- 7696
Bayerische Beamtenprüfung.
Wen» tm ein Bahnveamter bist
Und woynft im Lande Bayern,
Mutzt du als Prüfling klerikal
Dein Weisheitsspruchlein leiern.
Und kennst dn sie nicdr ganz genau,
All-BayernS Erzbistümer,
So wird der schönste Durchfall draus.
Und zwar ein ungestümer.
Aussagen mutzt du gleichenfalls
Die sämtlichen Propheten,
Sonst kostet's Krage» dich und Hals,
Und schmählich gehst du flöten.
Auch alle Erzbischöfe mutzt
Du nach dem Namen wissen.
Sonst steht's mit deiner Kenntnis faul.
Und du bist aufgeschmissen.
Und weißt auf alles du Bescheid,
So bist du aus dem Schneider-
Die Wissenschaft vom Bahnbetrieb
Ist Nebensache — leider! Kl.
30 Tage zur probe
Mir 5 JAHRE
.GARANTIE
versende Rasiermesser
No. 27 fein hohl per St. Mk. 1.5V
No. 2« sehr hohl „ „ „ 2.—
No. 33 extra hohl ff. „ „ 2.50
Rompl. Rasiereinrichtung
in poliertem Holzkasten und Spiegel
und sämtliche Rasterutensilien nur
Mk. !t.—, in besserer Ausführung
Mk. 4.—, Porto extra.
Neuester Hauptkatalog
taus. Abbild, über sämtliche Waren
gratis u. franko an jedermann. Vers,
per Nachn. Mchtgefall. Betrag zurück.
Emil Jansen, Wald 45
Stahlwarenfabrik b. Solingen.
* Vor Gebrauch Nach Gebrauch
Eine beachtenswerte Erfindung ist der ortho-
pädische Nasenformer „Zello“, welcher jede
unschöne Nasenform verbessert. fKnochen-
fehler nicht.) Nachts tragbar. Preis 2,70 Mk., besser und scharf verstellbar 5 Mk.,
Pörto extra. Erfolg garantiert. Dr. med. F. schreibt: Mit Ihrem „Zello“ war ich
■ehr zufrieden, senden Sie bitte noch 3 St. für meine Patienten. Für abstehende
Ohren Haken-Bandage 3,60 Mk. Rote Nasen Auskunft gegen Rückporto.
Versender Spezialist L. M. Baginski, Berlin 27 W. 57, Yorkstrasse 51.
Können Sie tanzen?
Wollen Sie ohne Lehrer in wenigen Stunden sämtliche modernen Rund-
und Gruppentänze lernen, dass Sie sich auf jedem Vergnügen zwanglos
bewegen können, so beziehen Sie das Tanzlehrbuch zum Selbstunter-
richt von Ballettmeister C. Henry. Preis M. 1.60. Erfolg garantiert.
W. A. Schwarze’s Verlag, Dresden N. 6/226.
Kleine Bibliothek
Saminlung kurz gefaßter, populärer Darstellungen aus allen Wissensgebieten.
I-Preis des Bändchens gebunden 1 Mark, broschiert 75 Pfg.-,
I- (Dereinspreis 50 Pfg.) ---—-I
Von der Kleinen Bibliothek liegen bereits folgende Nunnnern vor:
Nr. 1. Die Tarifverträge und die dcutfchen Arbeiter. Von Adolf Braun.
Nr. 2. Das Proletariat und die russische Revolution. Von A. Tscherewanin.
Nr. Z. Die Klassengegensätze in der französischen Revolution. Von Karl
Kautsky.
Nr. 4. Der historische Materialismus. Von H. Gorter. Aus dem Hollän-
difchen übersetzt von Anna Pannekoek.
Nr. 5. Di« Kinderarbeit und ihre Bekämpfung. Von Käte Duncker. Zweite,
durchgesehene Auflage.
Nr. 0. Volkswirtschaftliche Grundbegriffe mit besonderer Berücksichtigung
der ökonoinischen Grundlehren von Karl Marx. Als Leitfaden für Unter-
richtslurfe von Dr. Hermann Duncker. Zweite, vermehrte Auflage.
Nr. 7. Die Grundprobleme des Marxismus. Von G. Plechanow. Autori-
sierte Übersetzung von Dr. M. Nachimson.
Nr. 8. Ludwig Fcuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Phi-
losophie. Bon Friedrich Engels. Mit Anhang: Karl Marx über Feuer-
bach. Vom Jahre 1845. Fünfte Auflage.
Nr. 9. Ist die Welt bewohnt? Eine Frage nach der Bewohnbarkeit anderer
Wellkörper. Bon Felix Linke.
Nr. lO. Die Bakterien. Eine Einführung in das Reich der Mikroorganisinen.
Von Dr. Adolf Reih.
Nr. 1l. Der industrielle Großbetrieb. Eine Einführung in die Organisation
moderner Fabrikbetriebe. Von Richard Woldt.
Nr. 12. Parlamentarismus und Demokratie. Von Karl Kautsky.
Nr. 13. Di« bürgerlichen Parteien de» Deutschen Reichstags. Historische
Skizzen von Dr. Ludwig Frank.
Nr. 14. Kann die Erde untergehcn? Betrachtungen über die kosmische Sta-
bilität unseres Erdenlebens. Von Felix Linke.
Nr. 15. Die Geschichte der Erde. Erster Teil: Wie Berg und Tal entstehen.
Kurzer Abriß der dynamischen Geologie. Von R. Bommeli.
Nr. 10. Aus alten Tagen. Soziale Bilder aus der deutschen Vergangenheit.
Von Julius Deutsch.
Nr. 17. Das grotzindustrielle Beamtentum. Eine gewerkschaftliche Studie.
Von Richard Woldt.
Nr. 18. Die Technik in der Urzeit und auf primitiven Kulturstufen. Erster
Teil: DaS Feuer. Der Wohnungsbau. Von Hannah Lcwin-Dorsch.
Nr. lS. Chemie im Alltag. Von Dr. Adolf Reitz.
Nr. 20. Die Arbeit der Muskeln. Von Dr» A. Lipschütz.
Nr. 21. Die Geschichte der Erde. Zweiter Teil: Die Wcltalter. Kurze Charak-
teristik der geologischen Perioden und Formationen. Von R. Bommeli.
Nr. 22. Die Technik in der Urzeit und auf primitiven Kulturstufen. Zweiter
Teil: Nahrnngsbeschaffung und Ernährung. Bon S. Cunow.
Nr. 23. Grundfragen der Erziehung. Von Otto Rühle.
Zu beziehen durch jeden Buchhändler oder Kolporteur, sowie direkt vom Verlag
-» 3- H. W. Dietz Nächst, Stuttgart. »-
Ein märchenhafter Zauber ,7»s'Lq».!iL
fest. Das Ziel aller Wünsche ist in ihm vereinigt. Jedermann erhofft
sich so Vieles und Schönes, daß nur eine uns als streng reell bekannte
Weltfirma wie das Versandgeschäft Jonaß & Co. in Berlin N.S. 688,
all den Anforderungen zu genügen vermag. Ein Blick in den reich aus-
gestatteten 600 Seiten starken Prachtkatalog gibt beredtes Zeugnis von
der riesigen Ausdehnung des Geschäftes und der Leistungsfähigkeit des
Unternehmens. Eine Fülle aller erdenklichen Gegenstände, wie Luxus-
und Geschenkartikel, Grammophone, Schmucksachen aller Art, Musik-
instrumente, photographische Apparate, Taschen- und Wanduhren, ja
sogar Spielwaren enthalt die umfangreiche Preisliste. Für die Beliebt-
heit und Reellität der iveltbekanuten Firma spricht die Tatsache, daß
sich der Kundenkreis über 28000 Orte Deutschlands erstreckt und daß
der Versand au Uhren allein jährlich über 25 000 beträgt. Die Firma
gestattet bei allen ihren Waren Teilzahlung bei bequemen monatlichen
Raten. Wir empfehlen daher allen unfern Lesern, ungesäumt eine Post-
karte zu schreiben und sich den hochinteressanten Prachtkatalog mit
4000 Abbildungen kostenfrei kommen zu lassen. — Genaue Adresse:
Jonaß & Co., Berlin N.S. 683, Belle Alliancestraße 3.
Alle Kranken
Die.
Hei(ß*
0
illel
besonders solche, die mit Gicht, Ischias,
Neurasthenie, Nervosität, ferner auf ner-
vöser Basis beruhenden Rückenschmerzen,
Lähmungen, Magen- und Verdauungsbe-
schwerden behaftet sind, verlangen im
eigensten Interesse sofort uns. illustriertes,
80 Seiten umfassendes
Gratis-Buch
„ Die Elektrizität als Naturheilmittel“, wel-
ches zahlreiche ärztliche Ratschläge dar-
über enthält, wie die meisten nervösen
Leiden ohne Berufstörung in kürzester
Zeit radikal zu beseitigen sind. Zahlreiche
Anerkennungen vorhanden. Anfragen sind
zu richten an
Küster & Co.,
G.m.b.H., Frankfurt a. Main 68
— -w Fabrik elektro-medizinischer Apparate,
worauf sofort oben erwähntes Werk gratis und franko zugesanat wird.
Bayerische Beamtenprüfung.
Wen» tm ein Bahnveamter bist
Und woynft im Lande Bayern,
Mutzt du als Prüfling klerikal
Dein Weisheitsspruchlein leiern.
Und kennst dn sie nicdr ganz genau,
All-BayernS Erzbistümer,
So wird der schönste Durchfall draus.
Und zwar ein ungestümer.
Aussagen mutzt du gleichenfalls
Die sämtlichen Propheten,
Sonst kostet's Krage» dich und Hals,
Und schmählich gehst du flöten.
Auch alle Erzbischöfe mutzt
Du nach dem Namen wissen.
Sonst steht's mit deiner Kenntnis faul.
Und du bist aufgeschmissen.
Und weißt auf alles du Bescheid,
So bist du aus dem Schneider-
Die Wissenschaft vom Bahnbetrieb
Ist Nebensache — leider! Kl.
30 Tage zur probe
Mir 5 JAHRE
.GARANTIE
versende Rasiermesser
No. 27 fein hohl per St. Mk. 1.5V
No. 2« sehr hohl „ „ „ 2.—
No. 33 extra hohl ff. „ „ 2.50
Rompl. Rasiereinrichtung
in poliertem Holzkasten und Spiegel
und sämtliche Rasterutensilien nur
Mk. !t.—, in besserer Ausführung
Mk. 4.—, Porto extra.
Neuester Hauptkatalog
taus. Abbild, über sämtliche Waren
gratis u. franko an jedermann. Vers,
per Nachn. Mchtgefall. Betrag zurück.
Emil Jansen, Wald 45
Stahlwarenfabrik b. Solingen.
* Vor Gebrauch Nach Gebrauch
Eine beachtenswerte Erfindung ist der ortho-
pädische Nasenformer „Zello“, welcher jede
unschöne Nasenform verbessert. fKnochen-
fehler nicht.) Nachts tragbar. Preis 2,70 Mk., besser und scharf verstellbar 5 Mk.,
Pörto extra. Erfolg garantiert. Dr. med. F. schreibt: Mit Ihrem „Zello“ war ich
■ehr zufrieden, senden Sie bitte noch 3 St. für meine Patienten. Für abstehende
Ohren Haken-Bandage 3,60 Mk. Rote Nasen Auskunft gegen Rückporto.
Versender Spezialist L. M. Baginski, Berlin 27 W. 57, Yorkstrasse 51.
Können Sie tanzen?
Wollen Sie ohne Lehrer in wenigen Stunden sämtliche modernen Rund-
und Gruppentänze lernen, dass Sie sich auf jedem Vergnügen zwanglos
bewegen können, so beziehen Sie das Tanzlehrbuch zum Selbstunter-
richt von Ballettmeister C. Henry. Preis M. 1.60. Erfolg garantiert.
W. A. Schwarze’s Verlag, Dresden N. 6/226.
Kleine Bibliothek
Saminlung kurz gefaßter, populärer Darstellungen aus allen Wissensgebieten.
I-Preis des Bändchens gebunden 1 Mark, broschiert 75 Pfg.-,
I- (Dereinspreis 50 Pfg.) ---—-I
Von der Kleinen Bibliothek liegen bereits folgende Nunnnern vor:
Nr. 1. Die Tarifverträge und die dcutfchen Arbeiter. Von Adolf Braun.
Nr. 2. Das Proletariat und die russische Revolution. Von A. Tscherewanin.
Nr. Z. Die Klassengegensätze in der französischen Revolution. Von Karl
Kautsky.
Nr. 4. Der historische Materialismus. Von H. Gorter. Aus dem Hollän-
difchen übersetzt von Anna Pannekoek.
Nr. 5. Di« Kinderarbeit und ihre Bekämpfung. Von Käte Duncker. Zweite,
durchgesehene Auflage.
Nr. 0. Volkswirtschaftliche Grundbegriffe mit besonderer Berücksichtigung
der ökonoinischen Grundlehren von Karl Marx. Als Leitfaden für Unter-
richtslurfe von Dr. Hermann Duncker. Zweite, vermehrte Auflage.
Nr. 7. Die Grundprobleme des Marxismus. Von G. Plechanow. Autori-
sierte Übersetzung von Dr. M. Nachimson.
Nr. 8. Ludwig Fcuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Phi-
losophie. Bon Friedrich Engels. Mit Anhang: Karl Marx über Feuer-
bach. Vom Jahre 1845. Fünfte Auflage.
Nr. 9. Ist die Welt bewohnt? Eine Frage nach der Bewohnbarkeit anderer
Wellkörper. Bon Felix Linke.
Nr. lO. Die Bakterien. Eine Einführung in das Reich der Mikroorganisinen.
Von Dr. Adolf Reih.
Nr. 1l. Der industrielle Großbetrieb. Eine Einführung in die Organisation
moderner Fabrikbetriebe. Von Richard Woldt.
Nr. 12. Parlamentarismus und Demokratie. Von Karl Kautsky.
Nr. 13. Di« bürgerlichen Parteien de» Deutschen Reichstags. Historische
Skizzen von Dr. Ludwig Frank.
Nr. 14. Kann die Erde untergehcn? Betrachtungen über die kosmische Sta-
bilität unseres Erdenlebens. Von Felix Linke.
Nr. 15. Die Geschichte der Erde. Erster Teil: Wie Berg und Tal entstehen.
Kurzer Abriß der dynamischen Geologie. Von R. Bommeli.
Nr. 10. Aus alten Tagen. Soziale Bilder aus der deutschen Vergangenheit.
Von Julius Deutsch.
Nr. 17. Das grotzindustrielle Beamtentum. Eine gewerkschaftliche Studie.
Von Richard Woldt.
Nr. 18. Die Technik in der Urzeit und auf primitiven Kulturstufen. Erster
Teil: DaS Feuer. Der Wohnungsbau. Von Hannah Lcwin-Dorsch.
Nr. lS. Chemie im Alltag. Von Dr. Adolf Reitz.
Nr. 20. Die Arbeit der Muskeln. Von Dr» A. Lipschütz.
Nr. 21. Die Geschichte der Erde. Zweiter Teil: Die Wcltalter. Kurze Charak-
teristik der geologischen Perioden und Formationen. Von R. Bommeli.
Nr. 22. Die Technik in der Urzeit und auf primitiven Kulturstufen. Zweiter
Teil: Nahrnngsbeschaffung und Ernährung. Bon S. Cunow.
Nr. 23. Grundfragen der Erziehung. Von Otto Rühle.
Zu beziehen durch jeden Buchhändler oder Kolporteur, sowie direkt vom Verlag
-» 3- H. W. Dietz Nächst, Stuttgart. »-
Ein märchenhafter Zauber ,7»s'Lq».!iL
fest. Das Ziel aller Wünsche ist in ihm vereinigt. Jedermann erhofft
sich so Vieles und Schönes, daß nur eine uns als streng reell bekannte
Weltfirma wie das Versandgeschäft Jonaß & Co. in Berlin N.S. 688,
all den Anforderungen zu genügen vermag. Ein Blick in den reich aus-
gestatteten 600 Seiten starken Prachtkatalog gibt beredtes Zeugnis von
der riesigen Ausdehnung des Geschäftes und der Leistungsfähigkeit des
Unternehmens. Eine Fülle aller erdenklichen Gegenstände, wie Luxus-
und Geschenkartikel, Grammophone, Schmucksachen aller Art, Musik-
instrumente, photographische Apparate, Taschen- und Wanduhren, ja
sogar Spielwaren enthalt die umfangreiche Preisliste. Für die Beliebt-
heit und Reellität der iveltbekanuten Firma spricht die Tatsache, daß
sich der Kundenkreis über 28000 Orte Deutschlands erstreckt und daß
der Versand au Uhren allein jährlich über 25 000 beträgt. Die Firma
gestattet bei allen ihren Waren Teilzahlung bei bequemen monatlichen
Raten. Wir empfehlen daher allen unfern Lesern, ungesäumt eine Post-
karte zu schreiben und sich den hochinteressanten Prachtkatalog mit
4000 Abbildungen kostenfrei kommen zu lassen. — Genaue Adresse:
Jonaß & Co., Berlin N.S. 683, Belle Alliancestraße 3.
Alle Kranken
Die.
Hei(ß*
0
illel
besonders solche, die mit Gicht, Ischias,
Neurasthenie, Nervosität, ferner auf ner-
vöser Basis beruhenden Rückenschmerzen,
Lähmungen, Magen- und Verdauungsbe-
schwerden behaftet sind, verlangen im
eigensten Interesse sofort uns. illustriertes,
80 Seiten umfassendes
Gratis-Buch
„ Die Elektrizität als Naturheilmittel“, wel-
ches zahlreiche ärztliche Ratschläge dar-
über enthält, wie die meisten nervösen
Leiden ohne Berufstörung in kürzester
Zeit radikal zu beseitigen sind. Zahlreiche
Anerkennungen vorhanden. Anfragen sind
zu richten an
Küster & Co.,
G.m.b.H., Frankfurt a. Main 68
— -w Fabrik elektro-medizinischer Apparate,
worauf sofort oben erwähntes Werk gratis und franko zugesanat wird.