Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 25.1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6608#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- i—» 5726 • •

Zeitgemäße Entwürfe für die neuen bayerischen Briefmarken.

--.--O o o-

Fasching.

Nun kam die schönste Zeit des Jahrs,
Die Zeit voll Lust und Jubel,

Nun schlingen sie den Ringelreihn
Inr frohen Faschingstrubel.

Nun spart die blauen Lappen nicht,
Ihr, der Gesellschaft Spitzen,
sind legt getrost die Würde ab,

Ihr frommen Ordnungsstützen!

Im Freudentaumel walzt und dreht
Sich das Agrarierkorps,

Dem quietschfidclen Reigen tanzt
Der lust'ge Kanzler vor!

Dem dicken örtel trinkt er zu
Ein Prost aus vollem Glase,

Der Wiemer, der sich zwischendrängt.
Kriegt — klatsch eins auf die Nase.

Nicht frei von Sorgen ist der Sinn
Der fetten Börsenlcute,

Denn über ihrem Sünderhaupt
Schwebt drohend Krach und Pleite:
„Wohlan, drum laßt uns fröhlich sein
Zn diesen frohen Tagen —

Am Aschermittwoch lädt man uns
Doch in den grünen Wagen!"

Der hohe Adel jauchzt und schwing!
Die vollen Schaumweinflaschen:

„Ein Loch dein wackern Isenbicl,

Der uns so rein gewaschen!

Jetzt stehn wir blitzblank da, wir Loch-
Gebornen und -Gesinnten,

Lind freuen unsres Lebens uns
Von vorne und von hinten!"

So tanzen sie auf dein Vulkan,

Sie lärmen, jubeln, tollen
Lind hören nicht, >vie drunten tief
Die droh'nden Wetter grollen.

Sic sehn nicht, daß die Zeit erfüllt
Lind bald die Stunde schlägt.

Die ihre ganze Lerrlichkcit
Im Sturm von hinnen fegt! 3. ®.

Neues von Serenissimus.

Serenissimus hat sich, um mit der moderiien
Wissenschaft bekannt zu werden, einen riesigen
Erdglobus bestellt und besieht nun i» Gesell-
schaft Kindermanns das soeben eingetroffene
Möbel. Da, wo er gerade mit dem Finger
hintippt, 'studiert er nach einiger Mühe den
Namen „Lissabon" heraus.

„Ah . . . habe davon gehört!" meint er:
„Schauderhafte Geschichte, das!!"

Kindermann zeig! ihm nun den verschmitzten
Kniff, daß man den Globus drehen kann. Sere-
nissimus freut sich und dreht.

Er passiert Asien, den Stillen Ozean, Amerika
und den Atlantischen Ozean. Auf einmal stößt
er wieder auf den Namen „Lissabon".

Da wendet er sich ängstlich zu Kindermann.

„Sie, Kindermann . . . gibt es denn zwei'
Lissabons??" , _

Aschermittwochgedanken.

Es gibt weise Staatsmänner. Es gibt er-
folgreiche Staatsmänner. Es gibt charakter-
feste Staatsmänner. Und dann gibt es noch
eine Sorte — die heißt: „Bülow".

Unsere Zukunft liegt immer noch auf dem
Wasser. Sie schwimmt „von selber" und muß
also wohl — recht fett sein!

Das Deutsche Reich fabriziert, je älter es wird,
desto mehr Papiergeld. — Na ja: Morgen-
stunde hat Gold im Munde; und Abendstunde
hat Papier, aber wo anders. . .

Preußen in Deutschland voran!! Preußen ist
ein Staat, der hartnäckig rückwärts kriecht.
Wenn es also ebenso hartnäckig vorne ist,
so macht die ganze Neichspolitik eben den
„Krebsgang".

DÄktte volce.

„Kinder, wir sind ja ooch Arbeitslose, aber vor uns hat der Blaue sogar Lonneurs gemacht:
 
Annotationen