Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 17.1900

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8185#0247
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3391

Der ?a1! Posadowsky-CUoedtke-Bueck zu Dause.

Der Schierlingsbecher.

Dem Gerechten dient Mes \\m Vesten.

Herr Kropf kraute sich hinter den Ohren. Das
Geschäft ging schlecht. Er stand vor der Wahl:
entweder im bisherigen Umfang mit geringerem
Nutzen weiter zu arbeiten oder Arbeiter zu ent-
lassen. Das erstere wäre gemeinsinnig gewesen,
aber Herr Kropf war nicht nur ein frommer Mann
im Allgemeinen, sondern auch im Besonderen;
er war ein echter „Industrieller" und hielt auf
„Staudesinteressen" und so entschied er sich für
Arbeiterentlassungen.

Er rief seinen Werkführer. Und bald stand
dieser in militärischer Haltung stramm vor seinem
Pascha.

„Hören Sie, Schulze", begann der Oberst-
kommandirende der Fabrik nicht minder stramm,
„das Geschäft wird flau, wir müssen Arbeiter
entlassen. Und bei dieser Gelegenheit wollen wir
gleich mal eine gründliche Säuberung unter dein
Chor vornehmen: Morgen, am Lohntag, ent-
lassen Sie alle Arbeiter, die Ihnen als roth be-
kannt oder verdächtig sind."

„Zu Befehl, Herr Prinzipal!" — Der Werk-
führer wollte schon strainm „Kehrt" machen, da
es der Herr Chef liebte, militärisch kurz und
schnell aufzufassen und die Befehle wörtlich aus-
geführt zu sehen, — da hielt ihn eine gütige
Handbeiveguug 'des Befehlshabers zurück und
derselbe fügte, weil er gehört hatte, daß es neuer-
dings Sitte geworden sei, mit „Chargen" bis zu
einer gewissen Grenze vertraulich zu werde», noch
möglichst mild hinzu:

„Es wird uns zwar die Arbeitskraft manches
tüchtigen Facharbeiters dadurch verloren gehen —
Sie wissen ja, gerade diese ,Rothen' sind —, aber
Gift bleibt Gift, — es wird sich doch das Wort

der heiligen Schrift bewahrheiten: Dem Gerechten
müssen alle Dinge zum Besten dienen!"

„Zu Befehl, Herr Prinzipal!"

Der Werkmeister inachte Kehrt und Herr Kropf
vertiefte sich nun in seine Sonntagsprojekte.

Die Sonntagserholungen des Herrn Kropf fielen
diesmal etwas anstrengend aus, und an dem
folgenden Montag hatte er erst gegen Mittag
ausgeschlafen.

lim dem noch recht duinpfen Kopf ein wenig
frische Luft zuzuführen, begab er sich nach der
Fabrik; er wollte zugleich koutrollireu, ob die
Arbeiter ctiva zu früh Mittagspause machen
würden.

Merkwürdig, in der Fabrik herrschte in allen
Arbeitsräumen Todtenstille!

Er stürzt zum Portier, einem gebrechlichen,
alten Arbeitsinvaliden.

„Donnerwetter, was ist denn das für eine
Schweinerei heute, wer hat die Arbeiter so früh
feiern heißen?"

Der Portier salutirte, so gut es ging, mit
seiner verkrüppelten Hand.

„Ich denke, der Herr selber ...."

„Esel, wer hat Dir das gesagt?"

„Nun, der Werkmeister erklärte den Arbeitern
am Sonnabend: Wer ein Rother sei, märe ent-
lassen! und — ja — damit waren alle Arbeiter
entlassen!"

Herr Kropf ward ganz blauroth voin selten
Gesicht bis zum dicken Hals; der Portier be-
fürchtete einen Schlaganfall und fuhr daher
fort:

„Ja, und er sagte noch: Dem gerechten Herrn
würde das nur zum Besten dienen."

Er stockte. Den: Herrn Kropf quollen die
Augen geradezu gefahrdrohend aus ihren Höhlen,
er schnappte nur so nach Luft, die Hände krampfteu
.sich, als wollte er sich selber erwürgen — und
ein Glück noch, daß er endlich mühsam die
Sprache wiederfand!

„Ha, ha, zum Besten!" Was sich aber dann noch
aus dem wuthschäumenden Munde brach, das
stand nicht in der „heiligen Schrift" zu lesen.

, , , Eduard.

Den China Kämpfern ins Skainnibuch.

Die Ihr nach China hinüber
Euch habt „auf die Beine" gemacht,

Bedenkt wohl: das „gelbe Fieber"

Hat Manchem den Tod schon gebracht!

Das menschliche Leben ist schon deshalb ein R ä t h s e l,
weil es seiner Auslösung entgegengeht.

Die stolze Bezeichnung „Majestät" verdankt ihre Popu-
larität meistens den Beleidigungsprozessen.

So Mancher kommt im Staatsdienst höher, je lauter-
er „hoch" ruft.

Vor dem „jüngsten Gericht" brauchen wir uns weniger
zu fürchten, als vor den „jüngsten Richtern".

Die Dhina-Aktionen sind schon deshalb „hochfliegende"
Pläne, weil sie über die Aöpfe der Parlamentsmitglieder
hinweg gemacht worden sind.
 
Annotationen