Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 18.1901

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6609#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3410

Ich, Schreinermeister Säge,

Lab' doch ein leidlich Loos;

War auch in diesem Jahre
Wicht ein Wal arbeitslos.

Die Krupp, die Stumm, manch' llkfäfflein,
Winister, groß und stolz,

Sie gaben mir wieder gratis
Dum Lokeln reichlich Loh.

Das hak' nach Schreinerweise
Ich in den „Stock" gethan,

And schripp und schrumm flog lustig
Amher gar mancher Spahn.

Drum dank der werthen Kundschaft!

And weil stets prompt er war,

Empfiehlt sich zum Verhobeln
Auch für das neue Jahr

Ihr getreuer Säge, Schreiner.

Die frommen Wünsche.

In Schöppenheim hatte sich ein Komite ge-
bildet. Seine Aufgabe sollte sein, für „die Er-
richtung eines würdigen Monumentes für den
zur Zeit regierenden Landesfürsten" die einleitenden
Schritte zu thun. Zur Aufstellung sollte das
Denkmal erst nach dem Hinscheiden des hohen
Herrn gelangen.

Eines Tages nun wurde der Vorsitzende des
Komites, Regierungsrath Peinlich, in der Dcnk-
malsangelegenheit zuin Fürsten befohlen. Im
Schlosse entspann sich folgendes Zwiegespräch:

„Na, mein lieber Regierungsrath, mm zeigen
Sie mir mal den Entwurf zu meinem Denk-
mal. Sie haben ihn doch mitgebracht?"

„Jawohl, Durchlaucht, hier bitte."

„Hm, sehr hübsch, sehr nett! Wieviel würde
es ungefähr kosten?"

„Nach oberflächlicher Schätzung des Künstlers
würden rund 50000 Mark dazu erforderlich seiu."

„Hm, ja. Sagen Sie mal, mein Lieber, wie
ist denn eigentlich die Meinung im Volke über
dies Denkmal? Stehen denn nicht sehr Viele
der ganzen Sache unsympathisch gegenüber?"

„Oh nein, Durchlaucht, durchaus nicht! Die
Meisten wünschen vielmehr, daß das Denkmal
recht bald'zur Verschönerung unserer Stadt
beitragen möchte."

„Hm, hm, recht erfreulich."

Die Audienz war zu Ende.

ich wünsche mir rum neuen Jahr, —
Oersteht mich recht, — ein wirklich neues,
Gin nagelneues Jahr, — fürwahr,

Sehr viel verlangt, — ja fast bereu' es
Ich schon! — Zwölf Blonde gleich, bedenkt
fiab ich gewünscht, nicht mebr und minder,
ln denen sich nicht fühlt gekränkt
Die Majestät durch einen Sünder;

Gin Jahr erbitt' ich, ohne dass
Die Industrie vom ümt des Reiches
ÜJard angepumpt! (Der 5all war krass,

Doch blüht vielleicht uns bald ein gleiches!)
Gin Jahr, in dem kein Staatsanwalt,
stein strebernd heiss bemühter Richter,

Nach oben warm, nach unten kalt,

Brillirt als strammer Pressvernichter!

Gin Jahr, in dem nicht Ginen Bruch
Musst' die Oerfassung stumm erleiden;

1» dem das zweigefärbte Cud)

Mit Ghristenthur» verschont die Heiden!

Gin Jahr, in dem kein Bundesstaat,

Nicht Lübeck, Hamburg oder Bremen,

Gin Zuchthauslexchen separat

Sich schafft und dennoch sich nicht schämen.

Gin Jahr, in dem von Mirbachs Eipp’

Nicht Gin sthinoeeros geflossen,

Und BUlow in dem steichsgestrüpp
Nicht seine Dutzend Bock' geschossen;

Gs geh' einmal ein Jahr herum,
ln dem der Eauff kein Stück geschrieben,
ln dem kein Denkmal mit Bum-Bum,

enthüllt wird täglich früh um sieben,
ln dem das Zentrum wacker Stand
Behalten bis zur dritten Lesung,
ln dem wir in das Ghina-Land
Nicht Brand und stäche und Oerwesung
gebracht wie eine Hunnenschaar —

Jawohl — in meines Herzens Balten

lllllnsch ich mir so ein neues Jahr

Doch fllrdit' ich sehr — es bleibt beim alten!

, E.

Neue rllaxphornverse.

So manches ist im alten Jahr
Geschehen, was ergötzlich war.

Datz Ihr es nicht sogleich vergetzt,

Sei Gin'ges hier genagelt fest.

Gin Staatsanwalt gedeutet hat
„w.T.B.": „wiener Tageblatt."

Ja die Justiz versteht am Ende
Am besten uns're pretzzustände.

Prinz Arenberg, der Schwerenöther,
Uulturbringer und Niggertödter,

Hat's im Gefängnitz scheene. . .

Ist Sie das nicht gemeene?. . .

Herr Posadowsk? agitirt

Für „Schutz der Arbeit" ungenirt,

Doch braucht er auch Moneten:

12 000 Mark ging flöten!

Der Hohenloh' ist abgeschrammt,

Der Bülow nahm das Kanzleramt,

Und für die Lhinazeche

Heitzt's: „Deutscher Michel bleche!"

Die Buren und der Lhinamann
Die mutzten wirklich glauben dran,

<£s wurd' geraubt, gesengt, gemöröert
Und — dabei die Uultur befördert!

Und wollt Ihr nun im neuen Jahr
Stets Auskunft haben klipp und klar:
In Beim und Prosa ungenirt
Der „wahre Jacob" stets sie führt.

I.

Auf öer Polizeistation (vzeanien.

Lin fetter Bissen.
 
Annotationen