Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 22.1905

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6368#0081
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zweite Beilage zum wahren Jacob Nr. 187. *©

W 71 (Iraners Kücfebllrtt. r©

na® der Annahme der handclsuerträge.

3n Berlin vortrefflich amüsiert;

Bin von Nörgelsucht total jenesen.

Bei Kempinski janz famos soupiert —
Hochfeudal und sehr patent jewesen.

Aufjeräumt mit liberalem Mist,

Lustig mit in jroßem Strom jeschwommen;
Kerls jezeigt, was eine Harke ist —

Maul natürlich jründlich volljenommen.

Tadel immer populär und leicht,

Aber nur zum Scheine ausjesprochen.

Ist ja schließlich doch weit mehr erreicht,
Als sich blaues Blut im Ernst versprochen.

Frohe Klappe nützlich unjemein.

Ärgert nämlich Kerls auf Linke schändlich.
Edelste und Beste müssen schrein,

Dann Erfolg beinahe selbstverständlich.

von Ministern wirklich sehr erbaut;
Werden nie uns in die Suppe spucken.
Haben schließlich viel von uns verdaut,
Dhne jemals ernstlich aufzumucken.

Fanze Lage innerlich jesund,

Höchste Stelle ebenfalls für Rechte;
Hauptfaktor im Staat ist Lanöwirtsbund,
Widerstände doch nur Scheinjesechte.

Habe mir Privatetat erhöht,

Konnte Zifft braunen Lappen jeden.
Wären Söhne nicht verdammt verjeut,
Könnte jetzt auf jroßem Zuße leben.

Dreist und jottesfllrchtig alle drei,
Jeden Morgen rabiaten Kater,

Und dann auch noch Fardereiterei
Na! Wozu ist man am Ende Vater?

Annahme verweigert!

Nichts half — es war alles Schwindel.
Selbst in den aus Paris bezogenen kugel-
sicheren Panzer fraßen die Mäuse große Löcher.

Da kam Professor Or. Schnuffjukin dem ge-
ängstigten Zar zu Hilfe. Rach langem Grübeln
hatte er auf dem Wege galvanoplastischer
Spektralanalyse einen Stoff entdeckt, den er
„doppeltpikrinsaures Antibombentelluracety-
lensuperbisulfoidplatincyanürhydrat" nannte.
Dieser Stoff hob für jedes Individuum, das
seine Haut damit einrieb, seine Kleider gründ-
lich damit tränkte, alle Sorten irdischer Kraft

— sogar auch die Anziehungskraft der Erde —
vollkommen auf, so daß ihre Wirkung auf das
Individuum gleich Null wurde. Dabei ließ
er die Selbsttütigkeit des Individuums, seine
Eigenbewegung ungeschwächt... ja mehr noch:
er bewahrte sie davor, durch Kraftverlust ab-
zuflauen. Einmal im Gange, ging sie endlos
weiter — so lange, bis sie auf was Hartes stieß.

Professor Dr. Schnuffjukin fand leider keine
Gelegenheit, dem Zaren bei huldvollst ge-
währter Audienz diesen zweiten, sehr wesent-
lichen Teil seiner Erfindung auseinanderzu-
setzen, denn kaum hatte „Väterchen" mit einiger
Mühe das erste begriffen, daß ihm keine Bombe
in Zukunft mehr was anhaben könne, als er
auch bereits mit den Ohren zu wackeln anfing

— was bei ihm stets ein Zeichen von Ver-
ständnis war — und dem Erfinder gnädigst den
Titel eines wirklichen Staatsrats zu verleihen
geruhte, worauf den wirklichen Staatsrat einige
für solche Fälle instruierte Leibbaschkiren am
Schlafittchen nahmen und zur Peter-Pauls-
Festung transportierten, auf daß er in seiner
Freude nicht zuviel ausplaudern könnte. Seines
Pulvers versicherte man sich vorher. Schnuff-
jukin war jedoch ein loyales Gemüt, das sich
durch solche Kleinigkeiten nicht beirren ließ,
und so donnerte er gegen die Türe seiner Zelle:
er müsse unbedingt nochmal den Zaren sprechen,
sonst gebe es sicher ein bösartiges Malheur.
Aber man hörte nicht mehr auf ihn.

Derweil fuhr „Väterchen" froh und sorglos
in Petersburg spazieren. Denn man hatte
sofort eine Katze in das Zeug mit dem un-
aussprechlichen Namen getunkt, auf einer
Dynamitpatrone festgebunden und diese ent-
zündet. Und da war zwar die Patrone
kaputt gegangen, nicht aber die Katze selbst.
Das war die Hauptsache, und deshalb grüßte
Nikolaus heute so landesväterlich ini offenen

Wagen nach rechts und links, wo aus offe-
nen Fenstern seine Untertanen ihm zujubelten.

War das nicht zehnmal schöner als Ver-
fassung und Ssemski Sobor? Indessen ganz
wohl war „Väterchen" bei der Geschichte doch
nicht zu Mute. Man konnte doch nie wissen ...
eben jetzt die alte Dame zum Beispiel .. . mit
dem Blumenstrauß . . . deu Teufel auch! . . .
Blumen sind Blumen, aber es kann immer
was drinstecken. Und Nikolaj II. Alexandro-
witsch setzte in mächtigem Satze aus der Equi-
page. Diese verflixte Nervosität!

Und nun ereignete sich, was Or. Schnuffjukin
ahnenden Herzens hatte kommen sehen, als
man ihm so rücksichtsvoll den Mund verschloß.
„Väterchen" sprang — sprang — mordsmäßig
hoch, denn erstens ging es um sein teures
Leben, zweitens für das heilige Rußland,
drittens über den Wagenschlag. Und viertens
gab es ja für ihn keine eigene Schwere mehr,
weil der Erdmagnetismus ausgeschaltet war.
Aus demselben Grunde aber kam er nicht
wieder runter, sondern entfernte sich rasch wie
ein steigendes Luftschiff in höhere Sphären
hinauf. Daß er mit den Beinen strampelte,
nützte ihm wenig. Sein Volk lag betend aus
den Knien: es sah ihn mit frommer Ehrfurcht
leibhaftig gen Himmel fahren. Jetzt war er
nur noch so groß wie ein Punkt. . . und jetzt
auch das nicht mehr. Er war eben futsch-

Allüberall herrschte Trauer. Die preußische
Armee legte bis auf weiteres schwarzen Flor
an, ihre Hoboisten stopften das hohe C mit
Watte zu, und nebenan wurde die große Re-
volution abgesagt. Tiefe Reue empfand man.
Wie hatten sie ihn doch verleumdet! Nun
war er ein kleines, liebes, griechisch-katholisches
Engelein dort oben, wo man nur gute Men-
schen hineinläßt. . . .

Da — es mochte vierzehn Tage her sein, und
Graf Bülow saß gerade mit seiner Frau beim
Mittagessen — da schlug es zu Berlin in der
Wilhelmstraße ein. Mit unheimlicher Wucht!
Durch das Dach und drei Etagen glatt durch.
Auf dem Sofa im Arbeitszimmer blieb es liegen:
ein länglicher Kasten aus Metall von Manns-
größe, über und über mit sonderbar kritzeligen
Schriftzeichen bedeckt.

Graf Bülow sandte eilends nach der Uni-
versität wegen eines Astronomen. Die Uni-
versität beorderte gleich drei naturwissenschaft-
liche Geheimräte und zwei von der theologi-
schen Fakultät. Aber die letzteren mußten

wieder herausgesctzt werden, da sie über das
apokalyptische Tier in Streit gerieten und sich
des Kanzlers Sachen an den Kopf warfen.
Sechs Wochen lang brüteten die anderen weise
darüber, was wohl sein Inhalt sein könne,
und studierten die merkwürdige Schrift.

Endlich, wie sie garnicht zu Rande kamen
und Graf Bülow energisch zu drängen be-
gann, weil er unbedingt wieder mal in sein
Arbeitszimmer müsse, da ließ man die Kiste
aufmachen. Überraschendes Resultat! Nikolaus
lag darin!.. . Nikolaus, der abhanden ge-
ratene. Ein blödes Lächeln auf den sanften
Zügen: tot, mausetot! Die lange Reise im
Weltraum hatte er gerade noch überstanden,
zu Eis gefroren wie Konservenfleisch. Aber
daß er auch sofort darauf in die Hände könig-
lich preußischer Wissenschaft fallen mußte!!
Während diese brütete, war er aufgetaut, aber
da jene des Brütens kein Ende fand, war er
selig verhungert. Die Professoren rauften sich
ihre paar Haare aus — aber ohne Erfolg.

Inzwischen gelang es im Chiffrierbureau des
Generalstabes, die geheimnisvolle Schrift auf
der Kiste zu entziffern. Neues Staunen: die
Sendung kam direkt vom Mars! Der
Text lautete:

„An das kaiserlich russische General-Gubernat
Berlin."

Indem wir Ihnen für Ihr gefl. Anerbieten
höflichst danken, bedauern wir unendlich, keinen
Gebrauch davon »rachen zu können, da wir
den fraglichen Artikel bereits seit langem ab-
geschafft habe» und ihn nicht einmal gelegent-
lich mehr führen. Als der Kerl aufgetaut
war, sprach er russisch und sagte: er sei der
Zar — eine Behauptung, mit;der die hoch-
gradige Beschränktheit seiner sonstigen Aus-
sprüche im Einklang stand. Wir glauben, daß
er bei Ihnen immer noch am besten aufge-
hoben sein wird. Wenn Sie ihn übrigens
nicht zu lange in der Tonne sitzen lassen und
richtig behandeln, kann er bei Ihnen da unten
noch ganz gut wieder regierungsfähig werden.

Mit unbeschreiblicher Hochachtung!

Die kommunistische Regierung des Mars."

Verschiedene Exzellenzen waren baff. Dan»
ließ man den Kultusminister holen. Und das
Kultusministerium strich die schon bewilligten
dreitausend Mark für Marsforschung aus
dem preußischen Etat. Sous-Marin.

* Ein grober, indessen verzeihlicher Irrtum der
Marsregierung, Preußen für eine russische Provinz zu
halle».

Zweite Leilage zum „wahre» Jacob" Ar. -Z87«, >»05.
 
Annotationen