5731
:^pr^x^T'
MOWWW
OMMM
gf3fr&*««MaE»o
©ic 9lc»OlUtion" in Lettin, Fahrgast: Kutscher, fahren Sie um Gotteswille» in keinen Straßentumult!
Kutscher: Laben Se man keene Angst »ich, de Revolution fängt erst a»,
wenn die Achtjroschenjungcn eenen Sechser Zulage kriege».
o o o
Rote Sonette.
Der Ketzer.
Zur Aufklärung !
i.
Das ist die Kunst: mit würdigen Gcbcrden
Den andern ihre Güter zu enthalten.
Und dann die wohlgepflegten Lände falten
Zum Beten und dabei nicht schamrot werde»!
Das ist die Kunst: auf jegliche Beschwerden
Zu sage», daß das Recht man lasse walten,
«• Und nebenbei die Jungen und die Alten
Zu Hetzen bis zum Tod wie wilde Lerden.
Und sage nicht: 's ist Komödiantenkunst.
Denn du verscherzest dir damit die Gunst
Der edlen, hochwohlweisen Staatenlenker.
Die Kunst ward schon geübt in alter Zeit.
Doch ganz vollkommen wurde sie erst heut
Zm schönen Land der Dichter und der Denker.
II.
So war es immer schon. So peitschte» sie
Die Sklaven Roms zu dem Verzweiflüngs-
ringen;
Das Blut des deutsche» Bauern mußte düngen
Den Boden, der den Reichtum ihnen lieh.
Der Arme sollte immer auf die Knie!
Und immer brach man seines Geistes
Schwingen,
Ob auch die Zeiten aufwärts, aufwärts
gingen-
Jahrhunderte dieselbe Melodie!
Man würfe in den Kerker heut voll Lohn
Und Grimm des Zimmermannes bleichen Sohn,
Spräch' er wie damals grollend und empört.
Und einen frommen Kanzler hört' man reden
Zm Schutzmannston: „So geht es einem jeden.
Der unsre gottgewollte Ordnung stört!" P.E.
In Bayern lebte und lehrte ein katholischer
Professor. Alles ging gut — da rasselte plötz-
lich von Rom her das Donnerwetter der Ex-
kommunizierung auf ihn nieder. Ferner wurde
slaatlicherseits, auf Antrag des Vertreters der
Kurie in München, ein Disziplinarverfahren
gegen ihn eröffnet.
Und warum . . .?
Der Unglücksmensch hatte eine Abhandlung
geschrieben, daß der Teufel keinen langen
Eselsschwanz, sondern bloß einen kurzen Affen-
pintscher-Stummel hätte!
Interview mit Stengel.
„Exzellenz sind zurückgetreten?"
„Jawohl: es wird mir schwindelig. Die
fünfte Milliarde Schulden mag jemand an-
ders machen!"
„Als guter Deutscher müßten.Sie aber grade
noch im Amte bleiben, Exzellenz!"
„Warum..."
„Nun: weilsJhnenschwindelt! Wir brauchen
jetzt bald Leute, die schwindeln können!"
Er hat Recht.
Zuchthausdirektor: Was? Du bist schon
wieder da, Nummer 994?? Du wolltest doch
ein ehrlicher Mensch werden . . .?
Sträfling: Ja, das will ich sogar jetzt
noch, Herr Direktor! Aber wo ich auch war,
hat mich die Polizei immer nach vier Wochen
wieder ausgewiesen. Und da Hab' ich gedacht:
dauernde ehrliche Arbeit findest du nur im
Zuchthaus!!
Um jeden Zweifel darüber zu beseitigen,
warum das Nullen der Wagen stattfindet,
teilen wir mit, daß es zur Herstellung der
Nullen bei den Dividendenzahlen dient.
Die vereinigten Bergwerksverwaltungen.
faMingz-vriefkasken.
An einen Neugierigen. Der englische Hosenbandorden
dient nicht zum Festbinden der Hose.
Backfisch 66. Leutnants vermitteln wir grundsätzlich
nicht. Daß Ihre Stadt immer noch keine Garnison hat,
ist ja bedauerlich. Schreiben Sie doch mal einen netten
Brief an unfern Aaiser, um ein Regiment Tanzhusaren!
Aber bloß keine Gardekavallerie: da haben Sie doch
nicht viel Spaß dran.
I. F. Nieder. Sie haben dem Baron für 252 Mark
Wein aus Rredit geliefert, können kein Geld kriegen und
schimpfen nun auf den ganzen Stand? Herr Meyer, be
denken Sie gefälligst, daß der preußische Adel von jeher,
auch mit leerem Portemonnaie, begeistert für seinen Äönig
geblutet hat!!
,,Hie guet Aollere...!" Ihre prächtige Gesinnung
erkennen wir an. Trotzdem müssen wir auf die Wieder-
gabe Ihres fünfaktigen vaterländischen Trauerspiels leider
verzichten. Erstens längt der Baum nicht; und dann —
sind Ihnen nicht einige kleine Schnitzer passiert? Unter
Friedrich dem Großen gab es noch keine Eisenbahnen;
ferner war er mit der Aaiserin Maria Theresia nicht ver-
heiratet, und diese hat auch kein Hamburger platt ge-
sprochen.
FrauZ. inH. Aaiser-wilhelm-Lierkuchen wird wie ein
gewöhnlicher Eierkuchen zubereitet. Nur müssen Sie beim
Zerschlagen der Eier eine majestätische Haltung einnehmen.
Lin Tiefgekränkter, wenn der Beamte Sie „vier-
eckiges Rindvieh" genannt hat, so brauchen Sie das nicht
gleich als Beleidigung aufzufassen. Viereckige Rindviecher
sind große Seltenheiten, und jedes Museum usiirde ein
solches mit Gold aufwiegen.
Major v. f>. Das in Ihrem Besitz befindliche Nacht-
geschirr Friedrich Wilhelms II. hat unter Umständen
hohen Liebhaberwert. Ist es denn echt? Und nachweis-
lich in Gebrauch gewesen??
Theophil. Rein! Sie brauchen, wenn Ihr Ghef Ihnen
versehentlich auf den Fuß tritt, nicht um Entschuldigung
zu bitten!
:^pr^x^T'
MOWWW
OMMM
gf3fr&*««MaE»o
©ic 9lc»OlUtion" in Lettin, Fahrgast: Kutscher, fahren Sie um Gotteswille» in keinen Straßentumult!
Kutscher: Laben Se man keene Angst »ich, de Revolution fängt erst a»,
wenn die Achtjroschenjungcn eenen Sechser Zulage kriege».
o o o
Rote Sonette.
Der Ketzer.
Zur Aufklärung !
i.
Das ist die Kunst: mit würdigen Gcbcrden
Den andern ihre Güter zu enthalten.
Und dann die wohlgepflegten Lände falten
Zum Beten und dabei nicht schamrot werde»!
Das ist die Kunst: auf jegliche Beschwerden
Zu sage», daß das Recht man lasse walten,
«• Und nebenbei die Jungen und die Alten
Zu Hetzen bis zum Tod wie wilde Lerden.
Und sage nicht: 's ist Komödiantenkunst.
Denn du verscherzest dir damit die Gunst
Der edlen, hochwohlweisen Staatenlenker.
Die Kunst ward schon geübt in alter Zeit.
Doch ganz vollkommen wurde sie erst heut
Zm schönen Land der Dichter und der Denker.
II.
So war es immer schon. So peitschte» sie
Die Sklaven Roms zu dem Verzweiflüngs-
ringen;
Das Blut des deutsche» Bauern mußte düngen
Den Boden, der den Reichtum ihnen lieh.
Der Arme sollte immer auf die Knie!
Und immer brach man seines Geistes
Schwingen,
Ob auch die Zeiten aufwärts, aufwärts
gingen-
Jahrhunderte dieselbe Melodie!
Man würfe in den Kerker heut voll Lohn
Und Grimm des Zimmermannes bleichen Sohn,
Spräch' er wie damals grollend und empört.
Und einen frommen Kanzler hört' man reden
Zm Schutzmannston: „So geht es einem jeden.
Der unsre gottgewollte Ordnung stört!" P.E.
In Bayern lebte und lehrte ein katholischer
Professor. Alles ging gut — da rasselte plötz-
lich von Rom her das Donnerwetter der Ex-
kommunizierung auf ihn nieder. Ferner wurde
slaatlicherseits, auf Antrag des Vertreters der
Kurie in München, ein Disziplinarverfahren
gegen ihn eröffnet.
Und warum . . .?
Der Unglücksmensch hatte eine Abhandlung
geschrieben, daß der Teufel keinen langen
Eselsschwanz, sondern bloß einen kurzen Affen-
pintscher-Stummel hätte!
Interview mit Stengel.
„Exzellenz sind zurückgetreten?"
„Jawohl: es wird mir schwindelig. Die
fünfte Milliarde Schulden mag jemand an-
ders machen!"
„Als guter Deutscher müßten.Sie aber grade
noch im Amte bleiben, Exzellenz!"
„Warum..."
„Nun: weilsJhnenschwindelt! Wir brauchen
jetzt bald Leute, die schwindeln können!"
Er hat Recht.
Zuchthausdirektor: Was? Du bist schon
wieder da, Nummer 994?? Du wolltest doch
ein ehrlicher Mensch werden . . .?
Sträfling: Ja, das will ich sogar jetzt
noch, Herr Direktor! Aber wo ich auch war,
hat mich die Polizei immer nach vier Wochen
wieder ausgewiesen. Und da Hab' ich gedacht:
dauernde ehrliche Arbeit findest du nur im
Zuchthaus!!
Um jeden Zweifel darüber zu beseitigen,
warum das Nullen der Wagen stattfindet,
teilen wir mit, daß es zur Herstellung der
Nullen bei den Dividendenzahlen dient.
Die vereinigten Bergwerksverwaltungen.
faMingz-vriefkasken.
An einen Neugierigen. Der englische Hosenbandorden
dient nicht zum Festbinden der Hose.
Backfisch 66. Leutnants vermitteln wir grundsätzlich
nicht. Daß Ihre Stadt immer noch keine Garnison hat,
ist ja bedauerlich. Schreiben Sie doch mal einen netten
Brief an unfern Aaiser, um ein Regiment Tanzhusaren!
Aber bloß keine Gardekavallerie: da haben Sie doch
nicht viel Spaß dran.
I. F. Nieder. Sie haben dem Baron für 252 Mark
Wein aus Rredit geliefert, können kein Geld kriegen und
schimpfen nun auf den ganzen Stand? Herr Meyer, be
denken Sie gefälligst, daß der preußische Adel von jeher,
auch mit leerem Portemonnaie, begeistert für seinen Äönig
geblutet hat!!
,,Hie guet Aollere...!" Ihre prächtige Gesinnung
erkennen wir an. Trotzdem müssen wir auf die Wieder-
gabe Ihres fünfaktigen vaterländischen Trauerspiels leider
verzichten. Erstens längt der Baum nicht; und dann —
sind Ihnen nicht einige kleine Schnitzer passiert? Unter
Friedrich dem Großen gab es noch keine Eisenbahnen;
ferner war er mit der Aaiserin Maria Theresia nicht ver-
heiratet, und diese hat auch kein Hamburger platt ge-
sprochen.
FrauZ. inH. Aaiser-wilhelm-Lierkuchen wird wie ein
gewöhnlicher Eierkuchen zubereitet. Nur müssen Sie beim
Zerschlagen der Eier eine majestätische Haltung einnehmen.
Lin Tiefgekränkter, wenn der Beamte Sie „vier-
eckiges Rindvieh" genannt hat, so brauchen Sie das nicht
gleich als Beleidigung aufzufassen. Viereckige Rindviecher
sind große Seltenheiten, und jedes Museum usiirde ein
solches mit Gold aufwiegen.
Major v. f>. Das in Ihrem Besitz befindliche Nacht-
geschirr Friedrich Wilhelms II. hat unter Umständen
hohen Liebhaberwert. Ist es denn echt? Und nachweis-
lich in Gebrauch gewesen??
Theophil. Rein! Sie brauchen, wenn Ihr Ghef Ihnen
versehentlich auf den Fuß tritt, nicht um Entschuldigung
zu bitten!