöisches.
Tvilleminches neues Leibgericht aus Mecklenburg.
Wmliclm Wkißljciinkl'5 v
UWlilimgk NännerHre
Partitur-Ausgaben.
Heft (: Die Aönigin von Engelland. Volkslied
aus dem zwölften Jahrhundert.
Hans Gerstenkorn. von Rob. Lurns.
Heft 2: Deutsche Philisterei. von Hoffmann
von Fallersleben.
Schneider-Aonrage. von Koethe.
Heft 3: Das goldne Aalb.
Erleuchtung.
Heft 4: wartet nur.
Verheißung.
Heft S: Tendenzlies, von H. Heine. (In
Narfeillerhymnen -Weife.)
Heft 6: Bet'und arbeit'! Lundeslied von
Georg Herwegh.
—»*- Preis pro Keft 20 Pfennig.
Die beiden letzten Chöre sind auf dem Mainzer
Parteitag mit durchschlagendem Erfolg gesungen
worden. -
Zu beziehen durch die Expedition dieses Blattes.
von H. Heine.
Verlag von I. H. w. Dietz Nachf. (8.m. b.H.) in Stuttgart.
Das Arbeiterrecht.
Rechte und pflichten des Arbeiters
in Deutschland aus dem gewerb-
lichen Arbeitsvertrag, der Unfall-,
Kranken-, Invaliden- und Alters-
versicherung
unter besonderer Berücksichtigung
des Bürgerlichen GesePuchs.
Mit vielen Beispielen und Formularen für
Alagen,Anträge,Beschwerden,Berufungen
u. s. w.
Erläutert von
Arthur Stadthagen
Mitglieds des Deutschen Reichstags.
Das „Arbeiterrecht" enthält Alles, was für
den Arbeiter nothwendig ist zu wissen. DaS
„Arbeiterrecht" macht Textausgaben der Gesetze
erst verständlich.
Komplet in dauerhaftem Ganzleinen-
band preis M. 5.50. Auch in 22 Liefe-
rungen & 20 Pfennig zu beziehen.
Ferner ist erschienen der erste Nachtrag
zum „Arbeiterrecht":
Das neueUnsallversicherungs-
(Gewerbe-, Bau-, See-Unfall-
verstcherungsgesetz und Unfall-
versicherungsgesetz für Land- und Forst-
wirthschaft) in ausführlicher Darstellung.
vom 30. Juni (900.
Die Novelle zum Krankenver-
sicherungsgeseh^ttLsp^kund
Formularen für Anträge. Ulagen, Be-
schwerden, Berufungen, Rekurse u.s. w.
Lrläutert von Arthur Stadthagen, Mit-
glieds des Deutschen Reichstags. \\2 S.
gr. Vktav. Preis gut geheftet 75 pfg.
Führer durch das bürgerliche
von Arthur Stadthagen,
l&v|vtyVIIU{ Mitglieds des Reichstags.
Besondere Ausgabe für Diejenigen, die
das „Arbeiterrechl" nicht besitzen.
Bogen Vktav. Preis gebunden
m. 2.50.
Diese besondere AuSgabe deS „Führers" ist
nicht identisch mit dem „Führer", der im „Ar-
beilerrecht" enthalten ist. Alle Verweisungen
des „Führers" auf das „Arbeiterrecht" mußten
nothwendiger Weise in die neue Separat-
ausgabe übernommen werden, wodurch sich der
Umfang des „Führers" wesentlich erweitert hat.
Soeben ist in unserem Verlage erschienen:
Das
hungernde Rußland
Reiseeindrücke, Beobachtungen
und Untersuchungen
von
Or. L. Lehmann und parvus.
Mit vielen Illustrationen und
einer Aarle des tzungergebietes.
Die im Jahre 1898 stattgehabte Hungers-
noth in Rußland, die auch im Jahre 1899
ihre Fortsetzung fand und chronisch zu werden
droht, veranlaßte den Arzt Dr. L. Lehmann
in München und parvus, einen geborenen
Russen, der in weiteren Kreisen Deutschlands
sich einen geachteten Namen erworben hat, im
Jahre 1899 eine Forschungsreise durch das
Hungergebiet zu machen.
Die Ergebnisse dieser Reise sind in dem nun-
mehr vorliegenden Werke niedergelegt. Das
Studium desselben wird bei Jedem einen tiefen
Eindruck hinterlassen — in der Darstellung
ergänzen sich Arzt und Nationalökonom.
DaS reich illustrirte Werk umfaßt 16 Liefe-
rungen k 40 Pfennig. Komplet brofchirt
M. 6.—, gebunden M. 7.50.
Alle Buchhandlungen und Kolporteure nehmen
Bestellungen entgegen.
Gesundheitsschutz
in Staat, Gemeinde und Familie.
Herausgegeben unter Mitwirkung
von Aerzten und Fachgelehrten
von
Gmanuel wurm.
Aus den Gebieten, die der „Gesundheits-
schutz" behandelt, heben wir hervor:
Geschichtliches über Gesundheitswesen.
— Hygiene und Volkswirthschaft. —
Entwicklung der Lebewesen. — Die Ab-
stammung des Menschen. — Bau und
Leben des Menschen. — Unsere kleinsten
Feinde (Bakterien). — Boden- und
Wasserverseuchung. — Die Wohnungs-
frage. — Körperpflege. — Nahrungs-
und Genußmittel. — Volkseinkommen
und Volksernährung. — Geschlechts-
leben. — Pflege des Säuglings und
Kindes. — Ansteckende Krankheiten. —
Berufskrankheiten. — Oeffentliche und
häusliche Krankenpflege. — Heil-,
Haus- und Geheimmittel. — Kur-
pfuscherei. — Küche und Kochen.
Der „Gesundheitsschutz" wird in allen Fami-
lien ein treuer Berather sein, er sollte daher
auch in keiner Familie fehlen.
Komplet in 25 Lieferungen k 20 Pfennig.
Alle 14 Tage erscheint ein Heft.
Die Armee * * *
* der Demokratie.
von Gaston Moch
Kapitän a. D. der Artillerie.
Autoristrte Uebersetzung aus dem Fran-
zösischen von Alfred Hermann Fried.
466 und XVI Seiten Oktav.
Preis brosch. M. 4.—, gebd. M. 4.60.
(Bd. 28 der Internationalen Bibliothek.)
Das Buch will allen, die für die Milizidee
eintreten, eine Waffe für den Kampf bieten.
Das ist dem Verfasser vortrefflich gelungen.
Moch behandelt den Stoff eingehend, logisch
populär und doch geistreich. (Leipz. V.-Ztg.)
gewerbschafts Lewegung
una politische Parteien.
von August Bebel.
Preis 15 Pfennig.
Parteiorganisationen erhalten Partiepreise,
Im Verlage der Hamburger Buch-
Lruckerei und Verlags anstatt Auer L Lo,
in Hamburg ist soeben erschienen die
Jubiläums-Ansgabe des
I)euen LQeit-^aientier
für 1901.
Künfundzwanzigster Jahrgang.
preis 40 Pfennig.
Aus dem Inhalt heben wir Folgendes hervor:
Rückblick. — Auf der Wanderschaft.
Erzählung von Robert Schweichel (mit Illu-
strationen). — Die Aufgabe des zwan-
zigsten Jahrhunderts. Von A. Bebel. —
Zwei Agitatoren. Erzählung von Emil
Rosenow (mit Illustrationen). — Aus
meiner Schulmeifterzeit. Von Wilhelm
Liebknecht. — Boeren und Engländer
in Südafrika. Von Max Schippe! (mit
Illustrationen). — Zahlen und Ziffern.
Von Dr. V. Vorchardt. — Unsere Kalen-
der. Von I. A. (mit Illustration). — Das
Schiffshebewerk bei Henrichenburg.
Von A. G. (mit Illustrationen). — „Heil-
serum" und „Heilserumbehandlung".
Von Dr. Curt Freudenberg. — Zwei Ge-
werkschaftskämpfe. Von Hugo Poetzsch. —
Fliegende Blätter.
Hierzu fünf Kupfer: Mädchen am Brunnen —
Eine GemeinderathSsitzung auf dem Lande —
Wintertag auf der Landstraße — In Nachbars
Garten — MittagSrast — Ein Wandkalender.
Zu beziehen durch I. H. w. Dietz Nachf.
in Stuttgart.
Buchhandlung vorwärts,
Berlin SW., Beuthstraße 2.
Soeben ist erschienen:
Wilhelm Liebknecht.
Lein Leben und wirken.
Unter Benutzung
ungedruckter Briefe und Aufzeichnungen
herausgegeben von Kurt Lisner.
Mit Porträts und Abbildungen.
4 Vogen stark. Porto 5 Pfennig,
preis 30 Pfennig.
n
rbeiteMloflz«
Kalender 1901
kii extt.-BtiUs. Ä
Portrait Liebknechts.
ffitfr. 60 Pfg. - Port- 10 Pfg.
Aus dem Inhalt heben wir hervor:
Da» neue Nnvalidenverficherungs-
Meseh in Frage- und Antwort-Form.
— 100 Jahre deutscher Ktädte-Ent-
wicklung. — Der deutsche Flotten-
bestand und seine Kosten I8S8 u.löoo.
— Adressen der zabrikinsPektorrn,
Mewerkschastsorganisationen, Ar-
vettcrsekretoriate, Parteileitung rc,
— Die wichtigsten Erfindungen und
Entdeckungen. — Ergebnisse der
Rcichstngswahlen 1898 mit den
Nachwahlen bis August isoo.
Die soiiaidemokratische
Reichstags-Fraktion
in Wort und «ild
unter Berücksichtigung der Ergebnisse
der Nachwahlen bis August 1900
rc. rc.
Der Arbeiter-Uotkikalendir
ist sin unentbehrliches
praktischer Nachrchlagebuch
für Gewerkschaften.
\ Durch jede Buchhandlung beziehbar.
8».. Buchhandlung vorwärts
Leuthfir. r. Lerltn SW.
Verantwortlich für die Redaktion Friedr. Fischer in Stuttgart. — Verlag und Druck von I, H. SB. Dietz Nachf. (®. m.b. H.) in Stuttgart, Furthbachstraße 12.